Antworten: 54
Bauernver(t)räter
In der nächsten Ausgabe der Bauernzeitung werden wir lesen wie toll unsere Agrarverhandler
die Giftzähne des Sparpakets gezogen haben.(Verhinderung von bla,bla,bla und so)
Trotzdem gibt es keine Berufsgruppe die mehr Geld verliert.
z.B
Ein Nationalrat verliert keinen Cent. (außer er hat einen Bausparvertrag dann verliert er 18 € jährlich)
Sogar die Nulllohnrunde für Beamte gilt nicht für alle, da für Beamte der Post und Telekom (Schwerarbeiter) die Nulllohnrunde explizit ausgenommen wird.
Nachzulesen unter gpf.at
Wir sollten Neugebauer für den Bauernbund werben ,und Ihn zum Agrarminister bestellen.
Wo sind die Strukturreformen ???
z.b
Kranken oder Pensionanstalten zusammenlegen (oder braucht man Jobs für die Donabauers+Co)
In diesem Sinne gute Nacht Österreich
Bauernver(t)räter
Hallo!
Eine Nullrunde wäre für die Bauern auch ein sehr gutes Ergebnis gewesen. Das würde zwar bedeuten, das einmal die Ausgleichzahlungen und die Produktpreise nicht mit dem Prozentsatz der Inflation angehoben werden, doch damit könnte man leben.
Bauernver(t)räter
Nana, die nächste Bauernzeitung wird über die ach so böse SPÖ herschimpfen und kein Wort drüber verlieren wie das Sparpaket eigentlich ausschaut (und wo ÖVP/Großteils BB-Mitlgieder auch überall "ja und amen" dazugesagt hat)
Man rufe sich die Debatten und Berichte zur letzten Führerscheingesetzesnovelle in Erinnerung, wo die Bauernzeitung immerhin gut 2 Monate nach inkrafttreten einer nicht gerade unwichtigen Gesetzesänderung die ersten Informationen Preis gab ... als ersten waren natürlich mal SPÖ ind Arbeiterkammer schuld^^
Aber naja, so isses halt- zuerst die Fehler beim andren suchen, bei sich selbst will man ja gar ned anfangen^^
Wer derzeit wirklich von einer Interessensvertretung Bauernbund spricht hat entweder die letzten 5 Jahre nix von der Tagespolitik mitbekommen oder naja ... sag ich lieber nix dazu ...
Vorschlag: Herr Fritz Neugebauer wechselt alle paar Jahre mal die Gewerkschaft/Interessensvertretung, dann steigt so ziemlich jeder gut aus ... Nur das Finanzministerium unter Umständen nicht, aber solang sonst jeder genug Geld hat xD
Bauernver(t)räter
Strache hat doch nicht gans unrecht wenn ich eure Diskusieonen lese, man denkt darüber eben nach Mfg
Bauernver(t)räter
Ich war mein lebtag ein schwarzer aber wen das jezad so komd dann kenans mich gern haben. Weil die ÖVP jezd wirkli nur mehr für die beamtn und die ganzen gschwoischedl da ist. Ein beamta grigt in mittl 2700 euro pension. jezt kansd dir denga was der vor der pension kasird. Und wens heist null erhöung dan grigt ein beamta trozdem 1,6 perzent drauf weil er auto matisch firi rukt. Alsa haben die gar kein verlust sondan grigen nur weniger drauf als wie sonsd.
Unsari schulden keman ja von die viele beamtn und pensionistn was in hals niht vol grigen. Aber wen nemans was weg uns bauern.
2000 euro pro jahr kosd mich des.
Einkommenverlust beim Bundespräsidenten ca.4000€
Einkommensverlust beim Bundeskanzler ca.3000€
Einkommensverlust beim Vizekanzler ca.2500€
Einkommensverlust Lehrer 0€
Einkommenverlust Angestellter oder Arbeiter 0€
Einkommensverlust Pensionist 0€
Einkommenverlust Beamter 0€
Alsa zal ich fast so viel wie der vize kanzla. Nur mit den unta schid das der 18.000 per monat kasird. Und mit den unta schid das der nur bis 2016 üwahaups mehr zald weils da befrist ist.
