Verbrennnen von Ästen im Wald

Antworten: 13
  21-02-2012 18:42  oelmann
Verbrennnen von Ästen im Wald
Kann mir jemand sagen ob das verbrennen von Ästen im Wald erlaubt ist. Handelt sich um Laubholz Äste
Danke

  21-02-2012 19:11  0815
Verbrennnen von Ästen im Wald
Verbrennen dürftest du nur dann, wenn es sich um Forstschadinsekten befallenes Überholz handelt. Aber warum willst du überhaupt die Laubholzäste verbrennen? Wenn es eine große Menge ist, dann ist die thermetische Verwertung die Lösung, sollte es sich eh nur um kleine Mengen handeln, oder weit weg non einem Forstweg, dann ist es ein Dünger. Laubholz verrottet eh schnell, wenn es gleichmäßig verteilt ist am Boden.

  21-02-2012 19:14  0815
Verbrennnen von Ästen im Wald
Nachtrag,
mir wäre die Sache ohnehin zu gefährlich, Funkenflug ist ja kaum auszuschließen, die Waldbrandgefahr viel zu hoch! Gerade jetzt, wo es Sonnseitig schon recht aper wird, kann sich ein Feuer leicht ausbreiten.

  21-02-2012 20:34  walterst
Verbrennnen von Ästen im Wald
Was ist denn der Grund für das geplante Wahnsinnsunternehmen?


  21-02-2012 21:07  RichardGier
Verbrennnen von Ästen im Wald
Das Forstgesetz sagt dazu : " Das Schlagbrennen oder sonstiges flächenweises Abbrennen von Pflanzenresten ( Schlag-und Schwendabraum , Fratten ) ist nur zulässig , wenn damit nicht der Wald gefährdet , die Bodengüte beeinträchtigt oder die Gefahr eines Waldbrandes herbeigeführt wird . Das beabsichtigte Anlegen solcher Feuer ist spätestens vor Beginn unter Angabe des Ortes und des Zeitpunktes der Gemeinde zu melden ."

Von einer Beeinträchtigung der Bodengüte wird man m.E. ausser bei sehr guten Standorten fast immer ausgehen müssen , weil beim Abbrennen ein Teil der im Holz und auch im darunterliegenden Humus enthaltenen Nährstoffe gasförmig entweicht .

Ausserdem sind noch eventuelle naturschutzrechtliche Bestimmungen zu beachten ( von Bundesland zu Bundesland verschieden ) .

  22-02-2012 07:11  179781
Verbrennnen von Ästen im Wald
oelmann wird halt einer vom alten Schlag sein. Bei dem herrscht Ordnung und Gründlichkeit, auch im Wald. Da liegt nichts herum und fault vor sich hin.

Gottfried

  22-02-2012 08:37  oelmann
Verbrennnen von Ästen im Wald
Danke für die Antworten. Nein vom alten Schlag bin ich nicht. Ich wills auch nicht machen, nur die Gemeinde verplichtet Holzkäufer dazu. Ich hallte das Verbrennen für einen absoluten Blödsinn. Humus gibts in unseren Wäldern fast nicht, da alles verbrannt wird was nicht mitgenommen wird.

  22-02-2012 09:13  ALADIN
Verbrennnen von Ästen im Wald
Das Abbrenner wird wohl Landesgesetz sein. Das heißt neun versch. Möglichkeiten. Dazu spielen auch noch Umwelt oder Forstgesetz mit. dann haben die BHs auch noch Spielraum beim exekutieren. Zeit für eine wirkliche Verwatungsreform.

  22-02-2012 09:16  Restaurator
Verbrennnen von Ästen im Wald
@aladin:
genau, verwaltungsreform bei der man den grösstmöglichen blödsinn festschreibt der dann aber gleich für alle gültigkeit hat.

  22-02-2012 09:41  oelmann
Verbrennnen von Ästen im Wald
Forstrecht ist Bundessache. Nach dem Forstgesetz ist verbrennen erlaubt solange die Bodengüte nicht verändert wird. Ich glaub das verbrennen bei uns wird nur gemacht weil es immer schon so gemacht worden ist und der Ortshäuptling wert auf einen "ordentlichen" Wald legt. Nur ohne genaueres zu wissen will ich mich nicht unbedingt beschweren.

  22-02-2012 13:32  Fetzerl
Verbrennnen von Ästen im Wald
@oelmann: in NÖ ist das Verbrennen von biogenen Materialen im Freien grundsätzlich verboten, ausgenommen aus Forstschutzgründen, zur Feuerbrandbekämpfung und bei Brauchtum.
Für den Wald wär das Liegenlassen natürlich weit besser. Hol dir Unterstützung von der Bezirksforstbehörde (die hat die Forstaufsicht und kann daher was sagen), damit die deinem Ortshäuptling mal ein paar Dinge klarstellt.
Wenn das Reisig herausgenommen wird und als Hackschnitzel verheizt wird, habe ich noch Verständnis dafür; aber so wie du das schilderst, ist das eigentlich Waldfrevel.

LG, Franz

  23-02-2012 08:41  voecklamalus
Verbrennnen von Ästen im Wald
Ein weiteres Problem sind die ÖKO Fuzzis. Sie sehen auf der Fahrt irgendwo Rauch aufsteigen und wählen sofort den Notruf zum Landesfeuerwehrkommando. Vor demAbbrennen von befallenem Holz (Käfer oder Feuerbrand) ist eine Verständigung des LFK nicht schlecht. Sonst stehen plötzlich einige Tanklöschfahrzeuge im Wald.

  23-02-2012 09:05  walterst
Verbrennnen von Ästen im Wald
ich werde das meinen Kindern gleich eintrichtern: Wenns wo raucht und brennt, besser nix sagen. Es könnt ja eh nur ein harmloser Waldbrand sein und dann seits gleich als ökofuzzis verschrien. Also pssst!

  23-02-2012 15:30  oelmann
Verbrennnen von Ästen im Wald
Hab heut den Bezirksförster angerufen. Der hat gemeint, dass das verbrennen erlaubt ist da es ja Tradition hat???.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.