Antworten: 3
Höherversicherung in der PensionsversicherungHallo
hat jemand Erfahrung mit einer freiwilliger höherversicherung bei der SV.d. Bauern? Gibts das?
Ist es sinnvoll hier mehr einzuzahlen?
Die staatl. geförderte private Pensionsvorsorge schaut ja bei effektivzinsmäßiger betrachtung nicht so interessant aus derzeit.
m.b.g,
f
Höherversicherung in der Pensionsversicherung
Nur zu! Zahl ruhig mehr ein in dieses Fass ohne Boden. Solche Leute bräuchten wir mehrere.
Wie schaut deine Hochrechnung zur Verzinsung in der gesetzlichen Pensionsversicherung aus?
Höherversicherung in der Pensionsversicherung
Ja ! Fest einzahlen ! Weil die Pensionen sind sicher , sagt der Faymann . Und der Papandreou hat zu seinen Griechen vermutlich auch so was ähnliches gesagt .
Wenn du mit der Verzinsung bei der staatl. geförderten Pensionsvorsorge nicht zufrieden bist , kannst dir selber was in der Art zusammenstricken . Ohne diverse Fondsmanager die man sonst mitfüttern muss , bleibt effektiv mehr übrig ; gut- die staatliche Prämie entfällt , aber dafür kann man auch jederzeit aussteigen und muss nichts zurückzahlen .
Höherversicherung in der PensionsversicherungWenn eine 40jährige (aus heutiger Sicht) 20 Jahre lang monatlich 70 Euro in die freiwillige Höherversicherung zur Sozialversicherung einbezahlt, hat sie bei einem Pensionsantritt mit 60 Jahren vierzehnmal pro Jahr eine Rente von 122,03 Euro. Umgelegt auf zwölf Monate entspricht dies einer monatlichen Rente von 142,36 Euro.
Zum Vergleich: Bei der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge muss eine heute 35jährige Frau 30 Jahre lang monatliche Einzahlungen von 100 Euro bis zu ihrem 65. Lebensjahr leisten, damit diese monatliche Rente in etwa erreicht wird.
mit der freiwilligen höherversicherung bist auch flexibel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!