Mir brauhd keina mer kema mit schwarz wehlen.
Bauernver(t)räter
scheen dast wieda do bist mosapeda.
dei gebrabbel hot grod gföd, du sogst des wos d leit hearn woin, eklor...
des erinnat mit an de opposition, de reissn a de pappn auf wois nix vaauntwortn miasn, wans daun vuarn stengen sans es stad....
warum kaun ma die net wöhn? du zagast eana schau wie ma mitn dreiradl ockat
scheene griaz vom tch
Bauernver(t)räter
@PM
Das die Lebensumstände immer schwieriger werden hat damit zu tun das wir (der Staat) seit Jahrzehnten mehr Ausgaben als Einnahmen haben!
Wem traust du zu die Finanzen in den Griff zu bekommen? Denk mal trüber nach!
MfG Sturmi
Bauernver(t)räter
Hallo!
Ich finde das Sparpaket im Großen und Ganzen gar nicht so schlecht nur geht das viel zu wenig weit und auf einige Sparten wurde überhaupt vergessen oder deren Lobby hat halt genung Einfluss. Nichts hört man von der Finanztransaktionssteuer oder ähnlichen, dafür besteuert man Gewinne von Umwidmungen, dem Sparbuch und kürzt die Bausparer, aber die Finanzmärkte können unbehelligt werken.
Und es wird noch viel mehr auf uns Bauern zukommen, Grundsteuer wird steigen und was mit dem ÖPÜL und AZ-Zahlungen passieren wird das weiß sowieso niemand, genauso wie mit der Inflation, dem Euro usw. Nur wo soll das Geld herkommen wenn keiner mehr eins hat außer vielleicht den Deutschen. :-)))))
LG Cooky
Bauernver(t)räter
@sturmi
dem bzö falls sie ihr wahlprogramm so umsetzen können wie sie es schreiben- nur so kann der weg aus der krise gehen.
leider sin die zu schwach und kein mensch kennt deren wahlprogramm, bin auch erst vor ein paar wochen durch zufall darauf gestossen.
ich hab bis jetzt immer övp gewählt, kann das aber nicht mehr unterstützen.
die interessen der landwirtschaft werden IMMER zuerst geopfert wenn die övp in verhandlungen tritt, nur um andere övp klientele nicht antasten zu müssen, denn die bauern wählen ja sowieso schwarz- ist bekannt.
Bauernver(t)räter
Es hätte sehr wohl (fürs Erste) schlimmer kommen können. ABER ich bin der festen Überzeugung, dass AZ und UBAG in zukunft nicht nur schlechter dotiert sein werden sondern mit noch mehr Auflagen, Bürokratie und Kontrollen gespickt werden. Und dass sich mancher überlegen wird, darauf zu verzichten. Der Haken an der Sache ist, dass es dann sehr schnell österreichische Gesetze!, siehe früherer Ausstieg aus der Käfighaltung von Hühnern oder das dauernde Anbindeverbot von Rindern geben wird und wieder welche drauf pfeifen....
Österreichs Agrarpolitiker rühmten sich immer "viel für die Bauern" herausgeschlagen zu haben. Und es gibt einige dotierte Programme welche es in dieser Form in anderen EU-Ländern nicht gibt. Und Programm heisst Geld, und auch Kontrolle und Bürokratie.
Mfg, Helga
Bauernver(t)räter
mit dem jetztigen sparprogramm soll das defizit von 3,2 bis ins jahr 2016 auf 2,6% sinken, tolle leistung. wär es nicht mal an der zeit echte reformen anzugehen?
bei den ausgaben mal ORDENTLICH zu sparen, bürokratie zu minimieren? gleichzeitig die produktion und die leistungsträger zu stärken?
das alles was jetzt beschlossen wurde ist maximal ein weiteres dahinwursteln mit minimal wenigerer neuverschuldung.
seit wann sind zb. beamtennullrunden oder moderate inflationsanpassungen reale einsparungen?
richtige einsparungen kann man sich ja im agrarbereich anschauen!!!
weiters wird mit einnahmen gerechnet die noch gar nicht durch sind, finanztransaktionssteuer,...
wie wird die bevorstehende rezession und wirtschaftskrise miteingerechnet?
es sind GRUNDLEGENDE reformen nötig die unsere beiden altparteien nieeee angehen werden.
