Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Antworten: 17
02-10-2005 21:17 biolix
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Hallo !
na was sagts ? hab absichtlich vor den Wahlen hier nichts politsches gepostet, denn sonst heißts ja wieder.. und warum auch, bin an politischen Wechseln gar nciht mehr so interessiert, hätte ind er BRD mir eigentlich schon Schwarz - Gelb gewünscht, denn die Tage danach mit 2400 Stellenabbau in München bei Siemens, 8000 bei Mercedes die hätte ich viel leiber von Merkel kommentiert gehört... denn eine muß uns schon lange klar sein, mit lohndumping und das beste beispiel ist das ehem. Ostdeutschland erreicht man wenig, die haben heute noch ein lohniveau minus 30% und die Arbeitslosigkeit ist teilweise 20% hoch und die arbeit wird im benachbarten Polen gemacht denn dort bekommt man arbeit um - 40%...
aber nun zu Ö: auch in der Stmk hab ich das nicht erwarte, knapp hät sie es doch noch gschafft dachte ich, aber die leut denken sich doch was dabei wo die Huntertausenden euro so verschoben werden oder stirbt schon der Mittelstand wie die Bauern ???
lustig fan d ich nur die angstmache vor kaltenegger und die geschichte mit der Milchausschreibung in den Salzburger Spitälern die eine deutsche Molkerei gewonnen hat... komisch da sich so zu empören die BB über die Burgstaller, fragt mal im Verteidigungsministeium nach wo das Bundesheer zur zeit deine Lebensmittel bezieht, nur das billigste klumpert aus der ganzen welt wird gekauft... wer ist da feder führend..
aber klar ist, keiner wird das system stoppen können wie es ein heutiger leserbrief unten angeführt schön bezeichnet..
lg biolix
Was kann ein Landeshauptmann ändern ?
Ein Prozent der Unternehmer besitzt 60 Prozent des gesamten Betriebsvermögens, die reichsten 10 Prozent davon kontrollieren 80 Prozent. Nur ein Prozent der Grundbesitzer(vor allem Adlige und Ordensstifte) hält ein Drittel aller Flächen und kassiert damit die höchsten EU-Subventionen, die ja proportional zur Fläche vergeben werden. Die obersten 10 Prozent besitzen rund die Hälfte des gesamten Landes. Unser absoluter EU-Subventionskaiser mit über einer Million Euro jährlich ist laut FORMAT Fürst Lichtenstein. Einem Prozent gehören 25 Prozent des gesamten Reichtums des Landes. Die reichsten 10 Prozent verfügen über 60 Prozent allen Vermögens. Dagegen ist rund ein Drittel der Österreicher besitzlos (außer Auto und Hausrat) oder sogar verschuldet. Nur 9 Prozent der Unselbständigen verdienen mehr als 3000 Euro brutto. 200.000 verdienen weniger als 1000 Euro im Monat. 40.000 Österreicher verdienen mehr als 75.000 Euro jährlich. Einkünfte aus Geldanlagen, Unternehmensgewinnen und Vermietung steigen seit 1980 stärker als Löhne und Gehälter. Die nach dem Gießkannenprinzip verteilten Transferzahlungen des Staates vergrößern die Einkommensdifferenzen weiter noch - laut einer GPA-Studie. In unserer Gesellschaft arbeiten weniger als zwei Drittel in der Altersgruppe zwischen 20 und 50 Jahren, ein Drittel ist in dieser Altergruppe ist arbeitslos.
Hallo !
na was sagts ? hab absichtlich vor den Wahlen hier nichts politsches gepostet, denn sonst heißts ja wieder.. und warum auch, bin an politischen Wechseln gar nciht mehr so interessiert, hätte ind er BRD mir eigentlich schon Schwarz - Gelb gewünscht, denn die Tage danach mit 2400 Stellenabbau in München bei Siemens, 8000 bei Mercedes die hätte ich viel leiber von Merkel kommentiert gehört... denn eine muß uns schon lange klar sein, mit lohndumping und das beste beispiel ist das ehem. Ostdeutschland erreicht man wenig, die haben heute noch ein lohniveau minus 30% und die Arbeitslosigkeit ist teilweise 20% hoch und die arbeit wird im benachbarten Polen gemacht denn dort bekommt man arbeit um - 40%...
aber nun zu Ö: auch in der Stmk hab ich das nicht erwarte, knapp hät sie es doch noch gschafft dachte ich, aber die leut denken sich doch was dabei wo die Huntertausenden euro so verschoben werden oder stirbt schon der Mittelstand wie die Bauern ???
