Antworten: 1
konventionelles Käfigverbot
Ab Jänner 2012 dürfen EU weit keine Legehennen mehr im konv. Käfig gehalten werden. Schätzungen
zufolge werden ca. 100 bis 130 Mio. Tiere in noch nicht ausgestalteten Käfigen stehen. Die so pro-
duzierten Eier sind nicht verkehrsfähig und dürfen auch nicht verarbeitet werden (EU Recht)
Ich glaube nicht das diese Gesetz EU weit vollzogen wird, weil dann gäbe es ja eine Knappheit!
Höhere Preise will die Nahrungsmittelindustrie ja nicht.
Wir österreichischen Bauern haben bis 2009 vollständig auf Boden/Freilandhaltung umgestellt. Im Bereich mit Preissensibilität (Industrie, Gastronomie, Großverbraucher ...) gingen Marktanteile an
ausländische Käfigeier verloren. Damit hatten schwere wirtschaftliche Nachteile. Durch die hohen
Umstellkosten und der nur teilweisen Abgeltung des Mehraufwandes in der Produktion sind viele Betriebe in Insolvenz geschlittert. Die Produktion hat sich in Länder mit niedrigern Tierschutzstandards
verlagert, zum Vorteil dieser. Diese EU Länder haben sich nicht um die Umstellung ihrer Produktion
gekümmert.
Wie kann es sein das einige EU Staaten auf Kosten anderer ein Tierschutz-Dumping betreiben dürfen?
Mfg
konventionelles Käfigverbot
In dem Zusammenhang wird es wohl notwendig sein, dass sich mehrere Betroffene zusammentun und die verantwortlichen Gremien in der EU wegen Wettbewerbsverzerrung klagen. Dann müssen sie Farbe bekennen.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!