Antworten: 7
Fendt 500 Serie
Hallo!Will mir einen 500 Fendt kaufen!Welcher 500er hat einen 6 Zylinder Motor und welcher einen 4 Zylinder? und Wieviel PS haben die Motoren?
Fendt 500 Serie
Servus,
509 u. 10 = 4Zylinder-Turbo
511 = 6Zylinder-Sauger
512, 14 u.15 = 6Zylinder-Turbo
Ich empfehle dir den 512, weil
a) die 4-Zylinder recht träge sind (hier sind Farmer 309 u. 10 oder der JD 6410 *knirsch* wegen Wirkungsgrad u. Leistungsgewicht /JD nur Zweiteres/ die bessere Wahl).
b) der 6-Zylinder größere Vorderreifen (28- zu 24-Zoll), einen längeren Radstand und einen größeren FL (? bin nicht 100% sicher, aber denke schon) hat, außerdem sind hier ab Bj. `95 die Rohre an den Kabinenholmen und seither tut auch ein größerer Tank (210l zu 160l) Dienst.
c) der Ladedruck beim 514 u. 15 unheimlich hoch ist. So oder so solltest Du beim Verkäufer erfragen, ob er schon mal eine Motorrep. gehabt hat (Zylinderlaufbüchsen!).
Zusatzausrüstung sind u.a.
- Motorwärmer
- M.Bremse
- Dl.-Anl.
- 4 Steuerventile dw (Serie:2)
- FKH/FZ
- EHR für FKH (wichtig für drückenden Einsatz z.B. mit Grubber) + Außenbedienung
- Fremdregelung für Heck-EHR
- ISO-Bus ab `96 (?)
- Zugpendel u.o. Hitch
- Zusatzbeleuchtung vorne + hinten
- Klimaanl.
- zul. GG von 9,5 to (sonst 7,5to)
- Geschw. (40/50) ist am Laptop einstellbar, bei 40 läuft er im höchsten Gang "nur noch" spritsparende 1600 U/min (rund 10% Ersparnis).
Fendt 500 Serie
Danke für deine ausführliche Information!Habe noch ein paar Fragen: Haben alle eine Turbokupplung? Haben sie unterschiedlich große Kabinen? Welche MotorenMarke sind die Sechszyliner? Was ist die Grenze der Betriebsstunden? sind 6000h ein Problem oder kommen beim 512 da schon Reparaturen? Was darf so einer mit 6000h kosten?
Fendt 500 Serie
Servus,
-Ja, alle
-Nein, alle die Gleiche
-M-otoren W-erke M-annheim
-Bei 5000 wäre eine Motorüberholung nicht schlecht, Getriebe sollte 10.000 bringen, tut es aber nicht in jedem Fall. Kupplung dank TK unproblematisch, Hydraulik außer ein paar Dichtungen auch. Elektronik vergleichsweise sicher, Reparaturanfälligkeit insgesamt vergleichsweise gering (beim 512), aber Bremsbeläge der VA-Kardanscheibenbremse ist oft runter (mit Werkstatthanbuch keine Probleme beim Selbermachen).
- je nach Ausstattung und Alter zwischen € 30- u. 50.000,- . Maschinen mit weniger als 5000 BS sind augesprochen schwierig aufzutreiben. Neupreis für 512 zuletzt ungef. € 65.000,- + Wunschausstattung.
Fendt 500 Serie
Servus,
schau dir mal den an:
http://cgi.ebay.de/Fendt-Favorit-512C-Deutz-IHC-Claas-MF-Unimog-MB_W0QQitemZ7550458730QQcategoryZ29094QQrdZ1QQcmdZViewItem
Fendt 500 Serie
Hallo!Sei mir nicht böse aber ich müsste nach Paderborn fahren und den Traktor mal anschauen! Auf gut Glück einen Traktor kaufen ohne ihn vorher gesehen zu haben ist ein bissal Riskant! Wenn ich dann noch Transport und anderes dazu rechne is es glaube ich sinnvoller er läuft in Deutschland weiter! Weißt du wieviele Stunden er drauf hat?
Fendt 500 Serie
Tomi lebt in einer anderen Welt! Kann man auch an seinen Einträgen
erkennen
Fendt 500 Serie
hallo
Eine 'ausgedehnte' Tagesreise für eine Investition, die sich über die kommenden 10 Jahre rechnen soll, finde ich nicht übertrieben.
Es gibt viele die für weniger oft noch weiter fahren, denn erst in Norddeutschland oder Belgien wird das Maschinenkaufen erst richtig interessant.
Hab's hier im Forum vor kurzem schon mal geschrieben; Der die Technik einsetzen kann für den ist der 500'er der beste Schlepper aller Zeiten vor dem Stufenloszeitalter.
Aber für den Fall der Fälle; gerade beim 500'er ist es wichtig eine gut erhaltene Maschine zu bekommen.
Erspare ich mir bei dieser Versteigerung 1000 Euro so ist die Begutachtung und der Transport auch bezahlt. Einen Versuch ist es alle mal Wert wenn ich einen 500'er kaufen will.
mfg josef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!