lustig fan d ich nur die angstmache vor kaltenegger und die geschichte mit der Milchausschreibung in den Salzburger Spitälern die eine deutsche Molkerei gewonnen hat... komisch da sich so zu empören die BB über die Burgstaller, fragt mal im Verteidigungsministeium nach wo das Bundesheer zur zeit deine Lebensmittel bezieht, nur das billigste klumpert aus der ganzen welt wird gekauft... wer ist da feder führend..
aber klar ist, keiner wird das system stoppen können wie es ein heutiger leserbrief unten angeführt schön bezeichnet..
lg biolix
Was kann ein Landeshauptmann ändern ?
Ein Prozent der Unternehmer besitzt 60 Prozent des gesamten Betriebsvermögens, die reichsten 10 Prozent davon kontrollieren 80 Prozent. Nur ein Prozent der Grundbesitzer(vor allem Adlige und Ordensstifte) hält ein Drittel aller Flächen und kassiert damit die höchsten EU-Subventionen, die ja proportional zur Fläche vergeben werden. Die obersten 10 Prozent besitzen rund die Hälfte des gesamten Landes. Unser absoluter EU-Subventionskaiser mit über einer Million Euro jährlich ist laut FORMAT Fürst Lichtenstein. Einem Prozent gehören 25 Prozent des gesamten Reichtums des Landes. Die reichsten 10 Prozent verfügen über 60 Prozent allen Vermögens. Dagegen ist rund ein Drittel der Österreicher besitzlos (außer Auto und Hausrat) oder sogar verschuldet. Nur 9 Prozent der Unselbständigen verdienen mehr als 3000 Euro brutto. 200.000 verdienen weniger als 1000 Euro im Monat. 40.000 Österreicher verdienen mehr als 75.000 Euro jährlich. Einkünfte aus Geldanlagen, Unternehmensgewinnen und Vermietung steigen seit 1980 stärker als Löhne und Gehälter. Die nach dem Gießkannenprinzip verteilten Transferzahlungen des Staates vergrößern die Einkommensdifferenzen weiter noch - laut einer GPA-Studie. In unserer Gesellschaft arbeiten weniger als zwei Drittel in der Altersgruppe zwischen 20 und 50 Jahren, ein Drittel ist in dieser Altergruppe ist arbeitslos.
03-10-2005 14:49 hundsbua
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Ja lieber biolix –was hätte denn die Merkel drauf sagen sollen: Zetsche und Kleinfeld – ihr dürft niemanden ausstellen ?
Die Sache liegt doch ein bisserl anders: diese Firmen konkurrieren auf den Märkten mit Schwergewichten wie Samsung oder GE. Und mancher Siemensianer (Management eingeschlossen) hätte die letzten Jahre ein paar Schritte mehr täglich getan wenn bei Siemens (so wie es etwa bei Samsung üblich ist) jährlich die 5 % schlechtesten Mitarbeiter entlassen werden. Oder sie hätten sich anstatt Kleinfeld letztes Jahr einen Typen wie Jack Welsh geholt – der hatte in seiner GE-Zeit die Mitarbeiterzahl annähernd halbiert und dafür Umsatz wie EBIT deutlich gesteigert.
Das etwa in D nur ca. 40 % aller Erfindungen bis zur Marktreife entwickelt werden (es sind in den USA 77 %) ist auch wieder so eine Zahl die – eigentlich auf den Gesamtzustand Deutschlands (auch im Rückblick auf die Wahl) zutrifft. „Mögn hätt ma scho – aber derfa hamma uns net traudt …“
Zu DC:
Erstens einmal können die – Beschäftigungsgarantie sei Dank – die nächsten Jahre niemanden entlassen. Möglich wären allenfalls Aufhebungsverträge (mit Abfindungszahlungen – dabei werden Beträge für höhere Verdienstgruppen bis 275000 € genannt).
Ob sie so Personal reduzieren können ist eine andere Sache – alternativ wären Arbeitszeitverkürzungsmodelle vorstellbar. Fakt ist auch hier das Zetsche als Reuter- und Schrempp-Nachfolger deren Altlasten aufarbeiten muß (ach ja – auch Siemens hat noch ca. 70 Mio. € Schulden bei der VA-Übernahme entdeckt – hund sans scho, die Österreicher ….).