Bauernver(t)räter
Wir hätten halt die selben Verträter wie die Lehrer gebraucht dan gings uns auch nicht schlecht! ;)
Mfg
Bauernver(t)räter
@ MF7600
Kannst Du das bitte hier reinstellen was das BZÖ für die Bauern tun würde?
mfg. chili
Bauernver(t)räter
@MF7600
Meiner Meinung nach würde keine Partei wenn Sie an der Macht wäre die wirklich grundlegenden Reformen angehen, hast es ja damals bei bzö-fpö gesehen, wie die damalige ÖVP-FPÖ Regierung auch mal unpopuläre Maßnahmen umsetzen mußte hats die Partei dann zerissen. Oppositionspolitik zu betreiben ist natürlich viel leichter.
Für die Zukunft betrachtet müssen sich auf jeden Fall die ganzen "Förderungsbetriebe" wirklich warm anziehen denn da wirds in Zukunft sicher eng werden. Für alle welche produzieren wird sich auch in Zukunft nicht allzuviel ändern da der Anteil des Gesamteinkommens welches aus Föderungen lukriert wird nicht so hoch ist. Außerdem werden dann die Flächenpreise günstiger, die Gesamtproduktion verringert sich was sich positiv auf die Preissituation auswirken wird, daher hoffe ich das sich in Summe das Einkommen durch höhere Gewinnraten aus der Realproduktion ausgleichen wird.
Ich bin der Zukunft positiv gestimmt wenn es auch da und dort zu Einschnitten kommen wird.
Schöenen Tag Noch
Braunviehzüchter
Bauernver(t)räter
Der Fairness halber sollte man den Verlusten der Bauern schon gegenrechnen wo die Bauern günstiger aussteigen.
zB. Die Belastungen werden zum Teil aufgewogen, dass die Bauern kein Geld mehr haben, um den Bausparer einzuzahlen. Dadurch erspart man sich die Kürzung bei der Bausparprämie usw. ;-)
Bauernver(t)räter
@chili
kannst du mir hier reinstellen welche verbesserungen die letzten jahre die övp für die bauern erreicht hat?
Bauernver(t)räter
@chili:
zb flattax: abgabenquote bei 40%. rechne einmal nach wieviel eine kleine landwirtschaft derzeit zahlt.
Bauernver(t)räter
@braunviehzüchter
schön dass du es keine partei zutraust wirtschaften zu können. jeder kleine bauer, unternehmer,... muss das können, ein staat nicht?
muss ein staat nicht mal seine zinsen bezahlen können?
ich finde unsere beiden altparteien haben ihre chance gehabt, die anderen können das unmöglich schlechter machen sie sollen auch eine chance bekommen.
die fpö-övp regierung war die beste der letzten jahrzehnte, da wurden erste reformen einmal angegangen. seither ist eh stillstand, obwohl sich die globale schuldenkrise erst die letzten jahre richtig gezeigt hat.
die staaten die jetzt nicht ihre hausaufgaben erledigen, werden in naher zukunft ernsthafte probleme bekommen.
flächenpreise günstiger? sehr realistisch!!
ich denke landwirtschaft hat zukunft, ich denke auch dass die zeit des förderungsoptimieren vorbei und produktion in zukunft richtig gefragt sein wird.
aber deswegen muss die landwirtschaft sich noch lange nicht solche ungerechtigkeiten gefallen lassen.
Bauernver(t)räter
@chili
bitter erklär mir mal welche vorschäge das bzö in ihrem wahlprogramm macht?
