Antworten: 2
Belüftungsgebläse Getreide/ÖlsaatenHallo Kollegen!
Welches Gebläse habt ihr für die Belüftung von Getreide/Ölsaaten im Einsatz?
Wie seit ihr mit dem euren zufrieden? Stromverbrauch (ca.)?
Kosten/Nutzen?
Bin gerade am Umbauen unseres Getreidelagers (Flachlager, Lüftungskanäle)
MfG Richard
Belüftungsgebläse Getreide/ÖlsaatenSchwierige Frage. Denn das Gebläse muss mit den Silos zusammenpassen. Länge Breite Höhe sind ausschlaggebend. Denn du musst entsprechend Druck und Luftleistung durchbringen, damit du nicht ewig belüften mußt.
Wir haben für unser Fließbodenlager (6 m Tief, 5 m Hoch, 1,5-2,25 m Breit, 5 Zellen) ein 7 kW Gebläse.
Fürs Flachlager haben wir uns noch ein mobiles 5 kW Gebläse gekauft.
ABer das hat der Verkäufer ausgerechnet, wie groß es sein soll.
(Fa. Gollinger bzw. Neuero)
Belüftungsgebläse Getreide/ÖlsaatenKann ich Dir gerne ausrechnen.
gernot.bayer@chello.at
message;332778