- Startseite
- /
- Forum
- /
- Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
26. Jan. 2012, 22:11 Riewo
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Hallo Leute, eigentlich bin ich begesterter Milchviehhalter und Landwirt, nur nicht der beste Freund von Obstbäumen. :) Trotzdem möchte ich die Bäume (Apfel) ein wenig ausschneiden. Habs auch schon letztes Jahr propiert- sah auch ganz passabel aus aber die Bäume haben mit extremen Wassertrieben reagiert. Was habich falsch gemacht ? (Die Bäume sind bis letztes Jahr schon länger nicht mehr ausgeschitten worden ) Danke für Eure Hilfe MFG Riewo
Antworten: 3
26. Jan. 2012, 22:34 Steyrcvtfan
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Horizontaler Schnitt, 5cm oberhalb der Erde! ;-)
27. Jan. 2012, 09:42 Indianerlandwirt
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Wie man mit Obstbäumen umgeht - da gibt es sehr viele Varianten. Bei wem du Rat fragst, sollte also die selbe Richtung bei sich machen. Dann wird das auch passen. Möchtest du Tafeläpfel für den Verkauf... und jedes Jahr(Stammkundschaft)? Möchtest du Wirtschaftsobst (Most, etc.) für den Verkauf .. und jedes Jahr? Möchtest du einfach nur Äpfel für dich zu Hause und kaufst in den Jahren wo kein Ertrag ist Äpfel dazu? Oder bist du ein Naturfreund, der sich an einem Apfelbaum mit deiner Lieblingssorte einfach nur erfreut. Im Frühjahr mit den Blüten einen Tee macht, im Herbst Steigen für den Eigengebrauch, ein Fass Most mit dem besonderen Geschmack macht und den Rest den Tieren (Vögel, Rehe, Rinder, Käfer, etc.) überlässt. Also ich denke,dass du ein Freund deiner Obstbäume bist. Ich schätze, du hast Halbstamm oder Hochstammbäume und ich vermute dass dein Vater (oder wer anders) einen guten Erziehungsschnitt gemacht hat. Dann brauchst nur trockene Äste herausnehmen (Bruthöhlen für Vögel) und eventuell den einen oder anderen Ast um mehr Licht reinzukriegen. (erkennt man an der Vermoosung). Je mehr du schneidest, desto mehr treibt der Baum. Also aufpassen. Ich orientiere mich an den alten Speck/Weinbirnenbäume. Die hatten in der Jugend echt nen guten Erziehungsschnitt. Sind Bäume welcher schwerer Schnee kaum was ausmacht. Die Äste sind gut platziert und man muss fast gar nichts schneiden. Und tragen regelmäßig. In unserer Gegend gibt es sogar Bäume die kurz nach Napoleon gesetzt wurden. Die haben 160 Jahre am Buckel und haben über über all die Jahre zig Tonnen Ertrag gebracht. Und wurden auch nie gedüngt oder gegen irgendwas behandelt. Die halten echt viel aus. Man kann bis zum Stamm mähen oder weiden. Also unsere Vorfahren waren da echt genial. Arg.
27. Jan. 2012, 14:27 bauernbeispiele
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Ich empfehl auch das Buch "der Obstgarten". Und vielleicht ermutigen dich die Worte, die mein Lehrer in der HLFS gesagt hat: "Besser "falsch" schneiden als gar nix tun. Bäume sind robust, die erholen sich von einem nicht ganz richtigen Schnitt leichter, als wenn man sie ganz vernachlässigt."
ähnliche Themen
- 0
claas variant 260 rundballenpresse
Kann mir jemand sagen ob man mit einen Steyr 8080 eine claas variant 260 verwenden kann????
mgrabner123 gefragt am 27. Jan. 2012, 21:03
- 0
Traktor Kauf
Wer kann mir sagen was man heut zu Tage für einen Traktor Kauft Meine Vorstellung sind ca.80 bis 90 PS habe 20ha Gründland u,25ha Wald Ich habe mir zur Zeit einen John Deere 5080R mal angesehn,wehr ka…
Stegbauer gefragt am 27. Jan. 2012, 20:48
- 3
Kalb trinkt nicht
Hallo ! haben am dienstag ein kalb bekommen ,und hat seitdem nicht getrunken. hat allerdings einen aufgeblähten bauch -wer kann mir einen guten rat geben. tierarzt hat auch schon alles mögliche probie…
sommerauer4 gefragt am 27. Jan. 2012, 19:24
- 0
Fleckvieh Herich AT 671.844.642
Hallo. Wer hat Erfahrungen mit diesem Stier? Kann man Ihn auf Kalbinnen einsetzen?
MF gefragt am 27. Jan. 2012, 18:25
- 0
Schnapsbrennanlage
Hallo HalloggZ. Du wolltest etwas über meine Schnapsbrennanlage wissen bitte melden 06641231290
1144 gefragt am 27. Jan. 2012, 18:21
ähnliche Links