Antworten: 11
  01-02-2012 18:04  steyr8100chrisi
Steyr 50
hallo ersmal
ich habe vergangene woche wieder mal daran gedacht weil ich möchte endlich unseren steyr 50 plus repariren also die fehler sind klar
lichtmaschine geht fast nicht mehr
hubwerk senkt sich von allei
doppelkupplung geht fast nicht mehr
usw.

jetzt wolte ich fragen ob ihr mir tipps geben könntet wo ich günstige originalteile bekomme und ob mann ihn nicht theoretisch von 2 kleine auf 1 große batterie umbauen könnte
mfg

  01-02-2012 21:43  rattle03
Steyr 50
Hallo, mein 650er ist auch langsam am fertig werden....

Hubwerk: einfach eine neue Dichtung rein, die 4 Schrauben direkt unter dem Sitz lösen, den Einsatz rausziehen und die Dichtung tauschen. Gibt´s Original um 13,--

Lichtmaschine tauschen, vorher evtl noch den Regler checken, wenn es nur der ist, dann einfach den tauschen. Kostenpunkt: unter 20,--

Wegen den Batterien: Da kann ich dir nix genaues sagen, da ich mich mit der Elektrik zu wenig auskenne. Ich hab aber 2 12V/80Ah Batterien drin, es reicht aber auch eine. Er startet damit genauso.

Mit der Kupplung habe ich aber keinerlei Erfahrungen, Ersatz bekommst du aber z.B. beim Ökoprofi

  02-02-2012 10:58  zog88
Steyr 50
Mein Rat ist geh zum Lagerhaus und red mit einem älteren Mechaniker/Meister.
Die haben auf der Plus Serie gelernt und kennen sie in- und auswendig.
Zahl eine Runde Kaffee und lass dir dafür die Mikrofilme mit den Explosionszeichnungen zeigen und dir erklären was du wie machen musst. Notfalls einen Ausdruck der Explosionszeichnung machen und einige Sachen aufschreiben damit es nicht vergisst.
Ich habe so die besten Erfolge gehabt bei selbstständigen Reparaturen.

Ersatzteile entweder Ökoprofi oder Prillinger. Preise verleichen mit Lagerhaus - teilweise gibts große Unterschiede, teilweise kaum im einstelligen Bereich.

  02-02-2012 12:28  steyr8100chrisi
Steyr 50
ja es soll halt nur halten und gut sein weil den trecker benutzen wir nur mehr zum pressen und für die seilwinde da der so klein ist der ist unser 2 stärkster trecker


  02-02-2012 12:29  steyr8100chrisi
Steyr 50
ja es soll halt nur halten und gut sein weil den trecker benutzen wir nur mehr zum pressen und für die seilwinde da der so klein ist der ist unser 2 stärkster trecker

  02-02-2012 12:51  m.josef@gmx.at
Steyr 50
Habe auch einen und der hat schon mächtig viele Stunden am Buckel, Bj 67 ca 16000 Stunden. Motor wurde einmal vom Werk rep. da Büchsen durchgerostet sind und vor ca. 3000 Stunden noch einmal von mir. Springt bei - 12 Grad ohne vorglühen (hat er ja nicht) an, so war es heute morgens als ich in den Wald gefahren bin.

Habe auch eine Doppelkupplung, und die musster ich vor 1 Jahr rep. Zu meinem verzweifeln gab es diese nicht mehr. Mein Mechaniker hat eine ander Kupplung gefunden und eingebaut
und alls funktioniert sehr gut. Er mußte lediglich die Kupplungsglocke ein bischen ausfräsen.

Für die Hydraulik gibt es noch alle Verschleisteile zu kaufen. Ich habe auch Zusatzhubzylinder montiert und die Hubkraft ist nun gewaltig.

Auch eine Servolenkung habe ich nachgerüstet, das ist erst eine Wucht wenn du keine Blutdrucklenkung mehr hast.

Meiner besitzt auch 3 Doppeltwirkende und ein einfachwirkendes Zusatzsteuergerät

Lichtmaschine würde ich auf eine mit integrierten Regler umbauen da kannst du bei einem Schrotthändler eine gebr. nehemen, neue Kohlen und passt.

Die Batterie habe ich auch schon vor 6 Jahren auf 1 umgebaut. Waren ja früher 2 sechs Wolt Batterien auf 12 Volt geschlossen. Nun nur mehr eine 12 Volt Batterie.

Ihr werdet euch fragen wieso dieser Aufwand. Doch im Wald da gibt es keinen brauchbareren als den 50er nur Allrad sollte er noch haben dann wärs ganz perfekt

  02-02-2012 14:08  steyr8100chrisi
Steyr 50
jo unserer hat den 2. motor mein opa hat den 1. mal beim heuwenden kaputtgefahren und die arbeitsstunden weis ich net mehr aber dar hatt immer die schweren arbeiten gemacht bevor dem steyr 8100a kam
das mit der servolenkung währe bei uns auch praktisch da die lenkung nicht mehr so leicht geht weil das lagerhaus hat da neue teile eingebaut die alle schwer gehen und mir ist nochwas aufgefallen beim handbuch steht als wunschausrüstung fronthubwerk und zapfwelle wer sowas auf seinem hat sollte sich hir bitte melden denn ich wüste gerne mehr darüber

  02-02-2012 14:09  steyr8100chrisi
Steyr 50
jo unserer hat den 2. motor mein opa hat den 1. mal beim heuwenden kaputtgefahren und die arbeitsstunden weis ich net mehr aber dar hatt immer die schweren arbeiten gemacht bevor dem steyr 8100a kam
das mit der servolenkung währe bei uns auch praktisch da die lenkung nicht mehr so leicht geht weil das lagerhaus hat da neue teile eingebaut die alle schwer gehen und mir ist nochwas aufgefallen beim handbuch steht als wunschausrüstung fronthubwerk und zapfwelle wer sowas auf seinem hat sollte sich hir bitte melden denn ich wüste gerne mehr darüber

  03-02-2012 09:38  AnimalFarmHipples
Steyr 50
Gibt's auf Deiner PC-Tastatur eigentlich keine Satzzeichen ?
Als Stilmittel ist das nämlich ziemlich gewöhnungsbedürftig und sobald man beim Lesen einmal kurz nachdenkt, was Du jetzt gemeint haben könntest, verliert man schon den Anschluß ...

(Probier's doch mal so: Subjekt Prädikat Objekt und Punkt. Neuer Satz.)

  03-02-2012 11:33  steyr8100chrisi
Steyr 50
ok. ich bin es halz so gewohnt .
also ich habe jetzt mal geschaut und habe ein par kataloge dafon gefunde. dort ist alles was ich brauche dabei aber keine doppelkupplung. Auserdem brauche ich noch eine gute Werkstadt oder so. Oder kann ich das einfach im engen Schuppen durchführen?

  03-02-2012 11:48  AnimalFarmHipples
Steyr 50
Geht doch. Weiter so ! ;-)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.