Und das Zetsche als Chrysler-Manager die letzten drei Jahre etwa ein drittel der Belegschaft entließ tat er wohl nicht weil ihm das Spaß machte – sondern weil Chrysler (und damit der ganze DC-Konzern) ziemlich vorm Abgrund stand. Heute macht Chrysler Gewinn und die Mercedes-Car-group im Jahr 700 Mio. Verlust. So gesehen subventionieren amerikanische Arbeiter die S-Klasse aus Sindelfingen . Grotesk.
Und wenn „normale“ VW-Angestellte zu 20 % über Tarif bezahlt werden (im Gegensatz zu ihren „Kollegen“ der Auto5000 (die z. B. den neuen Geländegolf in Wolfsburg bauen werden) dann frag ich mich schon wo hier Dumping sein soll. Ich glaube eher es täte manchen Deutschen mal ganz gut wenn Magna mal ein oder zwei Werke hierzulande übernähme – und dafür wieder Fahrzeuge gebaut würden die es in Preis wie Leistung mit Produkten z. B. aus Graz aufnehmen könnten. Und auch dort werden keine Osteuropa-Löhne bezahlt.
Zum letzten Absatz:
Ich glaube auch nur Statistiken die ich selbst manipuliert habe. Ich verstehe irgendwie auch nicht was du damit eigentlich sagen willst – missgönnst du dem Liechtensteiner jetzt die Ausgleichszahlungen oder das Grundeigentum ? (Größter Empfänger an Ausgleichszahlungen ist meines Wissens das brit. Königshaus)
Soll sich die Solidarität im Staat künftig danach orientieren die Armen reich zu machen und die Reichen arm ? Soll künftig Leistung bestraft werden ?
Oder soll sich der Solidaritätsgedanke nicht besser künftig dahingehend entwickeln vorrangig allen die gleichen Chancen zukommen zu lassen und das Auffangnetz auf das notwendigste (und nur noch für die die es tatsächlich brauchen) zu reduzieren ? Diese Diskussion wär mir wahrlich auch in D lieber als das alltägliche Neid- und Besserverdiener-Geschwafel…
mfg
Ja lieber biolix –was hätte denn die Merkel drauf sagen sollen: Zetsche und Kleinfeld – ihr dürft niemanden ausstellen ?
Die Sache liegt doch ein bisserl anders: diese Firmen konkurrieren auf den Märkten mit Schwergewichten wie Samsung oder GE. Und mancher Siemensianer (Management eingeschlossen) hätte die letzten Jahre ein paar Schritte mehr täglich getan wenn bei Siemens (so wie es etwa bei Samsung üblich ist) jährlich die 5 % schlechtesten Mitarbeiter entlassen werden. Oder sie hätten sich anstatt Kleinfeld letztes Jahr einen Typen wie Jack Welsh geholt – der hatte in seiner GE-Zeit die Mitarbeiterzahl annähernd halbiert und dafür Umsatz wie EBIT deutlich gesteigert.
Das etwa in D nur ca. 40 % aller Erfindungen bis zur Marktreife entwickelt werden (es sind in den USA 77 %) ist auch wieder so eine Zahl die – eigentlich auf den Gesamtzustand Deutschlands (auch im Rückblick auf die Wahl) zutrifft. „Mögn hätt ma scho – aber derfa hamma uns net traudt …“
Zu DC:
Erstens einmal können die – Beschäftigungsgarantie sei Dank – die nächsten Jahre niemanden entlassen. Möglich wären allenfalls Aufhebungsverträge (mit Abfindungszahlungen – dabei werden Beträge für höhere Verdienstgruppen bis 275000 € genannt).
Ob sie so Personal reduzieren können ist eine andere Sache – alternativ wären Arbeitszeitverkürzungsmodelle vorstellbar. Fakt ist auch hier das Zetsche als Reuter- und Schrempp-Nachfolger deren Altlasten aufarbeiten muß (ach ja – auch Siemens hat noch ca. 70 Mio. € Schulden bei der VA-Übernahme entdeckt – hund sans scho, die Österreicher ….).
Und das Zetsche als Chrysler-Manager die letzten drei Jahre etwa ein drittel der Belegschaft entließ tat er wohl nicht weil ihm das Spaß machte – sondern weil Chrysler (und damit der ganze DC-Konzern) ziemlich vorm Abgrund stand. Heute macht Chrysler Gewinn und die Mercedes-Car-group im Jahr 700 Mio. Verlust. So gesehen subventionieren amerikanische Arbeiter die S-Klasse aus Sindelfingen . Grotesk.
