Antworten: 19
  04-10-2005 08:48  schladek
Traktorkauf
Servas Schippi!

Würde auch auf jeden Fall den JD bevorzugen, da 4fach LS, PowerShuttle, Rahmen, nasse Kupplungen, ZW-Heckbetätigung - das hat der Fendt alles nicht; der wird nur wesentlich teurer sein als der JD = Preis/Leistung paßt überhaupt nicht. NH hat nur 2fach LS u. keinen Rahmen - müßte schon ein Hauseck billiger sein als der JD - ist er aber nicht. Würde ich daher nicht nehmen - überhaupt im Hinblick darauf, daß Du lt. Deiner Beschreibung auch den 8080er schon ziemlich rangenommen hast u. den Neuen das Gleiche erwartet.
JD bist ja eh schon gewohnt vom 6410 - wird kaum Probleme bereiten; das sollte auch bei den 5020 so sein.

MfG
schladek

  04-10-2005 10:14  Tomi
Traktorkauf
Servus,

schließe mich an: Der 6410 ist ausreichend. Würde für die Überholung des Alten wenn schon, 10.000,- in die Hand nehmen (Motor, Getriebe, Achsen, Hydr. und Zapfwelle). Vielleicht macht dir deine Werkstatt für eine umfangreiche Rep. auch einen guten Tarif.
Für so einen Preis bekommst Du sonst nichts Anständiges. Der Fendt Farmer 300 ab Bj `93 kostet gebraucht unheimlich viel, genauso wie z.B. der Steyr M 900 /9000. Das Getriebe vom Fendt ist übrigens sehr gut, will jetzt aber nicht schon wieder einen Streit anfangen.

  04-10-2005 13:43  schladek
Traktorkauf
Nachdem Schippi mähen muß, dürfte es sich zumindest teilweise um einen Grünlandbetrieb handeln, wobei bekannterweise das Futter meist auch gekreiselt u. geschwadet u. natürlich geborgen werden muß. Das ganze ist schon sehr stark vom Wetter abhängig - kann ich mir mit nur einem Traktor bei größeren Flächen nicht vorstellen.
Außerdem gibt es bei Ackerbau natürlich auch Pflegearbeiten, womöglich noch Hackfrüchte mit entsprechender Bereifung. Wie soll das mit nur 1 Traktor gehen? Nur so als Denkanstoß.

mfG
schladek


  05-10-2005 10:00  RolandT
Traktorkauf
hallo!
ich kann hier nichts über einen steyr, new holland, case oder john deere sagen, da ich keinen solchen habe. Ich habe aber seit frühjahr 2004 einen fendt 309 Ci. Zugegeben, der ci hat nicht so viel schnick schnack wie die anderen traktoren, ich bin mit dem traktor aber sehr zufrieden. In meiner gegend laufen auch mehrere varios der 400er serie (411 und 412). Bergauf mit dem ladewagen oder güllefass haben diese traktoren nicht auch nur den hauch einer chance gegen den ci. Und wenn jemand einen einfachen traktor und kein spielzeug sucht, kann ich den 309 ci nur empfehlen.

mfg roland


  05-10-2005 10:36  joker124
Traktorkauf
hallo! Mein Onkel hat seit einem Jahr einen 411! Ist ein Traumtraktor! Er hat schon 800h drauf und ist voll zufrieden! Wenn du noch warten kannst würde ich auf die Agritechnica warten! Fendt stellt dort im 300er ein Stufenloses Getriebe vor. Im 400er kommt die TMS Technik! Wenn du deinen Traktor so hernimmst würde ich dir einen Fendt oder JD ermpfehlen!
Ich habe auch einen 8080er und würde ihn sofort hergeben wenn er einwenig mehr wert wäre! Keine große Ölpumpe somit für Frontlader unbrauchbar! Beim ausmisten fahr ich mit 3/4 Gas damit was weiter geht! Beim Häckseln mit einem 2,5m Häcksler wird er sofort heiß! Kein Drehmoment von unten heraus! Ich bin von dem Traktor nicht überzeugt!

  07-10-2005 19:04  Rescha1
Traktorkauf
Mein Gott berndi same, wie oft hast du denn diesen Bericht, wie gut doch ein Same Traktor ist, eigentlich schon geschrieben.
Sieh doch einmal nach, an welcher Stelle der Zulassungsstatistik Same Traktore liegen.

  11-10-2005 08:17  atomix
Traktorkauf
Hallo Leute!
Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit einem nagelneuen kleinen New Holland mit 70 PS ein bisschen Probe zu fahren. Das reine Fahrgefühl war ganz gut. Um mehr sagen zu können, müsste ich sicherlich mehr damit unterwegs sein - auch mit verschiedenen Anbaugeräten.

