•  / 
  • Forum
  •  / 
  • AKRA Düngesystem

AKRA Düngesystem

29. Jan. 2012, 20:45 jk40

AKRA Düngesystem

Ich habe einen Vortrag über AKRA Düngesystem besucht. Karner Düngerprodukte gibt es ja schon mehrere Jahre. Kenne die Fa. Karner schon länger, doch ich habe mich wirklich nie so richtig interessiert. Bei den Vortrag ist mir bewusst worden, dass es schon viele Kollegen gibt die dieses Produkt einsetzen. Der Vortragende Hr. N...... referierte über N-Bakterien und Pflanzenhilsmittel für jede Art von Saatgut, AKRA Düngemittel über Boden und Pflanzen wurde nur kurz erwehnt da die meisten dieses Düngesystem schon länger verwenden. Die Referate des Hr. N...... waren sehr interessant. Wer hat damit Erfahrung? Lohnt es sich dieses System anzuwenden, oder soll man davon die Finger lassen. Danke für eure Beiträge

Antworten: 2

30. Jan. 2012, 20:46 dorn

AKRA Düngesystem

Verwenden AKRA Granulat Kombi bereits 10 Jahre. Seither düngen wir kein kg P und K als Handelsdünger. 200 kg Granulat Kombi / ha düngen wir als Grunddünger. Die ersten Jahre ca. 270 kg. Da das Granulat Kombi die gebundenen Nährstoffe lösen und sonst noch den Boden ganz allgemein verbessert, merkt man offensichtlich die positive Wirkung. Laut Herrn N.... sind die Vorräte an P und K im Boden riesengroß - aber für die Pflanzen nicht bzw. schwer aufnehmbar. Das Granulat Kombi (Spurenelemente, stickstoffbindende Bakterien, Zeolite.....) bringen den Boden ins Gleichgewicht, fördern das Bodenleben und machen die Bestände gesünder. Nach 10 Jahren Anwendung bin ich mir dessen Wirkung immer sicherer. War natürlich anfangs auch skeptisch. Angeblich kommen heuer neue stickstoffbindende Bakterien zur Anwendung, dessen sensationelle Wirkung (Versuche 2011) von besonderem Interesse sind. Diese sollen von Wurzeln eines afrikanischen Grases stammen und ähnlich wie Knöllchenbakterien leben. Bin schon sehr gespannt..... Sieh dir die Hompage an: www.duenger-akra.at mfG

30. Jan. 2012, 23:50 baerbauer

AKRA Düngesystem

@ dorn: ja P ist schon viel im Boden, aber wenn ich immer nur abfahre und nichts zurück bringe, dann ist es trotzdem irgendwann mal aus! Stickstoffbindende Bakterien (Azotobakter, Azospirillum) sind doch kein Geheimnis. Die sind alle bekannt, aber leider nicht mehr allzuviel im Boden vorhanden, gerade bei Böden die Jahrzehnte nur mineralisch gedüngt wurden. Man braucht diese nur einige Zeit in guter Konzentration anwenden und lebensfreundlichere Bedingungen schaffen, dann funktioniert es auch wieder.

ähnliche Themen

  • 0

    Noch wasser im Brunnen ?

    Frage : Wer von den Waldviertlern hat eher wenig Wasser in seinen Brunnen ? Bezüglich des Regen- Schneearmen Winters ? In welchen Gegenden ist dies der Fall ?

    oberlenker gefragt am 30. Jan. 2012, 20:44

  • 1

    Vakuumfass Fa.Lochmann

    Hallo zusammen, wir sind zu fünft in der Gemeinschaft und wollen uns ein 5000l Fass kaufen,hatten bis jetzt ein Fliegl waren damit auch zufrieden.Jetzt gibts ein Angebot von zwei Händlern eben Fa.Loch…

    Pinz gefragt am 30. Jan. 2012, 20:35

  • 0

    biologischer Kälberstarter - selber mischen

    Hallo, ich suche jetzt schon den halben tag und finde im netz nichts passendes. Was ist in Biologischen Kälberstarter drinnen? Mischration Wasser und Heu ad libitum oder Kälber TMR?

    Mikuneuling gefragt am 30. Jan. 2012, 20:32

  • 0

    zuckerrübenschnitzelballen für schafe

    Wer hat erfahrung in der Fütterung von Schafen? wieviel ist eigentlich wirklich drinnen in diesem ausgepresstem Futter? bin gerade am probieren aber meine Tiere sind nicht sehr angetan!

    Holzhacki gefragt am 30. Jan. 2012, 20:12

  • 0

    Jersey mit Fleischrassen decken

    Hallo! Wer hat Erfahrung punkto Abkalbung,eingesetzte Fleischrassen,Vermarktung? Mfg Griesa

    Griesa gefragt am 30. Jan. 2012, 20:11

ähnliche Links