Qietschen der Hackschnitzelheizung

Antworten: 33
  07-01-2012 12:45  oberort
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Meine Hargassner Hackschnitzelheizung quietscht so laut, dass meine Gäste geweckt werden. Wer weiß ein Mittel dagegen? Hackschnitzelgröße und Trockenheit des Heizgutes stimmen. LG Oberort46

  07-01-2012 12:53  Willi47
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Halo oberort
HsHeizung gehört in ein Nebengebäude.
Aber schau mal deine Schnecken an. Wenn die letzte Windung leiht zurückgebogen ist staut sich dort das Hackgut und verdichtet sich. Das Gereusch ist furchbar, hört sich an als ob eine Katze drin jaulen würde.
mfg Willi

  07-01-2012 13:13  Manne
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Wo kommt das Geräusch her,kommt es von der Austragung,
oder von deiner Entaschung.
MFG
Manne

  07-01-2012 13:15  Haa-Pee
Qietschen der Hackschnitzelheizung
sehe auch einen baulichen fehler.

ich habe penibel darauf geachtet meine hs ausserhalb des wohnhauses zu errichten und das hat sich als richtig erwiesen.

du musst deine schnecke kontrollieren es kann sein dass sich ein überlanges holzstück oder sonstiger fremdkörper im kanal festsitz und der durch die drehbewegung der schnecke zum "singen" gebracht wird.

dass es öfter quietscht und kracht ist aber absolut normal ist eben eine mechanische form der schütgut beförderung!

ansonsten sprühst halt deine hackschnitzel bei der einlagerund mit rapsöl an zur besseren schmierung.....


  07-01-2012 13:35  Shalalachi
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Ich hab den Hackerunternehmer gewechselt, jetzt hab ich keine langen (ca 10-20 cm) Stücke mehr drin, seitdem ist wieder Ruhe.
Vorher haben wir alle paar Tage wenn der Vorratsbehälter leer war die großen Stücke rausgefischt.

Aber was konkret quietscht eigentlich?
Das ist ja kein Hellseherforum. ;-)

  07-01-2012 13:48  einheizer
Qietschen der Hackschnitzelheizung
grüß dich-

hast du eine neue hargassner heizung od. schon paar jahre alt?
wenn die einschubschnecke bzw. die raumaustragung noch aus seinem berühmten vierkantrohr sind,ist ja das quitschen fast serienmässig- ;-)
die neuen haben ja einen großzügigen trog-da kanns ja fast kein quitschen mehr gebeg-nochmal "FAST" - gebn kanns immer wieder was-

wichtig ist auch, das du das rohr, das vom bunker zum kessel geht,nicht komplett einmauerst,weil dadurch übertragen sich die geräusche über das gesamte haus-hier musst ein um mind.10-15 cm loch lassen u. locker ausschäumen-

kann natürlich auch sein,das die geräusche von der autom. wärmetauscherreinigung kommt, wenn diese zu knapp ist und diese schnecken innen an den rohren reiben-das gwitscht unheimlich schlimm-
hier kast mal schaun, welche der einzelnen schnecken hier quitschen,die könntest dann etwas abschleifen-
od am besten ,du rufst hargassner toni selber an,trägst ihm das problem vor,der hat sicher eine lösung-die sind da sehr nett!! probleme kanns ja überall geben- aber ich weiss ob den unangehmen quitschen-
aber im normalfall läst sich das scho lösen-net glei verzeifeln-wichtig das warm rausgeht-und dafür ist ja die heizung auch bekannt,das sie gut funktioniert-
ob die jetzt ins haus od. nebengebäude gehört, sei mal dahingestellt-ich würd auch nebengebäude empfehlen- du hast die eben im haus- u. der fehler gehört behoben-das ist fakt-nachher ist jeder klüger!!!

solltest keine lösung finden,meld dich nochmal,dann red ich mal mit dem anton- is eh ned weit weg von mir-aber kannst sicher sein-es gibt eine lösung!!!!

schönes -quitschfreies WE

  07-01-2012 16:14  reiterfritz
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo !
Habe ebenfalls eine Hargassner Hackgutanlage !
Sie ist auch im Haus installiert !
Quietschen war anfangs auch störend , weil das Schlafzimmer oberhalb des Haizraumes war !
Muß aber dazu sagen gequietscht hats nur 2- 3 mal pro Nacht !
Aber es ist schon passiert das ich munter wurde und glaubte eine Störung läge vor wenns still war !
Mittlerweile ist das Schlafzimmer wo anders , aber nicht weil die Heizung quietscht !
Heizung im Nebebgebäude ist hier die bessere Lösung , kann dir aber passieren das auf einmal alles kalt ist , weil du nicht gleich draufkommst das eine Störung vorliegt und dann dauerts eine Weile bis durch die Fernleitung wieder alles warm ist !
Glaube G30 hablbwegs trocken ohne lange Späne sind am besten , wir glauben längere Sachen beim befüllen des Bunkers so gut s geht aus !


