Antworten: 7
Weise alte Eisen
Gibt es irgendwo in den unendlichen Weiten des Netzes Frauen und Männer, also Bäuerinnen und Bauern im Unruhestand, die ihre Erfahrung gerne ans agrarische Jungvolk weitergeben möchten? Pensionierte Agrarier/-innen, die sich nicht zum Alten Eisen sondern zu den Alten Weisen zählen? Die das nicht dem Zufall überlassen wollen?
Weise alte Eisen
wende dich doch konkreter etwa an junge bäuerinnen, ob sie etwa ihre schwiegermutter für eine zeit entbehren könnten , um anderen jungen frauen ihr wissen weiterzugeben.
Weise alte Eisen
Was nützt die meinerseits hochgeachtete Weisheit und Erfahrung der "Alten", wenn die heutigen "weisen " Vorschriften und Auflagen von bürosesselklebenden Landwirtschaftstheoretikern gemacht werden...?
Weise alte Eisen
Was wilsd leiht wissen
Weise alte Eisen
Was nützt die meinerseits hochgeachtete Weisheit und Erfahrung der "Alten", wenn die heutigen "weisen " Vorschriften und Auflagen von bürosesselklebenden Landwirtschaftstheoretikern gemacht werden...?
Die Mehrheit der dafür Verantwortlichen gehört zur Ü 50 Generation. von wegen Alter und Weisheit. Mir fällt dazu immer der spruch ein: Alter schützt vor Torheit nicht.
Gottfried
Weise alte Eisen
ja- aber auch: ERFAHRUNG KANN MAN NICHT LERNEN !!
Weise alte Eisen
Ja, ich bin schon etwas älter, aber weise....da hab ich berechtigte Zweifel. Aber ich könnte im Notfall schon wieder einiges tun von dem es in meiner Jugend geheissen hat, dass sich das "für eine Frau" nicht gehört......;-).
Mfg, Helga
Weise alte Eisen
Wer in Pension geht, behält ja Hirn und Kompetenz. Her damit!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!