Bauernver(t)räter
ähh mf, bester Regierung mit Grasser, Strasser und Co... Privatisierungen in die eigene Tasche... Postenschacher auf SChwarz/Blau, Zerschlagung der ÖBB die jetzt mehr kostet als jemals zuvor etc. ? das meinst du ? brrrr
Bauernver(t)räter
ja genau dass mein ich lieber biolix!!
du wie ist das mit deinem verein der gerade zum 2. mal ex geht? ;-)))
Bauernver(t)räter
@Cooky Warum glaubst hat man auf die Banken vergessen?
Weil fast jeder Politiker bei irgend einer Bank im Aufsichtsrat sitzt und brav mitschneidet.
Bauernver(t)räter
Also jetzt habts eure sicher berechtigte Wut herausgelassen, wo sind nun die Vorschläge die man realistisch gegenüber den anderen Bevölkerungsgruppen umsetzen kann? Bitte ohne Träumerei und keine Wünsche an das Christkind.
Bauernver(t)räter
biolix!
psst so etwas darfst Du nicht sagen, habe bereits die ersten orangen MF 7600 gesehen. Schön langsam werden es mehr.
Bauernver(t)räter
sisu ist ja immer für eigeninitiative nicht?
wenn eine vertretung zu schwach wird für einen zu verhandeln muss man sich um alternativen umsehen.
@kreszens
ich weiss nicht ob du selbst schon mal irgend etwas verhandelt hast, dann wär dir klar dass man sich so lange verhandeln kann bis man keie alternative oder druckmittel mehr hat.
wie kann jetzt sein dass sich unsere vertreter überproportional viele belastungen raufdrücken lassen?
bitte erklär mir dass ohne träumereien und wünsche ans kristkind!!
wenn die beamten und pensionisten keinen aufschlag in höhe der inflation von den staatsgeldern bekommen wäre das ziel unserer verhandler das ganz logisch und verständlich und fair das selbe für uns rauszuholen.
wieso soll die lanwirtschaft die volle mineralölsteuer bezahlen wenn wir mind 70% auf den eigenen feldern fahren?
Bauernver(t)räter
Zitat:
Also jetzt habts eure sicher berechtigte Wut herausgelassen, wo sind nun die Vorschläge die man realistisch gegenüber den anderen Bevölkerungsgruppen umsetzen kann? Bitte ohne Träumerei und keine Wünsche an das Christkind.
Politikerbezüge mindestens auf die Hälfte reduzieren, Bundesrat abschaffen, Bundesländer zusammenlegen, ORF-Landesstuduios zusammen legen, Öbb wieder auf einen Konzern mit "einem" Wasserkopf arbeiten lassen, Nationalrat halbieren, Manager in Staatsnahen Betrieben (Asfinag) reduzieren usw.
Die Banken gehören auch ordendlich in die Zange genommen, nicht so wie es jetzt der Fall ist, das die Bänker die Politik leiten! (Konrad,Scharinger und andere Konsorten)
Jetzt wird die Frage kommen, was machen mit diesen Arbeitslosen "Topleuten"?
Die können verschiedene Tätigkeiten annehmen, wenn ich mir Woche für Woche die Stellenangebote in den Zeitungen anschaue gibt es Arbeit genug!
Da müssen sie halt mal manuell arbeiten, denn wenn sie am Schreibtisch sitzen, richten sie nur Schaden an, das sieht man ja oder nicht?
Bauernver(t)räter
Hab ich noch vergessen, ganz wichtig Sozialversicherungen zusammen legen und Angleichen!
Mit angleichen meine ich, dass man sich in der Mitte trifft!
Bauernver(t)räter
mf7600!
Warum sollen wir Landwirte die volle Mineralölsteuer bezahlen wenn wir zu 70% auf unseren eigenen Feldern fahren?
Gehts no oder tut es langsam schon weh?
Warum soll ein Unternehmer für einen Radlader, Bagger, Stapler usw. die volle MÖST bezahlen wenn er zu 100% nur auf eigenem Grund fährt? (Lagerplatz, Schottergrube usw.)
Warum soll ein Landwirt bevorzugt gegenüber der anderen Bevölkerung werden?
pedamosa!
