Antworten: 28
Frischer Wind
Am 3.Dezember wird Jakob Auer in Gunskirchen offiziell zum Bauernbundpräsidenten gewählt. Ein frischer Wind nach der Ära Grillitsch scheint schon zu spüren zu sein wenn es gelingt die Themen Ferkelschutzkorb und Traktorführerschein zu einem guten Ergebnis zu führen.
Was können wir von Jakob Auer erwarten? Wer kennt den zukünftigen Präsidenten besser?
Frischer Wind
Machst Witze? Frischer Wind?
Is doch eh alles beim alten ...
Bauernbundchef gar kein „echter“ Bauer?
Jakob Auer gibt nur 1.142 Euro Jahresverdienst als Bauer an.
Der neue Bauernbundchef dürfte auf den Spuren seines Vorgängers Fritz Grillitsch wandeln: Denn auch Jakob Auer hat laut Nebeneinkunftsliste offenbar kein wirkliches Einkommen als „Bauer“. Er gibt als Jahreseinkommen aus seiner Landwirtschaft lediglich 1.142,40 Euro pro Jahr an.
Auf seiner Homepage erklärt Auer, dass er „Bauer seit 1971“ sei – eine Grundvoraussetzung, um Bundeschef der Bauernorganisation der Schwarzen zu sein. Die Chefin der neuen Homepage www.meineabgeordneten.at (dort soll Transparenz der Einkünfte von Mandataren sichergestellt werden) Marion Breitschopf kritisiert im ÖSTERREICH-Gespräch: „Entweder Jakob Auer hat vergessen, dass er Bauer ist, oder er verdient nur so geringfügig daran, sodass er nur als Hobbybauer bezeichnet werden“ könne. Auch Grillitsch hatte einst Probleme mit seiner Landwirtschaft: Er hatte seinen Hof seiner Ex-Frau übertragen.
In der ÖVP beteuert man jedenfalls, dass Auer ein „echter“ Bauer sei.
Auer selbst wird jetzt freilich offenlegen, ob sein Eintrag im Parlament ein Versehen war, oder ob er tatsächlich nur eine Nebenerwerbsbauer ist ..."
mfg Ice
Frischer Wind
"Auch Grillitsch hatte einst Probleme mit seiner Landwirtschaft: Er hatte seinen Hof seiner Ex-Frau übertragen."
Eine absolut nette Umschreibung der Tatsachen.
Frischer Wind
... und dementsprechend Kohle abcasht ... und den Bauern erklären will, wie was zu funktionieren hat ...
Frischer Wind
Hmmm, frischer Wind ^^ Wie alt ist der Jakob Auer nochmals? Und naja, zum Thema Führerscheingesetzesnovelle -Beim Bauernbund sollte man jetz nicht drüber denken wie man ein beschlossenes und in kraft getretenes Gesetz wieder ändern soll sondern eher an einen Grundschulkurs Lesen (dass amoi wissen wofür's überhaupt zustimmen) und im Zuge dazu ein verpflichtendes Seminar "Wie bilde ich mir meine eigene Meinung" ...
Frischer Wind
Die nächste Wahl kommt bestimmt. und dann heißt es von seiten des BB was wir nicht alles geschafft haben - das Führerscheingesetz haben wir geändert, den Ferkelschutzkorb haben wir gerettet - sind wir nicht doch die besten!!!!! Also nicht vergessen bis zur nächsten Wahl - der BB tut alles für uns *gg*
Frischer WindIch kenne Jakob Auer, er ist ein Netzwerker und g´standener (Schweine)Bauer. Er "beackert" bereits die "Baustellen" (GAP-Verhandlungen & Ferkelschutzkorb-Verbot)!
MfG Sturmi
PS: Die Lästerer können ja die Schnarchnasen der anderen Parteien wählen!
Frischer Wind
Was mich bei solchen "Wunderwutzis" immer stört ist das für diese Leute der Tag auch nur 24 Stunden hat und trotzdem haben sie 5 oder mehr Jobs, wobei der Verdienst von einen Job schon höher ist, als der bei einen normalsterblichen der mit 1200,-€ (????) im Monat auskommen muß. Naja das Dienstauto vom Auer wird ja von den Bauern finanziert (oder sans die Gipfelkreuzkommunisten?)
Little
Frischer Wind
@sturmi: na dann wünschen wir Herrn Auer viel Erfolg bei den Baustellen ;-)))
Ich vermisse allerdings sehr stark die Ideen des Bauernbunds; was will er in punkto GAP-Reform? Außer Sudern über die Kommissionsvorschläge war da noch nix da!