Was mich allerdings negativ überrascht hat, waren diverse Konstruktions- und Verarbeitungsmängel wie folgt:
- Frontscheibe geht nur einen Spalt weit auf, da diese mit dem Obenauspuff kollidiert!!
- Einstiegsöffnung an der linken Seite ist sehr eng, da die Türe an der Kotflügelverbreiterung ansteht. Kunststoffverbreiterung ist dadurch bereits teilweise lose und hängt verdächtig weg!!!
- Noch schlechter ist das Aus- und Einsteigen an der rechten Seite, da ein Vorbeikommen an dem abenteuerlich geformten Hauptschalthebel und dem Kreuzhebel gar nicht so einfach ist.
- Die Qualitätsanmutung der verwendeten Kunststoffe ist unter jeder Kritik. Das Plastik so mancher Spielzeugtraktore für Kinder macht einen hochwertigeren Eindruck.
- Ich möchte gar nicht wissen, wie lange der "flauschigweiche" Kabinenboden hält, wenn man längere Zeit mit schweren Forststiefeln darauf unterwegs ist.
- Die Plastikschalter und die Lüftungsgitter zum Dach machen einen extrem billigen und kurzlebigen Eindruck.
- als weiteres Beispiel möchte ich den ausziehbaren Beifahrersitz erwähnen. Der sieht aus, als ob man ihn mit einem stumpfen Teppichmesser aus einer Gummíplatte herausgeschnippelt hätte - Wahnsinn!!

und dass alles bei einem Traktor, der inkl. Frontlader und Klima, aber sonst serienmäßig (ohne EHR etc.) laut Angaben des Besitzers über 40000 Euro kostet!!

Ich selbst fahre einen älteren Fendt Farmer in der selben Leistungsklasse. Aber von der Qualität her ist das ungefähr so, als ob man den billigsten Hyundai mit einem Oberklassewagen der Kategorie Mercedes S oder Audi A8 vergleicht.

Ich bin sicherlich kein NH-Hasser, aber diese "Kiste" hat mich trotz der technischen Feinheiten (Wendeschaltung, Lastschaltung, etc.) richtig schockiert. Wie um Himmels Willen soll das Ding 10 bis 15 Jahren oder 8000 h halten??? Der Lindner Geotrac macht auf jeden Fall einen hochwertigeren Eindruck!
Wenn ich noch mal 15000 Euros drauflege, bekomme ich einen 5020er Johnny oder einen 200er oder 300er Fendt.

Ich würde mir diesen Traktor niemals kaufen.


  11-10-2005 09:37  joker124
Traktorkauf
Hallo! Mein Steyr 8160 ist für 3500 Euro weggegangen! Ich suche jetzt einen Deutz Agrotron mit rund 120 PS oder einen 512 Fendt! Wenn jemand einen weiß bitte melden! Zu eurer Diskussion: Ich halte von den NewHollands wenig! Denn wer schon einmal einen Traktor ansatzweiße berechnet hat und sich darüber Gedanken gemacht hat, wie man was baut wird draufkommen ständig mit Kompromisse leben zu müssen! Entweder ich mache es hochwertig und teuer oder billig und es funktioniert! Wenn man beispielsweise einen Fendt einen JD und einen NH nebeneinander stellt, und von hinten betrachtet, wäre man erstaunt welche Verarbeitungsunterschiede sich auftun! Beobachtet das mal auf der nächsten Messe. Z.B hat der NH viel kleinere Hubarme(Unterlenker)! Es funktioniert weil besseres Material genommen wird, aber durch Materialermüdung über die Jahre kanns auch mal einen Kracher machen und der Pflug liegt unten! Alles was neu ist funktioniert sehr gut, is auch klar, aber was is wens alt wird? - Wiederverkaufswert, Reparaturkosten, Arbeitszeit bei der Reparatur. Das sind alles Faktoren die für mich bei einem Traktor eine wesentliche Rolle spielen! Kurz noch zu der Neupreisdiskussion: Fendt investiert jährlich 40 Millionen Euro in die Forschung. 20 Mio werden von JD in Europa investiert. 7 Mio bei CNH. Diese Kosten muss irgendwer tragen. Leider sind es die Käufer. Fendt beispielsweise meint, dass das der Traktor nicht wirklich rechtfertigen kann. Er ist zwar schon der Mercedes unter den Traktoren fährt aber genauso am Acker auf und ab. Das wird ein Zetor auch tun! Ich kann mir bei Fendt lediglich sicher sein immer am neuesten Stand der Technik zu sein und auch die entsprechende Qualität der Verarbeitung und Erfahrung dafür zu bekommen! Aber woher kommt die gefederte Kabine, die gefederte Vorderachse, die Revolution- das leistungsverzweigte Getriebe! -von Fendt. Erst immer Jahre später kammen andere Hersteller und zogen nach. Es ist einfacher aber nicht einfach ein Getriebe anhand eines bestehenden zu entwickeln, aber man erspart sich viel Entwicklungskosten! Es bleibt jetzt jedem selber überlassen welchen Traktor er sich kauft! Aber es ist unfair zu sagen die oder die sind unnötig teuer! Jeder neue Traktor wird seinen Anforderungen gerecht werden! Manche ein wenig leichter andere ein wenig schwerer!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.