- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frischer Wind
Frischer Wind
01. Dez. 2011, 21:23 Halodri
Frischer Wind
Am 3.Dezember wird Jakob Auer in Gunskirchen offiziell zum Bauernbundpräsidenten gewählt. Ein frischer Wind nach der Ära Grillitsch scheint schon zu spüren zu sein wenn es gelingt die Themen Ferkelschutzkorb und Traktorführerschein zu einem guten Ergebnis zu führen. Was können wir von Jakob Auer erwarten? Wer kennt den zukünftigen Präsidenten besser?
Antworten: 5
01. Dez. 2011, 22:41 Icebreaker
Frischer Wind
Machst Witze? Frischer Wind? Is doch eh alles beim alten ... Bauernbundchef gar kein „echter“ Bauer? Jakob Auer gibt nur 1.142 Euro Jahresverdienst als Bauer an. Der neue Bauernbundchef dürfte auf den Spuren seines Vorgängers Fritz Grillitsch wandeln: Denn auch Jakob Auer hat laut Nebeneinkunftsliste offenbar kein wirkliches Einkommen als „Bauer“. Er gibt als Jahreseinkommen aus seiner Landwirtschaft lediglich 1.142,40 Euro pro Jahr an. Auf seiner Homepage erklärt Auer, dass er „Bauer seit 1971“ sei – eine Grundvoraussetzung, um Bundeschef der Bauernorganisation der Schwarzen zu sein. Die Chefin der neuen Homepage www.meineabgeordneten.at (dort soll Transparenz der Einkünfte von Mandataren sichergestellt werden) Marion Breitschopf kritisiert im ÖSTERREICH-Gespräch: „Entweder Jakob Auer hat vergessen, dass er Bauer ist, oder er verdient nur so geringfügig daran, sodass er nur als Hobbybauer bezeichnet werden“ könne. Auch Grillitsch hatte einst Probleme mit seiner Landwirtschaft: Er hatte seinen Hof seiner Ex-Frau übertragen. In der ÖVP beteuert man jedenfalls, dass Auer ein „echter“ Bauer sei. Auer selbst wird jetzt freilich offenlegen, ob sein Eintrag im Parlament ein Versehen war, oder ob er tatsächlich nur eine Nebenerwerbsbauer ist ..." mfg Ice
02. Dez. 2011, 06:59 sturmi
Frischer Wind
Ich kenne Jakob Auer, er ist ein Netzwerker und g´standener (Schweine)Bauer. Er "beackert" bereits die "Baustellen" (GAP-Verhandlungen & Ferkelschutzkorb-Verbot)! MfG Sturmi PS: Die Lästerer können ja die Schnarchnasen der anderen Parteien wählen!
02. Dez. 2011, 08:17 Fetzerl
Frischer Wind
@sturmi: na dann wünschen wir Herrn Auer viel Erfolg bei den Baustellen ;-))) Ich vermisse allerdings sehr stark die Ideen des Bauernbunds; was will er in punkto GAP-Reform? Außer Sudern über die Kommissionsvorschläge war da noch nix da! Und was das von Auer in dem Artikel angesprochene Zubetonieren der Landschaft/Flächenverbrauch betrifft: das machen wir uns selbst. Was will der Bauernbund dagegen tun? Nicht zu vergessen: viele Bauernbundfunktionäre sind als Mandatare auf Gemeinde- und Landesebene genau dafür verantwortlich!!! LG, Franz
02. Dez. 2011, 08:25 Fetzerl
Frischer Wind
@Ice: Klar ist Auer ein Nebenerwerbsbauer; gerade soviel Bauer, dass er sich noch Landwirt schimpfen kann... aber er wird sich in den letzten Jahren die Hände nicht mehr dreckig gemacht haben... Die Frage ist allerdings noch immer: wenn vertritt er eigentlich, wenn er auftritt: die Landwirte oder Raiffeisen? LG, Franz
02. Dez. 2011, 08:44 Arbeiter
Frischer Wind
Ich frag mich nur wer von euch Wortgewaltigen würde: den Posten annehmen die Nötigen Kontakte zu den Ämtern haben Nach einem Jahr noch im Amt sein Und überhaupt all die verschiedenen Erwartungen und Forderungen durchsetzen können. Es haben schon viele versucht und ein jeder musste es hören das er nur alles falsch macht..
ähnliche Themen
- 0
So gehts den Rindern in Österreich ...
So gehts den Rindern in Österreich ...
Liesal gefragt am 02. Dez. 2011, 20:29
- 0
Funk
Möchte meinen Waagrechtspalter per Funk bedienen.Kennt jemand hier im Forum Spezialisten die mir weiterhelfen können?
jvc gefragt am 02. Dez. 2011, 19:32
- 0
Ist eine Hagel und Sturmversicherung notwendig
Hallo habe 5ha Mais und 10ha Getreide ist eine Sturm und Hagelvericherung sinnvoll . Was meint ihr darüber
Gerste gefragt am 02. Dez. 2011, 19:05
- 4
Holzarbeit
Hallo Das Holzarbeit gefährlich ist weis ein jeder,da gibt es immer Diskussionen ob man alleine im Wald arbeiten soll oder nicht, ich zum beispiel bin fast immer alleine im Wald. Wie schaut es bei euc…
antach gefragt am 02. Dez. 2011, 18:37
- 0
Umwandlung Quote
Ist es möglich Milchquote die auf der Alm vorhanden ist ( Almquote ) in normale Quote für den Heimbetrieb umzuwandeln?? Ist das von Region zu Region verschieden??? Unser Betrieb liegt in Tirol und wir…
Milchvieh23 gefragt am 02. Dez. 2011, 17:00
ähnliche Links