Bauer/Bäuerin werden ?

19. Feb. 2012, 20:20 Unknown User

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo, ich möchte auf's Land ziehen, ich bekomme ein kleines Grundstück (700m2) samt Haus (150m2). Auf dem Grundstück möchte ich Gemüse anplfanzen und Hühner halten und mich von meinen eigenen Produkten ernähren. Soweit einfach, da ich allerdings eine Krankenversicherung benötige will ich ein Gewerbe z.B. Landwirtschaft anmelden um mich anschliessend Krankenversichern zu können. Kann ich ein Gewerbe anmelden oder brauche ich besondere Ausbuldung ? Wie hoch wird die Krankenversicherung sein ? Ich kenne den Einheitswert dieses Grundstückes nicht, kann ich das vorab circa abschätzen ? Ich werde meinen jetzigen Job aufgeben und ausschliesslich vom Erbe leben daher müsste ich jetzt alles genau vorplanen. Vielen lieben Dank ! Susanne

Antworten: 9

19. Feb. 2012, 20:48 schellniesel

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo Susanne! nun du müsstest schon 3000m²/0.3ha haben um dich mittels SVB versichern zu können!? mit 700m² wird das denke ich etwas schwierig bzw müsstest du nachweisen das du die paar m² Landwirtschaftlich nützen kannst! aber davon zu leben?? Ausschließlich vom erbe zu leben?? Wie tria schon schreibt gibts dazu auch noch Kapital oder andere Werte?? Mfg Andreas

19. Feb. 2012, 21:06 rotfeder

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo! Bei 700 m² Fläche wird der Einheitswert zu niedrig sein, um eine landw. Sozialversicherung zu bemühen. Denn es soll ja ein Erwerb stattfinden, auch Nebenerwerb gilt, doch in deinem Fall ist das halt mehr oder weniger ein Hausgarten für den Eigenbedarf. Die günstigste Form der Sozialversicherung wurde vor ein paar Jahren geschaffen, ich weiß nun nicht obs noch aktuell ist. Da kann man in den Trafiken entsprechende Marken kaufen, die der Einzahlung in die Krankenkasse gleichkommen. Wurde für z.B. Nebenbei- Putzfrauen usw geschaffen. Ich kenne einen Fall, der hat mit 50 Jahren zum Arbeiten aufgehört, weil alleinstehen und jede Menge Geld, doch auf die Krankenversicherung will er nicht verzichten. Der erledigt die Krankenversicherung mit diesen Marken.

19. Feb. 2012, 21:14 Fetzerl

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo Susanne, dein Vorhaben klingt auf den ersten Blick sehr gut und doch etwas blauäugig und naiv, bei näherem Hinsehen sehe ich einige sehr wacklige Punkte... Landwirtschaft ist kein Gewerbe, sondern an die Bewirtschaftung von Grund und Boden gebunden, daher brauchst du mehr Fläche, als du hast; mit 700 m² kannst du eine kleine Gärtnerei aufmachen (das wäre ein Gewerbe). Landwirtschaftlicher Einheitswert wird in deinem Fall ziemlich niedrig sein. Für eine Krankenversicherung kannst du dich auch bei der Gebietskrankenkasse selbst versichern, kostet irgendwas zw. 100 - 200 €/Monat. Selbst leben von dem, was dein Grundstück hergibt, geht natürlich; ob dann soviel zum Verkauf übrig bleibt, dass du dir auch andere Sachen leisten kannst und davon leben kannst, glaube ich nicht (zumindest nicht am Anfang). Was deinen Job betrifft: unbedingt behalten!!! Du kannst es ja mal klein angehen, mit den Hühner und dem Gemüse so nebenbei; und mit der Zeit lernen und dann merkst du bald, was geht und was nicht. Ich frage mich gerade, wieviel Vorerfahrung du mit Gemüsebau und Hühnerhaltung hast - wenn nicht, kann es leicht passieren, dass du anfangs ganz schön Lehrgeld zahlst! Daher wäre es mE sinnvoll, wenn du deinen Job behältst (viell. weniger Stunden), damit wär auch das Problem Krankenversicherung gelöst. Das Aussteigen will wohlüberlegt sein... Viel Glück bei deiner Unternehmung, Franz

19. Feb. 2012, 21:20 Fallkerbe

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo, Wenn das Erbe wirklich ausreichend groß ist, dann erkundige dich bei der Gebietskrankenkassen nach der "freiwilligen Selbstversicherung" Bei der SVB brauchst einen Einheitswert mit einer mindesthöhe, die deine paar m² sicher nicht hergeben. mfg

19. Feb. 2012, 23:38 Josefjosef

Bauer/Bäuerin werden ?

