Antworten: 10
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
hallo
Wir planen eine ETA-Hackschnitzanlage für 3 Häuser ca 35kW. Unser Bunker ist ca. 4,8m im Durchmesser (trapezförmig)
Was ist eure Erfahrung, ist man mit einem 5m Bodenrührwerk mit Knickarmen besser bedient als mit einem 4m Bodenrührwerk mit Blattfederarmen.
Habt ihr Erfahrung gemacht? Bleibt bei 4,8m Durchmesser und eime 4m Rührwerk viel an den Seitenwänden stehen?
Vielen Dank!!
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
grüß dich-
allen voran- mit 35 kw für drei häuser bist scho sicher an der grenze des möglichen-das müssen schon niedrigenergiehäuser sein- wieso net 50 kw?
bei der raumaustragung ist es keine frage-knickarm ist immer besser als blattfedern- halt leider um einiges teurer-
überhaupt bei 4,8m- da wird dir mit 4 m durchmesser sehr viel an den wänden bleiben-sicher auch nur das erste mal- aber das baut sich halt im laufe der zeit auf- wenn dus nicht immer wegschauffelst-
wichtig ist natürlich auch, das bei einem grösseren rührwerk an den enden der arme kleine führungsrollen montiert sind, damit sie dir die wände nicht aufarbeiten-gibts ja immer noch,das die an den wänden kratzen-mann glaubt es nicht-
grade bei so unförmigen räumen ist der knickarm um vieles besser-diese federnblattarme weichen oft zu leicht aus-u. der kegel wird immer grösser-sprich-der lagerraum kleiner.
tip:-es gibt auch hersteller die diese raumaustragungen fertigen,dann kost der knickarm auch net mehr als die blattfedern-sollte es der kesselhersteller nicht tollerieren, kann er ja mit dem preis runter-od. es gibt einen anderen kessel-
das klingt hart-aber ist so- ich kenne ja einige firmen,wo namhafte heizungsfirmen ihre kessel produzieren lassen sehr gut, weis auch, was die dafür bezahlen-das ist noch ärger als in der landwirtschaft-bauer-konsument- ehrlich-
aber von wo kommen den die paläste der heizungsfirmen-wer bezahlt die-der kunde u die gute eu-förderung!!
die förderung der bauern wird ständig kritisiert- von der förderung der betriebe-bei neubau- sagt niemand was-drum bin ich auch total dafür, das diese genau so veröfentlicht werden mus, als die der landwirtschaft-
so kurz mal vom thema abgewichen-aber wie gesagt-in deinem fall brauchts absolut keine diskusion- knickarm -alles andere wäre gelogen-
wünsch dir viel freude mit deiner neuen anlage-
sonnige grüsse
lg.
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Danke für deine Antwort.
Die 35kW Anlage sollte hoffentlich reichen, da 2 Häuser relativ klein sind (je 70m²) und das dritte ein Neubau. Von 3 Häusern zu reden ist eigentlich fast ein wenig übertrieben ;-)..
Der Preisunterschied zwischen 4m und 5m Raumaustrag ist bei meinen Angeboten ca. € 900.--, ich denk aber dass sich diese Mehrkosten wohl auszahlen werden.
lg,
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Vergiß die 35 kw, wenn das Material optimal ist wirst diese Leistung vielleicht erreichen. Sobald der Rindenanteil höher, der Feinanteil zu hoch oder ein paar % mehr Wasser ist die Leistung nur noch bei 60 bis 70 %. Anlage groß genug und ein Speicher dazwischen. Wir haben Federblätter und es klappt gut. Haben allerdings nur 3 m Durchmesser. Knickarm habe ich keine Erfahrung.
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Wenn du die lange Austragung nimmst bitte Pfosten an der Wand montieren - zwecks funkenbildung beim Schleifen ...
die normalen Federn kannst länger auch nehmen - das sie in die Ecken "greift" darum auch der Hinweis zu den Pfosten
die Knickarm ist sicher stabiler - aber bei 35kw muß das nicht sein meine ich ...
mfg
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Der Ofen ist sicher groß genug.
Bei uns läuft eine 50kW Anlage seit über 10 Jahren ohne Probleme und heizt 5 Häuser nur eines davon ein Niedrigenergiehaus ist und eines um die 70m² hat. Ein Bauernhaus und 2 ca. 15 Jahre alten Häuser sind dabei.
Knickarm ist noramalerweise stabiler.
mfg
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Also wir haben ein 28kw heizung fü nur ein haus und haben einen lagerbunker mit 4m x 4m
wie haben auch federblätter und es klappt auch gut muss ich sagen
allerdings ist unsere anlage ersd 4 jahre alt darum kann ich noch nit wirklich viel darüber sagen
und mit knickstäbe habe ich auch keinerlei erfahrung...
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Hallo einheizer hast du mir Links oder Firmennamen von den Herstellen die Raumaustragung machen,
ich brauch eine Raumaustragung zu einem bestehenden Kessel und die Angebote der Kesselhersteller sind fast so teuer wie die Austragung mit Ofen .
Gruß Axel
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Ich habe auf der Energiesparmesse in Wels bei der Fa, Tropenglut eine Schubbodenaustragung gesehen , die natürlich für rechteckige Behälter optimal ist.
Warum bietet das eigentlich sonst niemand an, finde ich technn. nicht besonders aufwendig, kann wahrscheinlich sogar befahren werden.
Würde bei mir gut passen, aber Heiztechnik Tropenglut ist glaube ich ein wenig veraltert....
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Servus @ all,
Bei mir währe das meines Erachtens nach auch das optimalste! es gibt befahrbare Schubbodenaustragungen, aber die Kosten auch wieder,... wenn man den Schubboden aber am hinteren Ende auf 3 Meter zur Seite (also nach rechts gehend macht, denke ich mir sollte das möglich sein,... (Villeicht 1 Meter Tiefer setzen den Schubboden?)
Was sagt´s ihr dazu?
Tatsache ist, weniger hinmachen kann man was ich so gemerkt habe mit dem Schubboden.
lg
Raumaustragung für Hackschnitzelanlage (Federn oder Knickarme)
Wir haben eine Heizung von Sommerauer un Lindner schon 10 Jahre mit Federnaustragen und ist Proplemlos und viel günstiger als Gelenkarm bei uns in der Gemeinde läuft eine 150kw Anlage mit einen jährlichen Hackgut bedarf von 400srm auch mit Federneinzug und auch keine Propleme ich würde es wieder so kaufen lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!