- Startseite
- /
- Forum
- /
- lindner geo 70
lindner geo 70
15. Dez. 2011, 20:24 vierringe
lindner geo 70
Hallo! Möchte mir einen gebrauchten Lindner Geo 70 Baujahr 98 und 3500 Bst. kaufen. Kann mir jemand Erfahrungen aus der Praxis berichten. Wie sieht es mit Reparaturen aus? Vor-und Nachteile. Arbeite ausschließlich im Wald (Nebenerwerb). mfg
Antworten: 3
15. Dez. 2011, 21:10 jfs
lindner geo 70
Hab einen Geo 70 BJ 97 mit etwa 7000 Bstd. Ist an sich eine problemlose Maschine. Hab bis heute an Rep. folgendes gehabt. 2x den Lenkstockhebel (Licht/Blinkerschalter) getauscht, eine Schaltgabel getauscht weil der Gang raussprang, Vorglühung rep, Bremsschläuche, Dieselleitung rep, Lichtm rep, Va hatte Spiel - Distanzscheibe eingebaut. Einsatz in der LW und im Forst. Auch div Transportarbeiten, Frontladerarbeiten. Wenn der Traktor halbwegs vernünftig behandelt wurde, kannst ihn kaufen. Achte aber drauf, dass er bei Minusgraden ganz schlecht anspringt. Also einen Gnom einbauen lassen. Ein Nachteil ist die veraltete Hydraulik. Hab mir Zusatzzylinder dazugeschraubt. Der originale Kreuzhebel funktioniert tadellos. Hab auch mit der Synchronschaltung noch keine Probleme. Der Motor passt von der Leistung her. Der Verbrauch passt zum Perkins, also nicht ganz bescheiden. Ich hab die 30er Bereifung dran und dadurch etwas weniger Bodenfreiheit. Dafür bei den Schneeketten keine Probleme. Der Auspuff führt nach unten zur Seite und ist ein Schas. Besser ist der nach oben. Ein paar kleinere Undichtheiten sind auch da und dort. Viel Glück bei deiner Entscheidung!
15. Dez. 2011, 21:32 vierringe
lindner geo 70
Traktor ist Service gepflegt hat noch eine tadellose Lackierung Bereifung 540/30 Auspuff geht nach oben. Brauche den Traktor nur ca.150 Stunden im Jahr. Habe derzeit einen 1600-er Hubkraft an der Hydraulik ist mir zu schwach auch ein Grund für einen Tausch
16. Dez. 2011, 00:12 jfs
lindner geo 70
Die serienmäßige Hubkraft wird bei beiden ziemlich ähnlich sein. Werden vermutlich wohl die selbe Hyd haben. Jedenfalls hat meiner noch die alte Steyr Hydrauik ( innenliegender Hubzylinder). Keine Ahnung wann da eine neue Variante verbaut wurde.Ich hab mir direkt bei Lindner die zwei Zusatzhubzylinder nachbestellt. Selbst eingebaut. Er hebt nun schon gewaltig. Aber die Hydraulik reagiert nun etwas träger. Ist ein Nachteil beim z.B. planieren mit der Kiste. Ein Nachteil wäre noch der kleine Hydraulikölvorrat. Beim Kippereinsatz kann es schon mal vorkommen, daß der Kipper nicht ganz ausgefahren werden kann. Ölmangel. Bei meinem ist die Motorhaube schon recht ausgebleicht.
ähnliche Themen
- 0
Antitropfbeschichtung
Hat einer von euch Erfahrung wie man ein tropfendes Blechdach nachträglich mit Antitropfvlies beschichtet und wo man dieses bekommt . Danke für eure Beiträge
Sarah_1 gefragt am 16. Dez. 2011, 20:02
- 0
Antitropfbeschichtung
Hat einer von euch Erfahrung wie man ein tropfendes Blechdach nachträglich mit Antitropfvlies beschichtet und wo man dieses bekommt . Danke für eure Beiträge
Sarah_1 gefragt am 16. Dez. 2011, 20:00
- 2
Sturmschäden
Wie schaut es aus? Hat "Joachim" bei euch schon Schäden an Gebäuden oder Wald verursacht? Von der Holzindustrie eh schon erwartet, sie mit den Preisen runter gehen können. Selbst wenn keine großen Hol…
815 gefragt am 16. Dez. 2011, 19:38
- 0
Holzspalter mit Seilwinde
Hab mir auf der Austro Agrar ein paar solcher Spalter angeschaut, ist eine feine Sache, finde ich. Wer von Euch hat so ein Gerät, und kann mir Erfahrungen mitteilen. Danke im Vorraus
Roemer gefragt am 16. Dez. 2011, 19:10
- 3
Obstbäume und was soll man ansetzen
Hallo Kollegen, ich bin ja sozusagen ein Junglandwirt und bin nun an der Gestaltung meiner Grünflächen, Gärten und Rasenfläche. Nun stelle ich mir ein paar Fragen über Sortenwahl, Pflegeaufwand und wi…
___joe007 gefragt am 16. Dez. 2011, 19:07
ähnliche Links