Bitte schreib so das man es auch ohne einen Krampf in den Augen lesen kann!!!
Bauernver(t)räter
@ MF7600
Warum soll ich Dir das BZÖ Programm erklären Du schwärmst ja davon und wenn ich Dich danach frage weist keine antwort und reagierst mit einer gegenfrage sowas zeigt halt von Argumentationsnotstand aber ich habe ja nichts anderes erwartet!
Du fragst mich was die ÖVP für uns Bauern erreicht hat na ein Sachen paar fallen mir schon ein wie:
Hofübernehmerprämie heute glaube heißt sie Niederlassungsprämie bei mir waren es damals 125000 Schilling !!!! ( darf man ja gar nicht zu laut sagen) heute glaub ich nicht viel weniger. Karenzgeld für Bäuerinnen und Töchter gegen heftigsten Widerstand von den sozies! Stipendium für Bauernkinder !! Mit 57 in Pension !! Bei der Hagelversicherung wird uns die hälfte dazubezahlt macht bei mir mehr aus als die Dieselrückvergütung ( hat ÖVP 2005 wieder eingeführt) wurde auch jetzt wieder verteidigt.Haben dank sozie auch schon eine Düngersteuer und Maissaatgutabgabe gehabt -von ÖVP wieder abgeschafft! Bestes Öpul von der EU (kleines Ö cahst 20 ig% vom Gesamtvolumen der EU ) berührt mich zwar nicht viel weil ich seít dem ersten Öpul 95 nur mehr Begrünung beanspruche weil ich hasse Bürokratie aber wer alles abcahsen will darf dann nicht sudern! Bei uns in OÖ gibts noch eine extra Grünlandprämie und glaub ich auch Milchförderung ,großzügige Forstförderung usw. und das alles zu ( jetzt pass auf ah 1) zu HUNDERT PROZENT und nicht wie beim KÄRNTEN- ABWIRTSCHAFTERVEREIN BZÖ mit ihrer 40 zig % FLATAX auf alles!!!! Nur so nebenbei auf der FPÖ Hompage beschwert sich HC-STRACHE das bei den Förderungen nicht ausgemistet wurde na wenn glaubts wenn es da am meisten trifft!
Und da haltet ihr BB-Kritisierer auch schön eure "BRAZERL" auf ohne Danke zu sagen weil das ist ja alles sowieso selbstverständlich ;-((((
So für mich ist diese Diskussion jetzt beendet weil wen so wie dem sthuber nix anderes einfällt als andere TROTTELN zu nennen das ist ein Armutszeugnis da fällt mir nur mehr dazu ein:
Oh Herr vergib ihnen den sie wissen nicht was sie schreiben !
Nu an schönen Abend
Bauernver(t)räter
An chilli
I glaub du kennst dich nicht recht aus, weil sonst würdest nicht soviel Blödsinn schreiben.
Forstförderung: eingestellt
und die anderen Förderungen sind doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, damit die steilen Hänge noch ein gepflegt werden.
Dagegen spielt bei den Leaderleistungen wo die Wirtschaft den meisten Nutzen zieht, Geld keine Rolle
Bauernver(t)räter
@sisu
ja wieso soll der unternehmer möst. zahlen wenn er haupsächlich auf seinem eigenen platz fährt?
sag dus mir?
wieviele% des dieseleinsatzes verbaucht der unternehmer auf seinem hof und grund und wieviel auf der strasse, wärs wert ermittelt zu werden!
wieso sollen andere gegenüber den landwirten bevorzugt werden?