Und was das von Auer in dem Artikel angesprochene Zubetonieren der Landschaft/Flächenverbrauch betrifft: das machen wir uns selbst. Was will der Bauernbund dagegen tun? Nicht zu vergessen: viele Bauernbundfunktionäre sind als Mandatare auf Gemeinde- und Landesebene genau dafür verantwortlich!!!
LG, Franz
Frischer Wind
@Ice: Klar ist Auer ein Nebenerwerbsbauer; gerade soviel Bauer, dass er sich noch Landwirt schimpfen kann... aber er wird sich in den letzten Jahren die Hände nicht mehr dreckig gemacht haben...
Die Frage ist allerdings noch immer: wenn vertritt er eigentlich, wenn er auftritt: die Landwirte oder Raiffeisen?
LG, Franz
Frischer Wind
Ich frag mich nur wer von euch Wortgewaltigen würde:
den Posten annehmen
die Nötigen Kontakte zu den Ämtern haben
Nach einem Jahr noch im Amt sein
Und überhaupt all die verschiedenen Erwartungen und Forderungen durchsetzen können.
Es haben schon viele versucht und ein jeder musste es hören das er nur alles falsch macht..
Frischer Wind
Ahaa so schaut jetzt der "aktive Bauer" aus... ? !
Ja klar, war gestern auf einer Flurbereinigungsveransataltung, da meinte man auch, "alles zsam legen, damit Zeit sparen, das man mehr Zeit hat für Nebentätigkeiten hat..." ;-)((
lg biolix
p.s. nettes Foto, ich finde das grad mit dem Pirklbauer und Ciolos nicht, aber der scheint sich bei den ersten Vorschlägen eher durchgsetzt zu haben.. ;-)
Frischer Wind
@biolix
Ihr Bio-Welternährer hängt ja noch mehr von Förderungen ab als wir g´standene Bauern, daher tät´s mich nicht wundern wenn der Pirklhuber auch schon beim Ciolos war.
MfG Sturmi
PS: Auf deinen Ex-Freund hältst ja immer noch große Stückln! :-)))
Frischer Wind
Wie soll so ein alter Trottel einen frischen Wind bringen?
Frischer Wind
Hallo
Was wird eigentlich von an BB Obmann erwartet.Es soll 50 oder besser 100 Kühe haben und dann noch jeden Tag Zeit für den BB haben. Den wirds wahrscheinlich nicht geben.Da ist mir eine "Nebenerwerbsbauer" wie manche ihn nennen, mit gsunden Hausverstand und guten Kontakten schon wesentlich lieber.Geben wir ihm doch eine faire Chance und schimpfen nicht schon wieder vorher.
mfg
Frischer Wind
@rgrgrg
Grundsätzllich volle Zustimmung.
Meine Sorge beim aktuellen Kandidaten ist nur, dass er sich stark anstrengen wird müssen, um noch eine Faust zusammen zu bekommen mit den paar Fingern, die nicht schon irgendwo drinstecken.
P.S.:
Das letzte mal, wo ich einem Neuen (NIkowitsch) mit Selbstverständlichkeit Vorschussvertrauen entgegengebracht habe, lag ich anscheinend ziemlich daneben. So schnell mache ich das nicht mehr.
Frischer Wind
Bravoooo Grasi!!!!!! Genau meine Meinung.
Silvia
Frischer Wind
@grasi, die jungen Trottel habn ja ka Zeit, die sitzn eh in da AMA und LK, um uns zu kontrollieren :-)))
Frischer Wind
Der Herr Auer war bei uns schon einmal auf dem Hof und wir sind beim Essen beisammen gesessen. Er machte damals auf mich einen recht guten Eindruck.
Wie er sich mit seinen vielen Ämtern, die er hat auch noch der Landwirtschaft widmen kann, verstehe ich nicht. Aber es gibt Leute die schaffen schier unmögliches.
Und allen Bauern rechtmachen kann er sowieso nicht. Also lassen wir ihn einmal arbeiten, dann wird man schon sehen, war rauskommt.
Generell wird der Einfluß und die Macht der Politfunktionäre viel zu hoch eingeschätzt. Was wirklich geschieht, wird in der Realität von Drahtziehern in Wirtschafts- und Finanzmachtzentren vorgegeben und die Politiker sind deren Hampelmänner.
Gottfried
Frischer Wind
Das mit der angesprochenen Führerscheinnovelle ist zwar lästig (auch wenn ich selber drei Stück besitze, würd ich mit zweien davon wohl Probleme bei einer Kontrolle haben), eine ganz einfache Lösung könnte wohl sein, für die Lenkerberechtigung F einen Extraführerschein auszustellen, am besten in Form einer Plastikkarte. Wird woh nicht so ein Problem sein. Falls sich niemand quer legt.