Ja, Susanne, du kannst dich bei der Gebietskrankenkasse freiwillig selbst versichern lassen. kostet pro Monat ca. 55 euro und du hast bessere Versicherungsleistung ( weniger Selbstbehalt) als bei Landw. Versicherung. Viel Glück. ich hoffe auch, dass dein Sparbuch nicht zu klein ist. :-) gruß Josef

20. Feb. 2012, 08:46 BIO55

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo Susanne, ich kann dir zwar keine Tips geben, aber es interessiert mich wie du das machen willst. Ich will auch schon lange Bauer werden, aber irgendwie schaffe ich es nicht. ich werde weiter deine Einträge verfolgen und wünsche dir viel Glück. Vielleicht kannst du mir ja einmal schreiben wie es dir dabei geht Bäuerin zu werden. Viel Glück wünscht dir Franz

20. Feb. 2012, 11:03 Julian95

Bauer/Bäuerin werden ?

Ich hoffe, dass mit den 700 m war nd so ernst gemeint. Jedoch kannst du dir mit dem Grund ein kleines "Taschengeld" dazuverdienen. Wie schon erwähnt, würde ich auch mit Bienen anfangen, brauchen nicht viel Platz und du verdienst gut dabei, schau dich mal um, obs bei der Gemeinde einen Imkerverein gibt, die helfen dir dann mit allem was du so brauchst, aber ACHTUNG, anfangs musst du relativ viel investieren (Schleuder, Beute,....), wenn du glück hast, verkauft dir ein Imker das Zeug billiger. Hühner würd ich eher nur halten, wenn ich selber das Futter (Getreide,..) dafür hätte, da sonst viel mehr Kosten entstehen. Ein Stück Wald (2-3 ha) würden sicher ein gute Einkommensquelle darstellen, wenn du Stückholz in Schüttraummetern verkaufst und du dir das Holz zum Heizen nicht selber kaufen musst. Ich persönlich würd mal eher mit 1-2 ha anfangen, die bekommst relativ leicht und viell. noch 1 ha Wald dazu, wenn du glück hast, kannst dann viell. irgendwann mehr Grund dazu pachten.

20. Feb. 2012, 15:04 honns31

Bauer/Bäuerin werden ?

Ich glaube mit einem Zubau zum Haus würde sich schon ein Legehennenbetrieb oder Mastbetrieb mit 2000 - 3000 Hennen in Bodenhaltung ausgehen. Davon müsste sich schon leben lassen können, oder? und für ein paar Krautköpfe wäre wahrscheinlich auch noch Platz. mfg hons

20. Feb. 2012, 22:15 Fetzerl

Bauer/Bäuerin werden ?

Hallo Susi, in der LW wird alles auf die Fläche bezogen berechnet und da eben auf den Einheitswert. Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb gibt es da zwei Teile: einen landwirtschaftlichen Einheitswert (für die Flächen und Wirtschaftsgebäude) und einen für das Wohnhaus. Schau mal nach beim Einheitswertbescheid deiner Liegenschaft, ob es da sowas gibt überhaupt (notfalls beim Wohnsitzfinanzamt nachfragen). Der landwirtschaftliche Einheitswert bei dir ist jedenfalls unter den 4000,- €. Falls keiner angeführt ist, dann müsstest du nachfragen, wie du dazu kommst. Eine formale Ausbildung brauchst du keine, die ist nur dann Voraussetzung, wenn du eventuell verschiedene Förderungen beantragst; allerdings sind die meisten Förderungen wiederum an eine Mindestbetriebsgröße gebunden, die bei dir nicht zutrifft. Die Landwirtschaftskammer kann mit Neueinsteigern leider nicht gut umgehen... LG, Franz

ähnliche Themen

  • 4

    Güllefass kauf !!!

    Hallo Leute! Wir haben in diesem frühjahr vor ein neues Güllefass (ca. 6000l) zu kaufen. Könnt ihr mir ein paar empfehlungen und eventuelle Praxiserfahrungen mit verschiedenen Fässern und Befüllmöglic…

    Deutzfan gefragt am 20. Feb. 2012, 19:48

  • 3

    An die Vielschreiber im Forum

    s Julian, super einstellung gratuliere dir. wenn man etwas will kann man es auch . ich hab auch ohne hof angefangen und habe heute einen kleinen bergbauern hof mit eigener milchverarbeitung und kann d…

    heumax gefragt am 20. Feb. 2012, 19:40

  • 0

    Böschungsmäher

    Hallo Wer hat erfahrungen mit Böschungsmäher!? Welcher ist der Beste und warum? mfg

    Peda1 gefragt am 20. Feb. 2012, 19:04

  • 1

    Sparpaket

    Hallo, würde mich gerne Interessieren, was beim sogenannten Sparpaket mit den Stiftungen(=ausgelagertes Geld ) passiert?Meiner Meinung nach gehört es veröffentlicht, oder fürchten sich diese vor mögli…

    foschei gefragt am 20. Feb. 2012, 18:19

  • 2

    Ankaufspreis BIO Gerste Lagerhaus

    Hallo Kollegen, also jetzt versteh ich die Marktgegebenheiten auch nicht mehr. Jetzt kauft das Lagerhaus Umsteller Gerste schon um 13,44 Euro teurer an als die hochwertigere anerkannte Bio Gerste (Ums…

    crosscountry gefragt am 20. Feb. 2012, 17:44

ähnliche Links