Bauernver(t)räter
@chili
was willst wissen vom bzö programm, was verstehst du nicht?
hofübernahmeprämie- jungunternehmerförderung kriegt jeder selbständige.
karenzgeld- bekommen nur bäuerinnen? unter welcher regierung wurde das kinderbetreuungsgeld für alle eingeführt und wer hat den vorschlag gemacht?
stipendien nur für bauernkinder?"Wenn von den mehr als 350.000 Studentinnen und Studenten in Österreich nur 3.000 Bauernkinder ein Stipendium bekommen, dann ist das noch lange kein Privileg", wehrt sich Wlodkowski gegen Behauptungen von Doralt, dass zuviele Bauernkinder ein Stipendium beziehen würden.- so weit dazu!!!
mit 57 in pension? da kenn ich andere berufsgruppen die....
hagelversicherung hab ich keine, denn wenn ich mir ausrechne was wir die letzten jahrzehnte eingezahlt hätten und was wir bekommen hätten...., ist sowieso auch nur abcashen von bauerngeld!!
düngersteuer und maissaatgutabgabe?! kannst auch gleich eine luftbenützungsgebühr von den bauern fordern und im letzten moment abwehren.
öpul- rechne mir bitte mal ehrlich vor wie viel da unterm strich übrigbleibt gegenüber einer ökonomisch optimierten fruchtfolge. nein brauchst nicht da du selbst ausgestiegen bist erübrigt sich das ganze.
die restlichen dinge von denen du schreibst sind mir ein rätsel, 100% forstförderung?!
EINE 40%ige gesamtabgabe vom gewinn( die sämtliche steuern sozialversicherung enthält) wie das bzö fordert wär ein echter vortschritt.
denn rechne mir mal den ehrlichen gewinn einer kleineren oder mittleren landwirtschaft vor, da bist oft mit der sozialvericherung allein über deinem gesamten gewinn!!!!!!! so schauts aus mein kollege!!!
dein engagement liegt eindeutig mehr auf seiten der politik als auf seiten der landwirtschaft!
dürfte dein einkommen als politiker höher sin als dein einkommen von landwirtschaft du held!!!
Bauernver(t)räter
äh... ;-)))
Seit wann will das BZÖ eigentlich 40 %, die Flattax war doch 25% für alle wie in der Slowakei...
lg biolix
p.s. und da sage noch einmal Bio ist das optimieren wenns die "Angaser" wie der mf viel besser können.... also völlig unter bewertet das Umweltprogramm.. ;-))
Bauernver(t)räter
@biolix
hmmmm....
kannst du unterscheiden zwischen gesamtabgaben (alle steuern, sozialversicherung...)
und nur steuern(flat tax)?
welche funktion hattest du in euerem florierendem verein? irgend was mit prüfen? finanzen vielleicht?auweia...
lg ich
p.s. für dich zur erklärung: umweltprogramm und angasen wird so ziemlich aufs selbe rauskommen ;-)
Bauernver(t)räter
@grasi 1
ich habs jetzt erst gelesen, ja das wär mal ein teil von einer echten strukturreform!!!
Bauernver(t)räter
Hi !
ok mf hab mich verlesen...
Aber woher kommt das Geld dann ?
Doch von den Reichen und der Vermögenssteuer ? ;-)))
Oder warum ist das schwedische Modell so erfolgreich mit einer der höchsten Steuerquote ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgabenquote
gn8 und lg ich ..;-))
Bauernver(t)räter
ok biolix
wieso ist das slowakische modell so erfolgreich mit einer flat tax?
ich erklär dir auch woher das meiste geld kommt!
von den beamten? nein
von den pensionisten? nein
vom bürokratieapparat, der mittlerweile so aufgebasen ist dass er hauptsächlich nur noch hirnrissige unternehmerschikanen erfindet ? nein
vom sozialvericherungsapparat? nein
von der öbb? nein
von den unternehmern die PRODUKTIVE (nicht verwechsel mit den unproduktiven im bürokratieapparat) arbeitsplätze schaffen? ja
wie mach ich den österreichischen standort für produktion und innovation interessant?
indem ich die gesamtabgabenquote senke? ja
und steigen dadurch die staatseinnahmen? ja
und sinken damit die staatsausgaben? ja
heureka so könnte es gehen? ja
übrigends zähl ich die landwirte zu den unternehmern.
müsste ich mich aber dafür von alten strukturen trennen? ja
machen das die altparteien die diese strukturen geschaffen haben? nein
noch etwas zu innovationen
forschung, bildung, akademiker,... sehr wichtig, doch nur wenn man sie in den richtigen bereichen arbeiten lässt, nicht wie derzeit die meisten im bürokratieapparat zu beschäftigen.
