Antworten: 13
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Hallo
Ich hofffe ihr könnt mir helfen.
Suche einen neuen Traktor mit ca. 75 PS mit Vollhydraulischen Frontlader zum Maissilagetransport und Stall ausräumen u.s.w.
Habe ein Problem da der Stall sehr niedrig ist .
Der Traktor dürfte nur 2,38 cm hoch sein.
Welche Empfelung könnt ihr mir geben.
Oder wer hat Erfahrung mit einen solchen Traktor.
Danke mfg.
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Massey Ferguson 2400 gibt es mit 2,3m Bauhöhe. Du kannst unter http://www.masseyferguson.com nachsehen.
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
du solltest vielleicht ein auge auf den steyr-kompakt werfen.den kannst du auch ab werk mit einem frontlader bestücken.jetzt auch mit 85 bzw 95PS.
ich würde dir das steyr power-2 getriebe nehmen.(´mit power shuttle)
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Hallo
Hast du dir schon mal den neuen Fendt 200 angeschaut oder auch einen gebrauchten dieser Serie. Die kommen mir ziemlich niedrig vor und wahrscheinlich haben sie auch wie alle anderen Fendt mit Schaltgetriebe eine Turbokupplung (kann ich nicht sicher sagen). Für Frontladerarbeiten ist die Turbokupplung ein Gedicht das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Steyr Kompakt (New Holland, Case) ist sicher auch ein geschickter kleiner Traktor für den Frontlader.
mfg milcherzeuger
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
wenn du nicht extra weit damit ausfahren willst: nimm einen radlader.
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
ob ssh, mit der letzten Antwort viel geholfen ist bezweifle ich. Wie hoch ist denn ein Radlader und da ssh einen neuen Traktor mit 75 PS möchte wird ein Radlader kaum für andere ldw. Arbeiten zu gebrauchen sein. mfg.kst
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Also ich habe die Frage so verstanden, daß "ssh" einen vollhydr. Frontlader zum Ballentransport und Ausmisten braucht. Einen neuen Traktror will er ja nur 'mitnehmen', weil er ein Höhenproblem im Stall hat. Und er will wissen, welcher Traktor das Frontladerfahren gut aushält. Ich gehe weiters davon aus, daß er jetzt einen brauchbaren Traktor hat. Und ich stelle die 'Bedingung', daß er damit nicht besonders weit ausfahren will.
Daraus resultiert meine Empfehlung: Überlege den Ankauf eines Radladers.
Der RL hebt locker das doppelte eines FL. Er ist wendiger als ein Traktor und vom Antrieb her nahezu unverwüstlich. Der RL müßte, wenn er regelmäßig zum Ausmisten herangezogen wird, nicht jedesmal gewaschen werden, sondern könnte auch einmal so stehen bleiben. Beim Traktor kannst Du ohne Waschen nichts anhängen, weil Du Dich unweigerlich an den Rädern beschmutzt. Beim Traktor müßtest Du eigentlich jedesmal den Luftdruck in den Vorderrädern erhöhen, wenn Du schwere Lasten heben willst. Gleichzeitig mußt Du aus Gründen der Sicherheit den Traktor unbedingt hinten ausreichend ballastieren. Nach den FL-Arbeiten mußt Du den Reifendruck wieder an die üblichen Arbeitsbedingungen anpassen. Beim RL entfallen solche Spielchen.
Beim RL entfällt jegliches Kuppeln und die 'Turbokupplung' hat er sowieso eingebaut. Außerdem ist die Sicht nach vorn optimiert für FL-Arbeiten.
Unser RL mit 58 PS hat eine Höhe von 2,60 m. Das läßt sich aber ändern, wenn man nicht besonders weit fahren will und auf ein Dach über dem Kopf verzichten kann.
Wenn "ssh" eigentlich einen brauchbaren Traktor hat und nur einen neuen Traktor kaufen will, weil er damit unbedingt in den Stall will, kostet ihn das ein kleines Vermögen. Alleine ein brauchbarer Frontlader wird ihn zwischen 7.000 und 8.000 kosten.
Ein guter, gebrauchter RL kostet zw. 15.000 und 20.000, da geht sich die Rechnung also leicht aus.
Etwas anderes wäre es, wenn "ssh" sich sowieso einen neuen Traktor kaufen will, weil er ihn hpts. anderweitig braucht oder seinen alten ersetzen muß, und der FL nur eine Bedingung für die Auswahl des Traktors wäre. Aber das kann ich aus seiner Frage nicht herauslesen.
lg
richard
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Ich würde dir zum John Deere 5415 raten ca 75 PS, niedrige Bauweise, Lastschaltbare Wendeschaltung auf linker Seite des Lenkrades, 2-fach Lastschaltung, Elektrokupplung am Ganghebel, 40 km/h Transportgeschwindigkeit aber leider als einziges Model der 5015 Serie keinen Turbo.
