- Startseite
- /
- Forum
- /
- Endlich erste Demos von BäuerInnen gegen den Landverbrauch ?!
Endlich erste Demos von BäuerInnen gegen den Landverbrauch ?!
06. Dez. 2011, 15:30 biolix
Endlich erste Demos von BäuerInnen gegen den Landverbrauch ?!
Hallo ! Anbei ein Beitrag aus Deutschland, die auch meiner Meinung entspricht, denn wes wird Zeit die Verbaung bzw. Versiegelung endlich zu stoppen. Seit 1960 sind z.b. in Ö run 30% fruchtbarster Ackerböden versiegelt worden, das muss doch mal aufhören. Wir ahben schon genug Ruinen in der Landschaft stehen, Dorf und Stadrkerne stehen immer öfter leer, wachen die BäuerInnen nun endlich auf udn wehren sich gegen Umwidmungen, anstatt sich über hohe Baulandpreise zu freuen ? lg biolix 06.12.2011 Immer mehr Boden geht verloren Berlin - Pro Minute verursacht der Mensch 23 Hektar Wüste. Anlässlich dieser Verschwendung machen Landwirte, Bauernverband und Experten mobil. Bauern protestieren vor großen Bauprojekten Vor Bauprojekten mobilisieren sich mittlerweile auch Bauern mit ihren Familien für den Protest gegen den Flächenfraß. Denn zusätzlich zu Baumaßnahmen wird die landwirtschaftliche Nutzfläche, die versiegelt wird, durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen beschnitten. So haben zum Beispiel Landwirte entlang der Autobahn A 2 zwischen Hannover und Helmstedt gegen die Pläne für drei neue LKW-Parkplätze demonstriert. http://www.agrarheute.com/tag-bodens
Antworten: 3
06. Dez. 2011, 16:19 DJ111
Endlich erste Demos von BäuerInnen gegen den Landverbrauch ?!
Vor allem die s.g. Ausgleichsflächen sind ja meist ein Irrsinn! Da wird eh schon genug zubetoniert, dann müssen auch noch große Flächen - meist auch fruchtbares Ackerland - für so einen Blödsinn herhalten! meint DJ
06. Dez. 2011, 21:34 traktorensteff
Endlich erste Demos von BäuerInnen gegen den Landverbrauch ?!
Danke biolix! Ich wollte hier auch schon mal die Frage stellen, was sich Landwirte so denken, wenn irgendwo wieder der schönste Acker zugebaut oder mit einer Straße durchschnitten wird. Mir tut immer das Herz weh, wenn ich so etwas sehe. @ DJ111 Da gebe ich dir recht, bei uns in der Gegend wurde ein Bach umgeleitet, damit ein Industriebetrieb eine neue Halle bauen konnte. Aus Ausgleichsfläche wurde ein Stück Feld hergenommen, in dem ein Loch gegraben wurde, das ein Tümpel für Frösche usw. sein soll und ein paar Laubbäume wurden gepflanzt. Dann einzäunen und verwildern lassen. Ob diese Fläche etwas für die Natur bewirkt, bezweifle ich. @ woodstock Laut Artikel wurden in Deutschland seit 1992 800.000 ha für die LW verloren und jedes Jahr verschwinden weltweit LW-Flächen im Ausmaß der LW-Fläche Italiens! Irgendwie relativiert das doch die schwächeren Erträge im Bio-Landbau. @ Hirschfarm Die Praxis zeigt, dass das nicht passiert. Abkassieren tun nur die Verarbeiter und der Handel, wenn es wirklich zu Engpässen kommt, was trotz allem nicht passieren wird. Selbst, wenn in Österreich gar nichts mehr produziert werden würde, bekämen wir keinerlei Probleme in der Versorgung, dank internationalem Markt. Wenn wirklich jedes Jahr die LW-Fläche Italiens weltweit verschwindet, wird man eh bald Verknappung spüren. Wahrscheinlich aber erst in ärmeren Ländern. Vor Monaten waren doch schon die Brotpreise in Ägypten sehr hoch. Anbei der Link zur "offiziellen" Statistik von Österreich. Täglich (!) werden 10 ha Fläche zugebaut, mit Sportanlagen, Abbau usw. sind es sogar 24 ha! Seit 2001 ist die zugebaute Fläche um 12 % angestiegen! So kann es einfach nicht weitergehen!
06. Dez. 2011, 21:42 biolix
Endlich erste Demos von BäuerInnen gegen den Landverbrauch ?!
Danke steff, und HF du tust mir leid und wirst nie ein ordentlicher Biobauer, denk nicht so viel an Geld...... ;-)(( lg biolix
ähnliche Themen
- 2
Verpechung Fröhling-Scheiterofen
Frage an die Fröhling-Scheitholzvergaser-Spezialisten: Beim Rand von der Einwerföffnung setzt sich immer das Pech ab. Ich muß es mit einer Spachtel immer abziehen damit es nicht bis zur Dichtung fließ…
reiteralm gefragt am 07. Dez. 2011, 14:46
- 0
Scantec RBP 120 wer kennt die?
Kennt jemand hier besagte Rundballenpresse? Ich habe mit der Firma Kontakt aufgenommen, würde die Presse kaufen. Da keine Feldprobe möglich ist und ich auch sonst keinerlei Information bekomme, wäre i…
vronikohlweg gefragt am 07. Dez. 2011, 13:33
- 10
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
hallo kollegen ich habe folgendes problem.. an allen drei sicherheitsamaturen von den boilern rint! wasser.. bis über 15 liter am tag!! habe bereits einen druckreduzierer eingebaut und auf 2,8 bar ein…
FraFra gefragt am 07. Dez. 2011, 11:02
- 3
Einmaischdauer
Mich würd interessieren, wie lang ihr eure Maische gären laßt, Ich laß meine "Herbsternte" (Birnen, Zwetschen, Äpfel von Oktober - November) in 100 l Plastikfässer bei Kellertemperatur (12 - 15 C) imm…
joe0503 gefragt am 07. Dez. 2011, 07:36
- 3
Laubholzmarkt im Hausruckviertel OÖ
Grüß Euch! Hat jemand schon Angebote für Laubholz? Besonders interessiert mich der Eschen und der Lindenpreis, ist überhaupt Nachfrage bei diese Holzarten? Waldbesitzerverband ist für mich kein Thema,…
muku8 gefragt am 06. Dez. 2011, 21:55
ähnliche Links