als staat muss man solche kräfte in eine gewisse richtung arbeiten lassen bzw. anreize in den richtigen bereichen schaffen um in diesen bereichen wieder innovativen starken unternehmen neue produktionsmöglichkeiten zu geben.
die erneuerbaren energien wären hier eine möglichkeit sich unabhängig, von zum teil extemen krisenherden, zu machen und noch dazu die wertschöpfung im eigenen land zu belassen.
hier tun sich nahezu grenzenlose forschungs und entwicklungsmöglichkeiten auf.
anstatt dieses unsinnige kyoto- protokoll zu unterzeichen wär es sinnvoller gewesen die 1,1 Mrd. € in die forschung, entwickung und produktion von erneuerbaren energieen zu stecken.
Bauernver(t)räter
juhu was hab ich gestern weiter oben geschrieben?
weiters wird mit einnahmen gerechnet die noch gar nicht durch sind, finanztransaktionssteuer,...
die ersten 1,5 Mrd. sind schon wieder gefährdet 500mill. finanzransaktionssteuer und die schweizer Mrd.
jetzt gerade auf http://www.orf.at/stories/2104992/2105012/
Bauernver(t)räter
Sagt mal gibts schon wieder eine Wahl, weil der MF7600 so geifert. Was willst Du denn von diesen Totalversagern? Wirtschaftskompetenz haben die ja keine! Höchstens in die eigenen Taschen wie man schon gesehen hat.
Bauernver(t)räter@mf
"dem bzö falls sie ihr wahlprogramm so umsetzen können wie sie es schreiben- nur so kann der weg aus der krise gehen.
leider sin die zu schwach und kein mensch kennt deren wahlprogramm, bin auch erst vor ein paar wochen durch zufall darauf gestossen."
Ich bin auch auf ihre Methode gestossen, steht heute in der Zeitung ....
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2947078/u-ausschuss-hat-bzoe-parteienfinanzierung-visier.story
lg carver
Bauernver(t)räter
@faltl
welche parteien haben denn mehr wirtschaftskompetenz?
@caver
sollen wir mal alle parteienskandale aufzählen? so lang hab ich aber leider nicht zeit ;-)
Bauernver(t)räter
Alte Bauernregel (in Schönsprech übersetzt)
Man nehme einen großen Sack, befülle ihn mit je einem Vertreter einer Partei, verschliesse ihn und traktiere ihn mit einem großen Knüppel. Dabei kann man sich gewiß sein, daß man nie einen Unschuldigen getroffen hat!
lg carver
Bauernver(t)räter
mf 7600, respekt, bin bei dir, und chili, faltl, hats es baun???, es glaubts do selber net das de övp nu irgent an baun anbr...st, denkts do amoi nach was se in de letzten jahren abspüht, es satz do nur steigbügelhalter für die ganzen schönredner,
Bauernver(t)räter
payment, ein Gleichgesinnter von MF. Wennst jetzt noch einigermaßen verständlich schreiben würdest dass es alle lesen können dann ist ok. Es muss ja nicht unbedingt richtig sein aber verständlich bitte.
Bauernver(t)räter
bis aber der erste ders glesen hat, verstehn duasdas eh nicht hahahah
Bauernver(t)räter
@faltl
die schreibweise die du verstehen würdest ist leider wirklich noch nicht erfunden.
Bauernver(t)räter
@carver
und jetzt?
http://www.orf.at/stories/2105183/2105190/
hatte ich nicht recht wie ich gesagt habe:
sollen wir mal alle parteienskandale aufzählen? so lang hab ich aber leider nicht zeit ;-)
Bauernver(t)räter
Und heut schreit noch gar keiner hier - oder noch keiner was gehört?
Die Einheitswerte werden auch angehoben plus 20 weitere Punkte lt. ZiB - also wird´s wieder teurer
Bauernver(t)räter
@MF
Deshalb: Man nehme einen großen Sack ..................
