Antworten: 8
mf 135 allrad reifen
Hallo an alle,
wie man sieht bin ich neur hier und möchte mich gleich mit einer Frage vorstellen:
Wir haben einen MF 135 in Allrad Ausführung Baujahr/Erstzulassung 1972.
Ist ja soweit ein nettes Gerät wenn a.) die Lenkunterstützung besser wäre und b.) ein klein wenig mehr
Gewicht vorne drauf wäre.
Mein eigentlichen Fragen sind aber:
Wir haben jetzt vorn 10.5-18 Reifen auf der Vorderachse anscheinend von einem Unimog (kein Ackerprofil eher sowas wie ein WW Profil) oben. Die haben ihre guten Tage hinter sich und wäre zu tauschen, aber irgendwie finde ich die Dinger viel zu breit für einen Allrad Traktor der nur eine geringe Lenkunterstützung hat.
Was kann man da Dimensionmäßig sonst aufziehen, damit es dann mit dem Allrad trotzdem passt?
Die 2te Frage ist mehr eine allgemein Sache:
Wir haben den Traktor zwar gerne sind aber keine Mechaniker oder dergleichen, Kleinigkeiten können wir selber machen, aber eben nur das notwendigste und damit ist der mf 135 zum Arbeiten schon ein wenig mühsam geworden.
Ist das inzwischen ein Sammlergerät in der Allrad Ausführung und bekommt man da noch ein bisschen ein Geld dafür auch wenn der Zusand eher mau ist, oder wird der wie jeder andere Traktor mit dem Baujahr gehandelt?
LG und schon mal danke im Voraus für eure Antworten
mf 135 allrad reifen
die Vorderreifen sind tatsächlich relativ breit für den 135.
Es waren eher 8-20 reifen drauf.
Was genau draufgehört kann man ohne kenntnis der dazugehörigen Heckbereifung nicht sagen.
mf 135 allrad reifen
Die hintere Dimension ist
14.9 - 24
Im typenschein steht nur die nicht allrad bereifung, aber die ist ja irrelevant oder?
mf 135 allrad reifen
Ich denke mal das der MF 135 mit Allrad eher eine Seltenheit ist und gebraucht schwer zu bekommen ist und auch sicherlich seinen Preis hat.Wir haben auch einen MF 135 leider ohne Allrad.Würde ihn aber nie verkaufen, weil er ein sehr sparsamer Traktor mit wenig Reparaturen ist.Ohne Allrad werden die MF 135 so um ca. 2000-3000 € gehandelt, mit Allrad darüber.Bei den Vorderreifen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.Bei unseren 135er sind 6.00-16 Reifen drauf.Diese Bereifung stimmt auch mit der Betriebsanleitung überein.Hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
LG Stoni
mf 135 allrad reifen
das ist sicher eine ungewöhnliche Bereifung.
Könnte aber zusammenpassen statt der üblichen.
Die Vorderachsen sind auch nicht überall die selben. Gibt Schweizer und Italiener.
Nach meinem Geschmack ist für diese Dinge immer die Suche nach der Betriebsanleitung eine Hilfe.
mf 135 allrad reifen
Am besten gehst in einen Reifenfachhandel, denn wenn die sich bemühen wollen, finden sie eine Lösung.
mf 135 allrad reifen
Die betriebsanleitung für den allrad ist leider kaum zu bekommen, nachdem das ja nur eine kleine stückzahl war die umgebaut wurde.
Ich hab sogar eine reparaturanleitung, ist halt leider nur für den hecktriebler
mf 135 allrad reifen
Ich kenne (einer ist schon verkauft) zwei MF 135 mit Allrad. Beide mit der Schindler Vorderachse.
Einer war mit der Bereifung 12,4-28 hinten und 8,00-20 vorne ausgestattet.
Der andere ist noch in Betrieb. Mit der Bereifung 14,9-24 hinten (vom Abrollumfang fast gleich mit 12,4-28) und Bereifung vorne 10,5-20.
Anscheinend hat bei beiden die Übersetzung gestimmt. Es gibt, beziehungsweise gab mit dem Vorlauf bei beiden kein Problem:
LG.: Bioholzkohle
mf 135 allrad reifen
Hmmm woran erkenne ich welche vorderachse ich habe.
Ich hab jetzt
14,9-24 hinten und 10,5 18 vorne
Was ja doch ein großer unterschied zu 14,9-24 hinten und 10,5-20 vorne ist wie von bioholzkohle beschrieben
Aber ich nehme an wenn der vorlauf nicht stimmen würde hätte ich das schon bemerkt?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!