Europäisches Milchabsurdistanman stelle sich die aktuelle situation vor .
der weltmilchmarkt ist sehr aufnahmefähig,
die europäische union erzeugt viel zu wenig milch, um 5 % zu wenig,
und die milchbauern in jenen ländern wie österreich , welche ja eigentlich einen postitiven beirtag zur milchversorgung durch mehrproduktion leisten bezahlen horrend hohe strafen für ihre produktionsausweitung.
etwa 28 millionen euro soltens weden, welche von den österreichischen bauern in die kassen der eu wandern werden-aber für was eigentlich ?und was geschieht mit dem geld ?
gewiss gibt es berechnungsgrundlagen für die österreichische gesamtmilchmenge, aber die waren im jahre 1976 und 1977-also vor 35 jahren !!!
was ist das bloss für ein irres system, in dem wir hier gefangen sind, und warum gibt es bei solchen regelungen keine adaptierungen ?
warum wird von unserer sogenannten interessensvertretung nicht endlich eine europäische geamtbetrachtung des milchmarktes eingefordert und dieser einzelländerbezogege schwachsinn in frage gestellt ?
ich hab den drigenden verdacht, hier gehts einzig und allein ums geld , denn vernunft, anstand ehrlichkeit etz sucht man in dieser eu schon lange vergebens.
mfg