Bauernver(t)räter
@carver
deshalb wähle ich von den ganzen gaunern diejenigen die meine interessen am besten vertreten und diejenigen, von denen ich glaube das beste konzept für den staat zu haben.
Bauernver(t)räter
was ich als laie vor 5 tagen hier geschrieben habe und seitdem ein paar mal wiederholt habe sieht jetzt unsere fekter mizi ähnlich:
die einnahmen aus finanztransaktionssteuer und die schweizer mrd. ist ein bissi unsicher!! aber die unsicherheit ist besser als die österreicher gleich noch mehr zu belasten!!!!
http://www.orf.at/stories/2105836/2105820/
das mass ist voll meiner meinung nach!!!
Bauernver(t)räter
und jetzt dass....
http://www.orf.at/stories/2107407/2107393/
Maastricht-Ziel nicht mehr zu halten...
Die Rettung der Volksbanken AG (ÖVAG) wird auch das Budgetdefizit erhöhen - und zwar um zumindest 700 Millionen Euro, wie das Finanzministerium am Dienstag gegenüber der APA bestätigte. Zum Vergleich: Das gesamte Sparpaket der Regierung sieht für heuer Einsparungen und Steuererhöhungen von „nur“ 576 Millionen Euro vor.
Die österreichischen Steuerzahler müssen sich auch nach der Rettung der Volksbanken AG, die indirekt die Steuerzahler mit einer Milliarde Euro belastet, auf weitere Staatshilfen für die heimischen Banken einstellen. Darüber ließ Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) am Dienstag vor dem Ministerrat keine Zweifel.
dabei war die mitzi sooo zuversichtlich!!!
der karren fährt in den dreck , das wird immer absehbarer!
Bauernver(t)räter
http://www.orf.at/stories/2108797/
ein drittel vom sparpaket nicht umsetzbar...
bankenrettungen....
mal sehen was morgen von griechenland kommt...
Bauernver(t)räter
http://www.orf.at/stories/2112097/
tolle leistung!!!!hahahaha
Nun ist es offiziell: Deutschland hat die Pläne für eine europaweite Steuer auf Finanzgeschäfte endgültig aufgegeben. Auch die als Alternative ins Gespräch gebrachte Börsenumsatzsteuer sei auf europäischer Ebene nicht machbar, sagte der deutsche Finanzminister Schäuble Montagabend. Damit platzen auch die österreichischen Träume, durch eine Finanztransaktionssteuer das heimische Budget aufzubessern. Nun muss schleunigst eine Alternative für die veranschlagten 1,5 Milliarden Euro gefunden werden
suche nach alternativen!!!!!
bei den bauern wär sicher noch was zu holen ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=s95frXjcCTo
der strache besetzt sämtliche zukunftsfähigen punkte in seinem wahlprogramm.
Bauernver(t)räter
mein erster kommentar hier, aber es muss raus!!!
als nebenerwerbsbergbauer und in der metallindustrie beschäftigter facharbeiter, spüre ich hautnah, was meine jeweilige interessensvertretung rausholt bei verhandlungen. bin sowohl beitragszahler bei den metallern als auch beim bb. unterschied - lohnverhandlungen metaller kv nov.2011 + 4,2%, und bei den sparmassnahmen kommt bei mir vom metallerlohn nichts weg. bb - sparpaket topverhandelt, svb-beiträge werden erhöht, min.steuerrückvergütung fällt ersatzlos, dieselpreise steigen astronomisch, aber alles könnte noch schlimmer kommen, bravo niki, bravo jogl mich wunderts nicht mehr, wenns heisst "bauerntodl". macht bei mir dämliche 1500 euro einkommensverlust pro jahr in der lw. oder ca. 10%. aber für die bauern leicht verkraftbar, das fördert den strukturwandel =(bauernsterben)!!! was wähle ich bei der nächsten wahl....alles koooooorrrrrrruuuuupppppptttttttt, es gilt wie immer die unschuldsvermutung:):):)... alle in einen grossen sack, oder ist da jemand????
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!