  07-01-2012 16:45  chr20
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo!
Also unsere KWB ist auch im Haus montiert und quietscht auch ein wenig wegen der Hackschnitzel, das hört man aber absolut nicht im ganzen Haus (nur ein einem Raum, WC da das Abflussrohr direkt in den Heizrauf darunter führt)
Wir hatte aber voriges Jahr ein Quietschen das man wirklich gehört hat. Wir wussten lange nicht wo das herkommt da ja wenn meistens die Ganze Schnecke das Quitschen weiterleitet.
Nach Fehlersuche was auch reinschütten von Speiseöl in den Kanal war kam ich aber zum Schluss das es die Schnitzel auf keinen Fall sind.
Schuld war das Stockerschneckenlager auf der Brennteller bzw. Aschenseitet, das ist ein eigentlich "wartunsfreies" Gleitlager, scheinbar wird das Lager aber durch die Hitze so beinträchtigt das das nicht wartunsfrei funktioniert. (in den alten Beidienungsanleitungen stand nix davon)
War ganz leicht zu demontieren, ein wenig hitzebeständiges Fett rein und alles war wieder ruhig!!
Kleine Ursache große Auswirkung.
Vielleicht ist ja bei deiner Heizung auch sowas ähnliches...

Vom Hackgut her gesehen ists so das wir relativ oft von einem Scheibenradtraktorhäcksler (Nachbar) das Hackgut bezogen hatten, das Hackgut ging fast geräuschlos durch den Ofen.
Das Hartholzhackgut das wir heuer vom Großhacker hacken liesen ist da schon hartnäckiger, aber wie gesagt im Haus hört man davon nix.
Gruß
Chris

  07-01-2012 17:11  riener
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@einheizer
ich meine das alter der heizung ist wohl egal, das quitschen kommt nur von den langen holzschiefern im hackgut.
meine hargassner hackschnitzelheizug wurde erst vor drei monaten in betrieb genommen, aber das quitschen kann sie auch recht gut - zum glück habe ich die anlage in einem nebengebäude wo ich sie nur höre wenn ich in meiner garage bin - und das reicht mir.

  07-01-2012 17:41  rotfeder
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo!
Wenn die Anlage im Haus sich befindet, so empfiehlt sich ein Pufferspeicher, der den Stillstand der Heizung über Nacht ermöglicht. Durch die Nachtabsenkung ist der Wärmeberdarf ohnehin geringer.
Vorteilhaft ist auch ein Schneckenkanal, der zum Ende hin weiter wird, zwar nur im mm-Bereich, doch es hilft.

  07-01-2012 17:49  schellniesel
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Das qutischen der Hackschnitzel selber ist mir trotz ein Jahr betrieb mit G50 unbekannt allerdings die Ascheaustragung macht zeitweise lange Zähne!

Heizomat zum Glück im Nebengebäude.

Mfg Andreas

  07-01-2012 18:12  Weide1
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@chr20: Habe unsere Contractinganlage eigentlich auch im Keller eines der 4 beheizten Objekte und entsprechend empfindlich sind die Ohren der Leute im Haus. Wenn die Hackgutqualität ok ist, gibt es von unserer 80KW KWB eigentlich kein störendes Geräusch. Ist echt ein Genuss im Heizraum zu stehen und die Anlage zu beobachten. (Summen der Gebläse und normales Laufgeräusch der Motoren für RA und Stoker).
Hatte im vergangenen Jahr allerdings auch kurzzeitigen Stress mit dem Lager. Lautes Quietschen - so richtig Metall auf Metall: Stokerkanal gecheckt - Hackgut ok! Servicetechniker angerufen - Tipp bekommen - Servicetechniker gekommen - Lager ausgebaut gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut (ich aufmerksam zugeschaut). Anlage läuft seitdem in jeder Hinsicht wieder "seidenweich"°!
Kosten für Rep: KEINE! - Techniker: "Hast eh einen Wartungsvertrag - da geht das mit!" Hat mir noch die angebrauchte Dose mit dem Schmiemittel und eine Ersatzdichtung dagelassen. Kann in Zukunft bei Bedarf das Lager binnen einiger Minuten selbst schmieren. Damit die KWB auch direkt unter den Mietern wieder "seidenweich" läuft und jährlich ihre 160 MWh Wärme produziert.
Noch einen schönen Abend.