Und wenn „normale“ VW-Angestellte zu 20 % über Tarif bezahlt werden (im Gegensatz zu ihren „Kollegen“ der Auto5000 (die z. B. den neuen Geländegolf in Wolfsburg bauen werden) dann frag ich mich schon wo hier Dumping sein soll. Ich glaube eher es täte manchen Deutschen mal ganz gut wenn Magna mal ein oder zwei Werke hierzulande übernähme – und dafür wieder Fahrzeuge gebaut würden die es in Preis wie Leistung mit Produkten z. B. aus Graz aufnehmen könnten. Und auch dort werden keine Osteuropa-Löhne bezahlt.
Zum letzten Absatz:
Ich glaube auch nur Statistiken die ich selbst manipuliert habe. Ich verstehe irgendwie auch nicht was du damit eigentlich sagen willst – missgönnst du dem Liechtensteiner jetzt die Ausgleichszahlungen oder das Grundeigentum ? (Größter Empfänger an Ausgleichszahlungen ist meines Wissens das brit. Königshaus)
Soll sich die Solidarität im Staat künftig danach orientieren die Armen reich zu machen und die Reichen arm ? Soll künftig Leistung bestraft werden ?
Oder soll sich der Solidaritätsgedanke nicht besser künftig dahingehend entwickeln vorrangig allen die gleichen Chancen zukommen zu lassen und das Auffangnetz auf das notwendigste (und nur noch für die die es tatsächlich brauchen) zu reduzieren ? Diese Diskussion wär mir wahrlich auch in D lieber als das alltägliche Neid- und Besserverdiener-Geschwafel…
mfg
03-10-2005 16:17 biolix
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Hallo hundsbua...
bist ja gut informiert.. stimme dir zu auch zum letzten absatz, aber solange der in der höchstbemessung ist ja keine transferzahlung ( kinderbeihilfe etc. ) bekommt... weiter´s war das ju.a. nur ein leserbrief den ich im net gefunden habe zur Wahl in der stmk.. und ob ich das den lichtensteins gönn oder nicht, bei fallenden ausgleichszahlungstöpfen gehört sehr wohl über die verteilung und den arbeitsplatzbezug gesprochen...
lg biolix
Hallo hundsbua...
bist ja gut informiert.. stimme dir zu auch zum letzten absatz, aber solange der in der höchstbemessung ist ja keine transferzahlung ( kinderbeihilfe etc. ) bekommt... weiter´s war das ju.a. nur ein leserbrief den ich im net gefunden habe zur Wahl in der stmk.. und ob ich das den lichtensteins gönn oder nicht, bei fallenden ausgleichszahlungstöpfen gehört sehr wohl über die verteilung und den arbeitsplatzbezug gesprochen...
lg biolix
03-10-2005 16:28 Tyrolens
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Klar stirbt der Mittelstand jetzt wie die Bauern vor ein paar Jahren. Das hat auch nix mit Gesundschrumpfen zu tun, sondern damit, dass man in Österreich, Europa, ja weltweit noch immer glaubt, global wettbewerbsfähig sein zu müssen. Nur funktioniert das halt nicht. Und ehrlich gesagt, habe ich auch kein Interesse daran, ein Leben wie ein Samsung-Mitarbeiter führen zu müssen.
Klar stirbt der Mittelstand jetzt wie die Bauern vor ein paar Jahren. Das hat auch nix mit Gesundschrumpfen zu tun, sondern damit, dass man in Österreich, Europa, ja weltweit noch immer glaubt, global wettbewerbsfähig sein zu müssen. Nur funktioniert das halt nicht. Und ehrlich gesagt, habe ich auch kein Interesse daran, ein Leben wie ein Samsung-Mitarbeiter führen zu müssen.
04-10-2005 12:20 biolix
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Hallo !
ich glaub auch tyroleans... aber eines war für mich gestern unglaublich als Klasnic zuerst meinte nach der Wahl der "Der Wähler hat immer recht" und gestern mehr als beleidigt meinte " Ein Wahnsinn wenn man sieben Parteien macht um Jagd auf mcih zu machen".. also welche Jagd haben rot oder grün gemacht ?? ihre eigenen versäumnisse bzw. die der ÖVP zuzugeben das liegt ihr nciht, geld zu schmieren egal wo es sein muß das ist für sie das richtige, baer tschuldige sie hat jha nichts gewußt...
weiters ist nicht eine jagd das man den kaltenegger noch irgendwie mit einer kommunistischen Diktatur in der ex UDSSR in verbindung bringt und meint "das ist Gift Politik" ... etc. etc. aber
auch in NÖ läuft grad was ab und ich bin bei weitem kein Handyfreund nur was da mit Handymastensteuer abgeht ist fast so ungeheuerlich...
