Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

12. Jan. 2012, 13:12 bansohanso

Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben haben wir eine Mager/Kräuterwiese, auf der alle möglichen seltenen und nicht seltenen Dinge wachsen. Wir würden die Artenvielfallt gerne aufrecht erhalten, aber trotzdem mehr Nutzen von dieser Wiese haben als eine Einmalige Mahd (die auch nicht üppig ausfällt). Das ganze sind 0.7 ha, also auch überschaubar. Meine Fragen/Überlegungen: Was passiert mit den ganzen seltenen Pflanzen wenn ich auf der Wiese Schafe/Ziegen halte, eventuell 3 geteilt sodaß für 2/3 immer Erholungszeit möglich ist, wird sich die Pflanzenvielfalt reduzieren? Die Wiese wird jetzt seid 8 - 9 Jahren nicht gedüngt und nur einmal spät (Anfang August) gemäht, werden irgendwann die Nährstoffe ausgehen und die Artenvielfalt geht zurück (sollte man einmal mähen und liegen lassen um Biomasse zurück zu geben, misten is mir zu heikel?) Hat sonst jemand Nutzungsvorschläge die über die einmalige Mahd hinausgehen? Das es eine Kräuterwiese bleibt steht außer Diskussion, da steht ein wenig Familienstolz dahinter ;-)

Antworten: 4

12. Jan. 2012, 14:10 walterst

Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

eine Nutzungsänderung wird eine Bestandesänderung bewirken. So oder so.

12. Jan. 2012, 16:57 Restaurator

Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

magerwiese heisst nicht umsonst magerwiese. bei reiner mahd mit entfernung des mähgutes entziehst du jeweils 100% der nährstoffe die in den pflanzen gebunden wurden. da keine düngung wird es immer magerer. mit beweidung führst du über den kot der tiere während der beweidung ca. 1/3 der fläche wieser zu. das ist ein gerade noch erträgliches ausmass für eine magerwiese und besser, als sie verbuscht. auf fetten wiesen wachsen vielleicht 15 blumen- und kräuterarten, das sind die wiesen wo alle sagen "mei schau! so a schöne blumenwiese!". meist erkennbar an vielen margariten. je magerer das ganze, desto vielfältiger die pflanzen- und tierwelt. bei reiner beweidung wandelst du das ganze in jene art magerwiese um wie sie in der steinzeit typisch für europa war. hat auch was eigenes, wird aber ein bisschen anders aussehen wie das, was du jetzt hast, ist aber nicht "schlechter", sondern vielleicht noch seltener. ansonsten: weitermähen und WEGRÄUMEN!

12. Jan. 2012, 17:42 Indianerlandwirt

Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

Hallo, deine Magerwiese ist in Europa auf jeden Fall etwas Seltenes. Da kommen Pflanzen und Tiere vor die sonst nirgendwo mehr Leben können bzw. sogar auf der Roten Liste sind. Und mit einmaliger Mahd im Spätsommer und Ernte bleibt die Magerwiese auch für Generationen aufrecht. Das wird nicht "schlechter". Es spielen sich auch in dieser Wiese Dinge ab, wo Nähstoffe dazu kommen. Nach deiner Mahd wächst die Wiese weiter und bildet Biomassse, die im Winter verwittert und zu Nährstoff wird. Un dall die Tiere (Regenwurm, Käfer, usw) haben auch Kotausscheidungen. Außerdem kommt über die Atmosphäre/Regen so einiges an Nährstoffen wieder herunter. Erinnerst du dich an die Schwefeldiskussion. Nachdem unser Treibstoff Schwefelfrei wurde, wurden die Bauern aufgefordert ihren Kulturen Schwefel zu düngen um die Erträge zu steigern. Mit einer extensiver Beweidung mit Schafen entwickelt sich die Magerwiese zur Magerweide. Da werden einige Arten weg sein, dafür kriegst andere Arten dazu. Ist aber auch absolut OK. Indianerlandwirt

12. Jan. 2012, 17:54 bansohanso

Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

Meine größte sorge bei der beweidung gilt vor allem arnika und enzian, da diese pflanzen in der menge in der wir sie haben eigentlich kaum noch wo anzutreffen sind und es wäre natürlich jammerschade das zu verlieren, aber optimal wären schafe/ziegen an einem teil in der wiese, wo sich nämlich lupinen vermehren und dadurch die anderen Arten zurückdrängen, den mit ausgraben umschneiden oder sonstwas wird man den dingern nicht herr

ähnliche Themen

  • 1

    Freilandschweinehaltung

    würd gern ein paar freilandschweine halten so von märz bis ende oktober so ca 50 stk/jahr nur mästen nicht züchten welche auflagen gibts da und was muß ich beachten muß man irgentwelche kurse machen w…

    208 gefragt am 13. Jan. 2012, 13:01

  • 2

    kleintraktor

    Hallo ! Bin am überlegen einen Steyr 948a oder 942a oder 8065a für leichte Waldarbeit zu kaufen. Suche einen mit Seitenschaltung und geschlossener Kabine, 40km/h Getriebe sollte er auch haben. Bei den…

    nugl0815 gefragt am 13. Jan. 2012, 12:41

  • 1

    Grasgrüner Milchwettlauf

    Sowohl die Landwirtschaftskammer als auch die IG Milch greifen die Art der Milchproduktion verstärkt auf. Einerseits wird für einen verpflichtenden Grünlandanteil bei der Milchproduktion in der neuen …

    krähwinkler gefragt am 13. Jan. 2012, 12:08

  • 10

    john deere 5080r VS. new holland 5060

    john deere 5080r mit 80 ps würd ich als vorführer bekommen aber auch eine case jxu 105 o. new holland 5060 als neumaschine noch günstiger bei ca. 250bstd. sagt kann man den john deere aber bedenkenlos…

    aunewonter gefragt am 13. Jan. 2012, 12:07

  • 0

    john deere 5080r VS. new holland 5060

    john deere 5080r mit 80 ps würd ich als vorführer bekommen aber auch eine case jxu 105 o. new holland 5060 als neumaschine noch günstiger bei ca. 250bstd. sagt kann man den john deere aber bedenkenlos…

    aunewonter gefragt am 13. Jan. 2012, 12:07

ähnliche Links