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Servus ssh,
bisschen mehr Infos bitte (neu oder gebraucht, Ausstattungsmerkmale, Zielpreis usw.) !
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Hallo
Erstmal danke für die Beiträge.
Also ein Hoftrak oder einen Radlader halte ich nicht für sinnvoll da ich momentan mit Traktor und vollhy.Frontlader sehr zufrieden bin.
sobald ich noch eine zweite Maschine habe ist die Gefahr der Reparaturen usw. doppelt so hoch , und ich kann den Traktor auch am Feld und auf der Straße verwenden.
Ob ich jetzt eine gebrauchten oder einen neuen Traktor suche hängt vom Preis ab.Also gut und günstig.
Besonder anforderungen stelle ich nicht da er zu 70% mit Frontlader betrieben wird rest Acker (eggen) etwas Grünland (mähen) und Straße (Transport mit Kipper).
Ich glaube Richtungswechsel ohne kuppeln und Lastschaltstufen ist keine Sonderausstattung heutzutage.
Hauptproblem ist glaube ich die Höhe mit 2,38cm??????
DANKE mfg ssh
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Frage an sultan
wie hoch ist der MF 4335
Danke
Empfehlung Traktorkauf für Frontladerarbeiten
Servus,
die einzigen, die Standart-Schlepper in der Bauhöhe liefern, sind CNH (Steyr Kompakt usw.), Fendt (Farmer 200S) und SameDeutz (kl. Agropus/Dorado).
Hier würde ich wegen seiner konsequent guten Ausstattung den Fendt empfehlen. Der ist aber auch der Teuerste. Er hat das bewährte Overdrive-Getriebe, weil LS bei der Leistungsklasse (Wirkungsgrad) Quatsch ist. Zudem erhöhen LS-Getriebe unnötig das Leergewicht. Er hat auch keine TK, ansonsten eine saubere Sache (Motor, Getriebe, Allrad, Diffsperren, Zapfe, Hydraulik, alles fein). Neuerdings auch mit breiterer Kab. (weiß nicht, wie hoch). Als Zusatzausrüstung gibt es eine Tandempumpe mit Zuschaltautomatik, die solltest Du bei 75%igem FL-Eisatz unbed. nehmen!
Der Kompakt von "Steyr" überzeugt mich nicht so, der Vorgänger (ein echter Steyr) war besser (getrennte Hydr.). Zudem ist es im Grunde immer noch dasselbe Getriebe (Wehmutstropfen schon beim Vorgänger).
Der kl. Agroplus ist grottenschlecht verarbeitet. Italien, wie Komapkt (-> FiatAgri) übrigens auch. Er hat Schwächen bei Kuppl., Getriebe, Allrad, Diffperren, Hydr., Elektr. usw. Die Hubkraft sit außerdem sehr gering (wirkt sich nat. acuh am FL aus).
Ansonsten würde mir noch der Renault (Claas) als preiswerter Anbieter einfallen. Der Celtis kommt aber selbst mit Niedrigdach nicht unter 2,45. So ist das halt, wenn Du die Komponenten sämtlich zukaufst: Die Palette von Zulieferern ist in ihren Spezifika halt nicht speziell sondern universal gehalten. Somit läppert sich bei Gewicht und Maßen was zusammen. Generell sind 2,45m aber nicht schlecht.
Schau halt auch mal bei www.traktorpool.de rein:
Schnellsuchnrn. - 328146; - 389801 -> das sind zwei aus der Vorgängerserie von Fendt. Sie haben nur ne einfache Pumpe, ansonsten mit EHR, Fendt-Tronik (Allradautomatik), Selbstsperrdiff, 3 Zapfwellen und ner Menge pipapo gut ausgerüstet. Beide haben verdächtig wenig BS, sehen aber auch entspr. (gut) aus uns sollens auch kosten. Der Zweite sit von nem großen Händler, aber Achtung: Angebot im Kundenauftrag und falscher FL!
- 392622 -> das ist der Neue, sogar ein Privatverkauf. Angebot auf Anfrage, aber ganz ehrlich: Der kostet dich trotzdem mind. 40-, wenn nicht 45.000,- Na ja, anrufen oder mailen schadet ja nicht. Viel Glück!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!