zur Erklärung: Salzburg Stadt hat die meeisten Masten den sie hat die niedrigsten Strahlenvorsorgewerte für ihre BürgerInnen
Denn je *mehr* Sender vorhanden sind, desto geringer muss die abgestrahlte Sendeleistung sein. Da die Feldstärke mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt muss ein Sender (d.h. sowohl der Sedner am Mast als auch das Handy direkt am Ohr!) z.B. für die doppelte Entfernung die virfache (!) Sendeleistung erzeugen. Vom technischen Standpunkt sind viele kleine Sendeanlagen ... ich gratuliere jetzt schon den Menschen die die Supermasten vor ihren häusern und Ställen bekommen dank sei dir
LH Pröll ;-(((((
tg biolix
Hallo !
ich glaub auch tyroleans... aber eines war für mich gestern unglaublich als Klasnic zuerst meinte nach der Wahl der "Der Wähler hat immer recht" und gestern mehr als beleidigt meinte " Ein Wahnsinn wenn man sieben Parteien macht um Jagd auf mcih zu machen".. also welche Jagd haben rot oder grün gemacht ?? ihre eigenen versäumnisse bzw. die der ÖVP zuzugeben das liegt ihr nciht, geld zu schmieren egal wo es sein muß das ist für sie das richtige, baer tschuldige sie hat jha nichts gewußt...
weiters ist nicht eine jagd das man den kaltenegger noch irgendwie mit einer kommunistischen Diktatur in der ex UDSSR in verbindung bringt und meint "das ist Gift Politik" ... etc. etc. aber
auch in NÖ läuft grad was ab und ich bin bei weitem kein Handyfreund nur was da mit Handymastensteuer abgeht ist fast so ungeheuerlich...
zur Erklärung: Salzburg Stadt hat die meeisten Masten den sie hat die niedrigsten Strahlenvorsorgewerte für ihre BürgerInnen
Denn je *mehr* Sender vorhanden sind, desto geringer muss die abgestrahlte Sendeleistung sein. Da die Feldstärke mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt muss ein Sender (d.h. sowohl der Sedner am Mast als auch das Handy direkt am Ohr!) z.B. für die doppelte Entfernung die virfache (!) Sendeleistung erzeugen. Vom technischen Standpunkt sind viele kleine Sendeanlagen ... ich gratuliere jetzt schon den Menschen die die Supermasten vor ihren häusern und Ställen bekommen dank sei dir
LH Pröll ;-(((((
tg biolix
04-10-2005 18:43 jacky65
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Vom technischen Standpunkt sind viele kleine Sendeanlagen ...
Was sind sie???
Vom technischen Standpunkt sind viele kleine Sendeanlagen ...
Was sind sie???
04-10-2005 19:20 biolix
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
hallo !
natürlich sollte "besser" dahinter stehen... klar nicht überall, wir sind z.b. ein gutes Beispiel, unser Sender steht 2 km entfernt mitten im Wald an der Bundesstraße und die Leistung ist so eingestellt das wir nicht im Keller telefonieren können und das ist gut so, ich mach 3 schritte raus und es geht gut..
und an dich ökolix, klar glaube ich an das und ist ja auch logisch..fast biologisch ;-)) komisch, hast du sonst eine Meinug, hab dich hier noch nie getroffen ??
mfg. biolix
hallo !
natürlich sollte "besser" dahinter stehen... klar nicht überall, wir sind z.b. ein gutes Beispiel, unser Sender steht 2 km entfernt mitten im Wald an der Bundesstraße und die Leistung ist so eingestellt das wir nicht im Keller telefonieren können und das ist gut so, ich mach 3 schritte raus und es geht gut..
und an dich ökolix, klar glaube ich an das und ist ja auch logisch..fast biologisch ;-)) komisch, hast du sonst eine Meinug, hab dich hier noch nie getroffen ??
mfg. biolix
04-10-2005 20:57 Malefizkerl
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
auch wenn der liebe Biolix von der Landwirtschaft nicht die große Ahnung hat, was jedoch die Telefonie (Sendemasten etc.) betrifft,
so darf man ihm ein Wissen, auf dem Gebiet nicht abstreiten.
hat's ja auch lange genung studiert, der Herr Inschenör *g*
mfg
Malefizkerl
auch wenn der liebe Biolix von der Landwirtschaft nicht die große Ahnung hat, was jedoch die Telefonie (Sendemasten etc.) betrifft,
so darf man ihm ein Wissen, auf dem Gebiet nicht abstreiten.
hat's ja auch lange genung studiert, der Herr Inschenör *g*
mfg
Malefizkerl
05-10-2005 05:46 helmar
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Der biolix befaßt sich aber auch mit der Energiegewinnung aus Pflanzen und der Photovolitaik, und im Biolandbau hat auch einiges gelernt. Und vielleicht legt er mit der Zeit seine ideologischen Scheuklappen auch noch ab, denn viele seiner Ansätze sind durchaus vernünftig.
