Antworten: 7
Getreidesilo jetzt belüften?
Soll man die momentane kalte trockene Luft nutzen um Getreideilos zu belüften, oder besteht die Gefahr, wenn wärmere Termperaturen kommen, dass sich Kondenswasser bildet?
Gottfried
Getreidesilo jetzt belüften?
Wir machen das auch immer so.
Wenn wir oft den Weizen im Mai verkaufen ist der noch immer eiskalt, und so hast du keine probleme mit den Käfern.
Getreidesilo jetzt belüften?
die trockene sehr kalte luft ist derzeit zum durchlüften ideal!
sämtliche käfer und sonstige schädlinge werden bis zum frühjahr eleminiert!
wg dem kondensieren hätte ich nicht unbedingt bedenken denn die kalte luft trocknet auch wieder!
dh zu kurz sollst nicht belüften wenn dann ordentlich!
Getreidesilo jetzt belüften?
Hallo!
den Sinn der jetzigen Belüftung kann ich nicht ganz nachvollziehen; wenn das Getreide jetzt nach einem halben Jahr nach der Ernte trocken und stabil ist, dann kannst du dir den Aufwand und die Kosten ersparen - oder?
LG Sigi
Getreidesilo jetzt belüften?
Auf jeden Fall jetzt belüften! Wenn du das Getreide eine Zeitlang auf -18 bekommst kannst du den Kornkäfer abhacken.
@Sau: Trocken ist es natürlich, aber im Frühling beginnen die Schädlicnge sich zu entwickeln, deren Eier auf dem Getreide sind.
Getreidesilo jetzt belüften?
Ist etwas mit vorsicht zu machen. Hatten auch schon Getreide welches so stark heruntergekühlt war. Das Problem beginnt im Frühjahr wenn es warm wird. Durch die starke Abkühlung kondensiert wieder Wasser im Getreidehaufen und es gab wieder Kornkäfer.
Ich wäre sehr vorsichtig damit!
Getreidesilo jetzt belüften?
Könnte höchstens ein Problem sein, wenn im Frühling feuchte, warme Luft durch den kalten Getreidestock zirkuliert. muss man halt verhindern.
LG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!