  07-01-2012 21:18  holzsepp
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Die erste Frage lautet natürlich ob es von einem Lager kommt oder von derr Schnecke.
Ich habe wegen eines Qietschen das Lager der Stockerschnecke neben der Brennkammer nach 11 Jahren auf ein besseres mit geschlossenem Lagerkorb getauscht undf mit hitzebeständigem Fett geschmiert, die billigen Fette halten die hohen Temperaturen nicht aus.

Aber das größte Störgeräusch das die Schnecke am Anfang machte habe ich mit der Beimengung von Sägespänen zum Hackgut beseitigt ( ca. 15 bis 20 % ) und es ist Nachruhe.
Zwischendurch habe ich es einmal ohne probiert und es war ein schreckliches knirschen, da glaubt man die Scherbolzen müssen jeden Moment abreissen. Sind sie aber noch nie.
Den Rat von den Sägespänen habe ich von einem Heizanlagen Vertreter bekommen, daher denke ich das es ein bekanntes Problem ist.

Wirst sehen das du und deine Gäste gut schlafen werden.
Beste Grüße vom holzsepp

  07-01-2012 21:19  einheizer
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@schnellnisel

jetzt hab ich mal 15ltr.bier gewonnen-obwohl ich keins trink-
hab deinen text -zumindest so ca.- mittags hinterlegt, das sich schnellnisl meldet-
er hat die beste-sicher im nebengebäude-sicher keinen fehler gemacht-wundert mich ,über die reinigung-aber? aber sonst perfekt-
ich beneide einen mann-od.viell.auch frau??? weis ja nicht-der sich bei allen themen in diesem forum so auskennt-egal ob politik-wirtschaft-allgemein-heizung-technik u.v.m.
diese ausbildung od. wissen möcht ich auch gerne mal gemacht haben- u. zudem überall das beste eigekauft.....-
ich hätt ned mal die zeit, so in allen diesen themen zu schreiben-
aber vielleicht gibts mal den oskar für dieses forum-für die meisten meldungen- auch wen diese net immer angebracht sind-so wie diese hier-wenn das problem unbekannt ist,dann meld ich mich hier gar nicht-
wär in deinem fall aber auch schade gewesen, hätt der stammtisch doch ned das 15 ltr.fass bier bekommen-
ich find das schade,einfach nur meldungen zu machen,die in überhaupt in keinen zusammenhang stehen-und mann keine ahnung hat-
muss auch mal nachfragen,ob es hier für jede meldung eine prämie gibt-vielleicht meld ich mich auch dann bei allen fragen,auch wenn ich ich ned auskenn-dem mann soll ja geholfen werden,und ned eigenlob in die öffentlichkeit gestellt werden-
denke man soll schreiben,wenn mann einen korrekten vorschlag hat-u. ned irgendeine meinung hat,od. sich selber wieder mal bestätigen möcht,weil das sonst niemand tut.

nix für ungut-ist halt meine meinung-nicht nur meine über dich-...aber gibt halt landwirte, die noch viel freizeit haben-

schönes WE

  07-01-2012 21:36  lmt
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Das sind ja rosige Aussichten......da werde ich meinen Heizungsinstallateur mal fragen ob er mir auch so ein Musikinstrument einbauen will...

G LausiMT

  08-01-2012 09:12  rbrb131235
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Das Quietschen kommt natürlich in erster Linie von den Hs. Wir hatten in unserer Hackergemeinschaft zuerst einen Pöttinger-WID, der durch die Scheibenhackertechnik zu viel grosse Endstücke durchließ, die dann häufig das bekannte Geräusch machten.
1997 sind wir dann auf den Bieber 7 umgesteigen und zwar auf ein 20mm Sieb .(also G20 ) Seither ist das Problem nahezu nicht mehr vorhanden, obwohl meine Anlage inzwischen vorsinflutliches Alter erreicht hat.
Mich wundert nicht, dass dieses Problem existiert, wenn ich mir die Riesenhacker anschaue, wo natürlich alles ganz schnell gehen muss und die Qualität des Holzes, das verhackt wird.
Wenn so ein nasses zähes Holzscheit durch den Schneckenkanal getrieben wird, das muss natürlich Geräusche erzeugen.

Grüsse rbrb13

  08-01-2012 09:39  Muli1
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo einheizer
Verstehe deine Aufregung nicht, wegen schellniesel seinen Beitrag.