Mfg, helmar
Der biolix befaßt sich aber auch mit der Energiegewinnung aus Pflanzen und der Photovolitaik, und im Biolandbau hat auch einiges gelernt. Und vielleicht legt er mit der Zeit seine ideologischen Scheuklappen auch noch ab, denn viele seiner Ansätze sind durchaus vernünftig.
Mfg, helmar
05-10-2005 06:02 theres
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Wenn frau als Bäuerin hier so mitliest,
dann stellen sich mir die Haare auf.
Da schreibt einer öffentlich in einem Forum,
dass der andere nichts von Landwirtschaft versteht.
Eigentlich gilt-
was Max über Moritz schreibt-
sagt mehr über Max als über Moritz.
Ich les und schreib jetzt auch schon ein Weilchen mit,
wer versteht was von Landwirtschaft?
Welche Kriterien müssen hier erfüllt sein-
dass man als landwirtschaftlich kompetent geachtet wird?
Ist Querdenken in der Landwirtschaft verboten?
frdl. Gr.
regi
Wenn frau als Bäuerin hier so mitliest,
dann stellen sich mir die Haare auf.
Da schreibt einer öffentlich in einem Forum,
dass der andere nichts von Landwirtschaft versteht.
Eigentlich gilt-
was Max über Moritz schreibt-
sagt mehr über Max als über Moritz.
Ich les und schreib jetzt auch schon ein Weilchen mit,
wer versteht was von Landwirtschaft?
Welche Kriterien müssen hier erfüllt sein-
dass man als landwirtschaftlich kompetent geachtet wird?
Ist Querdenken in der Landwirtschaft verboten?
frdl. Gr.
regi
05-10-2005 08:24 donauprinz
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
@ theres
na sicher ists auch im ldw bereich erlaubt querzudenken, wehe aber wenn mann/frau damit auf die erfolgsspur gerät ... tja dann, ...... ;-)
anmerkung zum biolix:
finds toll dass er trotz zeitweise heftigem gegenwind aus überzeugung zu seinen ideologien steht, übrigens seit jahren schon. und so wie ichs mitbekommen hab, können einige seiner damals erbittertsten kritiker seinen ansichten seit geraumer zeit doch einiges abgewinnen und erstaunlicherweise ist zumindest einer dieser früheren kritiker sogar auf der abbiegespur zur ökologischen schiene unterwegs.
...aber das eigentliche thema waren doch die wahlen, ....tja, steiermark ..war wohl ein akt der gerechtigkeit dieser wahlausgang.noch gerechter wäre es allerdings gewesen, wären alle skandalparteien aus dem landtag geflogen .... ziemlich leer würds dann sein im plenum ;-)
lg ausm donautal
@ theres
na sicher ists auch im ldw bereich erlaubt querzudenken, wehe aber wenn mann/frau damit auf die erfolgsspur gerät ... tja dann, ...... ;-)
anmerkung zum biolix:
finds toll dass er trotz zeitweise heftigem gegenwind aus überzeugung zu seinen ideologien steht, übrigens seit jahren schon. und so wie ichs mitbekommen hab, können einige seiner damals erbittertsten kritiker seinen ansichten seit geraumer zeit doch einiges abgewinnen und erstaunlicherweise ist zumindest einer dieser früheren kritiker sogar auf der abbiegespur zur ökologischen schiene unterwegs.
...aber das eigentliche thema waren doch die wahlen, ....tja, steiermark ..war wohl ein akt der gerechtigkeit dieser wahlausgang.noch gerechter wäre es allerdings gewesen, wären alle skandalparteien aus dem landtag geflogen .... ziemlich leer würds dann sein im plenum ;-)
lg ausm donautal
05-10-2005 09:46 theres
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Hallo Donauprinz,
es ging mir nur darum feststzustellen,
dass die Gedanken des Querdenkers Biolix gar nicht so abwegig sind.
Besonders die ständig steigenden Preise für Energie z.B. Diesel usw.
sind ja ein Problem in der Landwirtschaft.
Wenn ein Bauer mit Mischfrucht es schafft,
energieärmer (kostengünstiger) zu produzieren-
dann finde ich einen Kommentar-
ziemlich danebenliegend.
Sagen wir mal so, mir würde es nicht im Traum einfallen,
öffentlich so zu werten.
Dass dieser querdenkende Biolix auch über seine Erfahrungen schreibt-
eigentlich gar nicht so selbstverständlich-
er könnte ja sich auf seinem Hof die Hände reiben- und sein Wissen für sich behalten.
frdl. Gr.
regi
Hallo Donauprinz,
es ging mir nur darum feststzustellen,
dass die Gedanken des Querdenkers Biolix gar nicht so abwegig sind.
Besonders die ständig steigenden Preise für Energie z.B. Diesel usw.
sind ja ein Problem in der Landwirtschaft.
Wenn ein Bauer mit Mischfrucht es schafft,
energieärmer (kostengünstiger) zu produzieren-
dann finde ich einen Kommentar-
ziemlich danebenliegend.
Sagen wir mal so, mir würde es nicht im Traum einfallen,
öffentlich so zu werten.
Dass dieser querdenkende Biolix auch über seine Erfahrungen schreibt-
eigentlich gar nicht so selbstverständlich-
er könnte ja sich auf seinem Hof die Hände reiben- und sein Wissen für sich behalten.
frdl. Gr.
regi
05-10-2005 11:22 sturmi
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Zum Biolix:
Ich glaube, er hat sich auch schon ein bisserl die Hörner abgestoßen. Ist er eigentlich noch in der Politik und im Ernteverband aktiv?
Was den „erbitterten Kritiker“ betrifft, der hat auch einen Lern- und Nachdenkprozeß durchmachen müssen. ;-)
Mehr Gelassenheit und Toleranz schadet ja keinem.
Da fällt mir noch eine Lebensweisheit ein: So mancher „Feind“ wird zum „Freund“ und so mancher (internette) Freund wird zum „Feind“.
Lg Sturmi
Zum Biolix:
Ich glaube, er hat sich auch schon ein bisserl die Hörner abgestoßen. Ist er eigentlich noch in der Politik und im Ernteverband aktiv?
Was den „erbitterten Kritiker“ betrifft, der hat auch einen Lern- und Nachdenkprozeß durchmachen müssen. ;-)
Mehr Gelassenheit und Toleranz schadet ja keinem.
Da fällt mir noch eine Lebensweisheit ein: So mancher „Feind“ wird zum „Freund“ und so mancher (internette) Freund wird zum „Feind“.
Lg Sturmi
05-10-2005 19:54 biolix
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Hallo FeundeInnen !
danke, ich hoffe ich hab mir schon was bagestossen bzw. auch von euch gelernt und meine aussagen erscheinen nicht mehr so absolut wie vieleicht früher, aber ich schreib genauso von der Leber weg wie früher aber ich bemüh mich mehr weniger auf den Schlipps zu treten und oft denk ich mir so wie es regi schreibt, geht vergiß, geh deinen/unseren ( denn ohne so eine tolle Frau könnt ich das nicht alle ) weiter im kleinen nur zu hause und lass die machen was sie wollen, aber dazu bin ich wahrscheinlich zu "extrovertiert" oder will doch noch immer die "welt veändern" denn bei uns ist das 4 kind unterwegs und die haben sich ne ordentlich wirklich nachhaltige WElt verdient und ich kann es schon nicht mehr hören, die Bauern als Umwelterhalter, ja freundeInnen das geht aber auch ohne chemie.. oh sorry, wollte wieder niemanden am schlipps treten und donauprinz, schön das schon mancher den ökol. weg gewählt hat und das du auch noch im forum bist...
ja ökolix, ich war nie in der NÖ LR aber in der Post und Telekomdirektion für Wien, NÖ und BGld reicht auch und was mein engagement betrifft, hab ich die politk im allgemeinen mal gelassen, die LW politk betreib ich als vorstandsmittglied vom Agrarbündnis Ö weiter, ihr wißt schon der Bove besuch, und natürlich bei Bio AUstria gehören auch Biobauern die die gesamtheit sehen denn da ist auch nicht alles so wie man es sich vorstellt...
lg an alle hier uim forum und haltet die Ohren steif..
biolix
p.s. und da ich oft was raus lasse was mich grad bewegt, was sagt ihr wirklich dazu, da heute die neue SVB Zeitung gekommen ist, das sie einerseits s schreiben ""keine Beitragserhöhung" und andererseits die 20% Selbstbehalt beim Arztbesuch verschleiern.. für mich Unerhört und ich verlange Klarheit und Ehrlichkeit udn änderung der EInhaitswertbewertung da die Betriebe immer weniger und größer werden (falsche degression im System )und daher immer weniger einzahlen !!!