Gerade du, wo du wohl anscheinend so ein Hackschnitzel - Heizungsexperte bist ???
Wirst ja wohl wissen, das jede Unterschubfeuerung mit Druck arbeitet, daduch eine große Reibung entsteht und die Abnützung , Geräusche und der Verschleiß sehr groß sind.
Da schellniesel bei seiner HS einen anderen Heizungseinschub hat, kennt er auch die Propleme nicht.
Und wird sie auch nie haben.
Zur deiner Info,es gibt 3 Arten von Anlagen :
Unterschubfeuerungen
Seiteneinschubfeuerungen
Kipprostfeuerungen

MFG Muli1 (der jahrelang auch eine Qietschende Unterschubheizung hatte) leider!!

  08-01-2012 13:23  einheizer
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@muli1

danke für die info- zu deiner info-gibt noch einiges mehr an feuerungssystemen- alle haben ihre berechtigung-
und zur berichtigung- @oberort hat ja nach rat od. einen tip gefragt,ob jemand hier dagegen etwas weis-
und nicht gefragt, wer die beste heizung hat- lies die komentare vom schnel... mal- er hat wenig lösungen aber selber immer das beste-
ist ja auch sehr schön, wenn es solche hellseher gibt - die sich immer u.überall auskennen- nur ist mit solchen aussagen- meiner meinung nach- keinen geholfen- er will ja die heizung nicht tauschen-hargassner gehört ja sicher zu den führenden herstellern-sondern er möchte das problem lösen-
das trau ich mir zu sagen,das ich die meisten in -u. ausländischen-speziel auch die skandinavieschen anlagen sehr gut kenne- eben auch die vor u. nachteile-ok!
gesunde kritik soll ja auch sehr gesund sein-ich zumindest ertrage diese sehr gut-aber mann soll auch daraus lernen-

also so long- u. schönen sonntag noch-

  08-01-2012 17:14  schellniesel
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@einheizer

Tschuldigung war aber dieses mal sicherlich nicht als Eigenlob gemeint und auch sonnst bin ich jemand der sicherlich kein Markenfanatiker ist und schon gar nicht jemand der Behauptet nur das was ich habe ist das beste.

Lies meine Beiträge mal genauer bevor du sie derartig Kritisierst!
Und auch dieser Kurze, zugegeben weinig hilfreiche Antwort hier, war selbstkritisch gemeint den die Heizomat im Wohnhaus zu installieren wäre ein großer Fehler gewesen den auch wenn die Reinigung ,mal nicht quitscht ist das Betriebsgereäusch der Anlage alles andere als Zimmerlautstärke!

Und unsere Überlegungen waren vor der Umstellung waren auch eine Anlage im Wohnhaus zu verwirklichen.
Da die Vertreter ja von Tagesbehälter ect schwärmten haben wir uns dahingehend schon fast entschieden.
(KWB)

Und zum Glück haben wir Anlage um Anlage im Betrieb angeschaut und auch Lösungen gesehen die man ohne Besichtigung niemals auf die Idee kommen würde und deshalb bin ich hier im Forum auch ganz froh wenn andere Berichten wie sie Sachen gemacht haben!

Es kann eine Anregung sein!!!

Wenn es dich stört darfst du das gerne kundtun ich verkrafte diese Kritik schon! Verbieten kann ich es dir ohnehin nicht....

Mfg Andreas

  08-01-2012 17:30  MUKUbauer
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hi

hab eine SL - also auch eine die so oft "Lärm" machen soll euren Aussagen nach sogar im Haus - wenn das Hackgut in Ordnung ist hörst du außer dem Anheizer im Nebenraum gar nix ...

der LU mussen passen das keine Überlängen dabei sind - Tendenziell einer mit Eschelböck Maschine und nicht Mus-Max ...

  08-01-2012 19:29  gerhard79
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo

Mal ehrlich wie ist das jetzt wirklich mit dem Lärm einer Hackschnitzelanlage?
Bin gerade am überlegen wie und wo ich eine HS einbauen soll und da bietet sich bei mir der Keller ganz besonders an (zwecks Bunker).

Ist mir schon klar das man was hört aber ist das im erträglichen Ausmaß oder nicht???

Danke
Lg
Gerhard



  08-01-2012 19:46  chr20
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo Gerhard!
Hab das hier schon in einigen HS Treads bestätigt das wir parktisch nix hören von der HS Heizung. Außer der Bunker ist leer, dann kratzen die Federn an der Wand und das hört man wirklich.
Gruß
Chris


  08-01-2012 20:09  gerhard79
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo Chr20

Also kann ich ruhigen Gewissens unter die Küche/Bad die HS einbauen???
Schlafzimmer ist auf der anderen Seite.