Bitte um Eure Unterstützung !! danke
Hallo FeundeInnen !
danke, ich hoffe ich hab mir schon was bagestossen bzw. auch von euch gelernt und meine aussagen erscheinen nicht mehr so absolut wie vieleicht früher, aber ich schreib genauso von der Leber weg wie früher aber ich bemüh mich mehr weniger auf den Schlipps zu treten und oft denk ich mir so wie es regi schreibt, geht vergiß, geh deinen/unseren ( denn ohne so eine tolle Frau könnt ich das nicht alle ) weiter im kleinen nur zu hause und lass die machen was sie wollen, aber dazu bin ich wahrscheinlich zu "extrovertiert" oder will doch noch immer die "welt veändern" denn bei uns ist das 4 kind unterwegs und die haben sich ne ordentlich wirklich nachhaltige WElt verdient und ich kann es schon nicht mehr hören, die Bauern als Umwelterhalter, ja freundeInnen das geht aber auch ohne chemie.. oh sorry, wollte wieder niemanden am schlipps treten und donauprinz, schön das schon mancher den ökol. weg gewählt hat und das du auch noch im forum bist...
ja ökolix, ich war nie in der NÖ LR aber in der Post und Telekomdirektion für Wien, NÖ und BGld reicht auch und was mein engagement betrifft, hab ich die politk im allgemeinen mal gelassen, die LW politk betreib ich als vorstandsmittglied vom Agrarbündnis Ö weiter, ihr wißt schon der Bove besuch, und natürlich bei Bio AUstria gehören auch Biobauern die die gesamtheit sehen denn da ist auch nicht alles so wie man es sich vorstellt...
lg an alle hier uim forum und haltet die Ohren steif..
biolix
p.s. und da ich oft was raus lasse was mich grad bewegt, was sagt ihr wirklich dazu, da heute die neue SVB Zeitung gekommen ist, das sie einerseits s schreiben ""keine Beitragserhöhung" und andererseits die 20% Selbstbehalt beim Arztbesuch verschleiern.. für mich Unerhört und ich verlange Klarheit und Ehrlichkeit udn änderung der EInhaitswertbewertung da die Betriebe immer weniger und größer werden (falsche degression im System )und daher immer weniger einzahlen !!!
Bitte um Eure Unterstützung !! danke
05-10-2005 20:08 theres
Wahlen Steiermark, BRD etc. etc.
Hallo Biolix,
jetzt einfach mal deiner Frau und eurem kommenden Nachwuchs alles gute-
dem Vater natürlich auch.
Kinder verändern das Leben gewaltig- aber es ist die schönste Herausforderung und Verantwortung, die es gibt.
Danke für deine Querdenkerbeiträge-
frdl. Grüsse
regi
Hallo Biolix,
jetzt einfach mal deiner Frau und eurem kommenden Nachwuchs alles gute-
dem Vater natürlich auch.
Kinder verändern das Leben gewaltig- aber es ist die schönste Herausforderung und Verantwortung, die es gibt.
Danke für deine Querdenkerbeiträge-
frdl. Grüsse
regi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Buchen/Eschenscheiter Südoststeiermark
Verkaufe Buchen/Eschenscheiter, 1 m Scheiter, trocken, € 80,- Rm. Kann auch zu...
Getrocknete Käferbohne (Steiermark)
Verkaufe getrocknete und aussortierte Käferbohnen in 20 kg-Säcken vom Jahr 202...
Zinshausanlage, Eigentumswohnung in der Südsteiermark
Falls Interesse an einer Zinshausanlage besteht, bitte melden. Wir helfen für e...
Eschenscheiter Südoststeiermark
Verkaufe Eschenholz, 1 m Scheiter, trocken, € 80,- Rm. Kann auch zugeschnitten...
Wälder in der Steiermark und im Burgenland zu verkaufen
Wunderschöne Wälder im Burgenland und in der Steiermark zu verkaufen, verschie...
Schreitbagger Steiermark
Ich habe mich auf Erdarbeiten in schwierigem und steilem Gelände spezialisiert....