Lg
gerhard


  08-01-2012 20:50  chr20
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Also wenn das Schlafzimmer nicht direkt über der HS ist hätte ich keine Angst.

  08-01-2012 21:02  Halodri
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@ gerhard
Es gibt genug die sagen sie würden nie wieder unter dem Wohnbereich eine HS Heizung installieren. Die Lärmbelästigung ist gegeben, dem einen stört dies mehr,dem anderen wieder weniger. Also mir ist ein gesegneter Schlaf schon etwas wert.

  08-01-2012 22:05  FraFra
Qietschen der Hackschnitzelheizung
ich glaub das wird ein wenig überbewertet
meine anlage soll ebenerdig zwischen stall und haus reinkommen ,unbedingt ein neues heizhaus bauen und denn ganzen hof aufreissen willich mir nicht antun,schnitzel würd ich bei 2 meter schütthöhe schon 110m3 reinbringen

ich will auf jeden fall den ofen und die raumaustragung auf kuhgummimatten stellen und den betonboden im HS lager mit estrichdämmstreifen entkoppeln

  08-01-2012 22:16  rbrb131235
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Auch einen Ölbrenner hört man.

Grüsse rbrb13,

  09-01-2012 08:30  Muli1
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo Fra Fra
Du muß umbedingt zwischen Gummimatte (dicke ca. 2 cm ) und Kessel eine Eisenplatte geben.( Größe der Matten und Platte ca 15 x 15 cm) Bei der Raumaustragung ist es nicht erforderlich.Auch ist es wichtig beim Schneckenkanal vom Bunker zum Heizraum Gummimatten einlegen.
Dann hast du eine Lautlose HS -Heizung in deinen Keller
Mfg Muli1

  09-01-2012 10:58  MUKUbauer
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@ gerhard - bau dir einen ordentlichen Pufferspeicher dazu, wir hatten den Puffer schon vorher und so ist die Anlage von 21 Uhr bis 7 Uhr außer Betrieb - dann kann auch das Schlafzimmer drüber sein ;)

  09-01-2012 11:02  FraFra
Qietschen der Hackschnitzelheizung
die raumaustragung hat 5m durchmesser das andere muss ich nachschieben mit FL
vielleicht bau ich noch schnecken ein ,ähnlich den bunkerbefüllschnecken für kellerbunker

muli danke für den tip!

  09-01-2012 11:19  gerost
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Ich habe das Problem mit dem Quietschen im Dez. .2011 auch gehabt. Bei meiner Hargassner wars die Stockerschnecke. Es hat leise angefangen und wurde dann immer lauter. Beim Abstellen der Heizung fährt die Schnecke zurück und es sammeln sich Späne zwischen den Lagern der Stockerschnecke. Hier musst du das Antriebsrad entfernen, den Lagerbock herunterschrauben und die Schnecke ein Stück herausziehen. Danach den Mist heraussaugen und wieder zusammenbauen. Jetzt ist sie nicht mehr zu hören. LG GEROST

  10-01-2012 16:18  stevi2010
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo ich habe auch seit September 2011 eine Hackschnitzelheizung 50 kw von Hargassner, befeuere bzw wollte sie mit Miscanthushächsel befeuern, nur leider ist sie bei reinen Miscanthushächsel morgens ständig auf Störung , Schlackebildung war mir bekannt nur wurde versichert das es mit dem Kessel funktioniert, nach unzähligen Telefonaten mit Hargassner soll ich nun Hackschnitzel zukaufen, ( Also wieder Kosten) weil das Miscanthus zu klein gehächselt ist. Nur leider steht nirgens was von der Größe die Miscanthushächsel haben sollten.
Das Quietschen ist leider auch unerträglich, kommt aber definitiv von der Ascheaustragung.
Gibts da auch ein Mittelchen.
Leider werde ich bei Hargassner nur an Vertriebs- oder Kundendienstleiter verwiesen und die kriegen Wahrscheinlich schon ne Krise wenn se merken wer dran ist.
Austragung funktioniert super keine Brückenbildung etc.
Würde mich über eine Antwort freuen.


  14-03-2013 20:18  Gratzi
Qietschen der Hackschnitzelheizung
@ stevi2010

....ist er überhaupt fuer Miscanthushächsel zugelassen? Wegen Typenzulassung und Feuerversicherung.
Soviel ich weis ist nur dieses Modell dazu geeignet:
Agro Fire 25 - 40 kW




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.