Frischer Wind
Hallo iderfdes
ich bin auch nicht der Fan davon, immer und überall den FS mit dabei zu haben, liegt bei mir auch meist im Auto, aber das mit dem EXTRA find ich auch nicht wirklich die richtige Lösung!!
Du hast doch sicherlich auch ein Handy und davon sicher auch nicht 3 SIM Karten und eine jede in einem anderen Handy, damit auf jedem Traktor eines liegen kann.
Wenn das Gesetz so ist, dann ist es so, nur warum wurde das Gesetz geändert und noch dazu so stillschweigend und warum wurde einfach zugestimmt seitens der Standesvertretung und " DEM CLUB"
Frischer WindBB-Präsident Auer reagiert bereits auf seine Kritiker. In einem Interview mit dem ORF beim Bundesbauernrat in Gunskirchen kündigte er an den Genossenschaftsanwalt zurückzulegen, den Budgetausschuss-Vorsitz und den Klimaschutz-Obmann Stv. habe er bereits zurückgelegt, so Auer.
Vizekanzler Spindelegger wird die bäuerlichen Existenzängste "wegzaubern", ähmm zerstreuen! Da wird es Antworten geben und das möglichst rasch, so Spindelegger.
Tja lieber Spindi, lieber Jakob lasst Taten folgen nicht nur schöne Worte. ;-)
MfG Sturmi
Frischer Wind
auhel, machst du schon was, ich habe was gemacht, aber leider bei keiner Farbe Mitglied, dann wirst du hinausgeäckelt, ok!
Frischer Wind
@grasi, die jungen Trottel habn ja ka Zeit, die sitzn eh in da AMA und LK, um uns zu kontrollieren :-))), und zu kassieren!
Frischer Wind
Seltsam ...
###################
2011-12-08 / 13:08:55 / Respekt.net
Ist neuer Bauernbund-Präsident Auer eigentlich ein Bauer?
Wien (OTS) - In den offiziellen Angaben des Nationalrats (Stand
08.12.2011, 08:15 Uhr) zu den Nebenbeschäftigungen scheint der Beruf
Landwirt oder Bauer beim neu bestellten Bauernbund-Präsidenten Jakob
Auer weiterhin nicht auf. Die Transparenzdatenbank "Meine
Abgeordneten" fragt: Warum gibt der "oberste Bauernvertreter" der ÖVP
seinen Beruf nicht an?
Weiterhin Rätselraten um die Nebenbeschäftigungsangaben des
kürzlich gewählten Bauernbund-Präsidenten Jakob Auer: Der
Nationalratsabgeordnete ist laut der "Liste gemäß Art. 1 § 9
Bezügebegrenzungsgesetz" weder Landwirt, noch Bauer.
"Der Punkt 2 im Bezügebegrenzungsgesetz definiert ganz klar:
Werden im Rahmen einer Berufsberechtigung Einkünfte aus selbständiger
oder freiberuflicher Tätigkeit erzielt, sind diese nicht gesondert
auszuweisen. Gleiches gilt für land- und forstwirtschaftliche
Einkünfte. In diesen Fällen ist lediglich der Beruf anzugeben. Wird
ein solches Einkommen im Rahmen einer Gesellschaft oder juristischen
Person erzielt, ist auch diese anzugeben.", sagt Mag. Marion
Breitschopf von der Transparenzdatenbank "Meine Abgeordneten". "Herr
Abgeordneter Auer, niemand verlangt von Ihnen, dass sie genau
angeben, wie viel Sie durch Ihren Schweinemastbetrieb verdienen, aber
die Angabe des Berufs wie im Gesetz vorgesehen, sollte doch eine
Selbstverständlichkeit für einen Parlamentarier sein. Wir hoffen doch
sehr, dass es sich bei der fehlenden Berufsangabe nur um ein Versehen
handelt."
Laut dem Bezügebegrenzungsgesetz müssen österreichische
NationalrätInnen und Mitglieder des Bundesrates ihre
Nebenbeschäftigungen mit einem Verdienst über 1.142,40 Euro pro Jahr
melden. Konsequenzen bei Verstößen sind bis dato jedoch nicht
vorgesehen, was der Meldedisziplin offenbar nicht förderlich ist.
Meine Abgeordneten zeigt Transparenzdefizite in der Politik auf und
versucht ein neues Bewusstsein bei den PolitikerInnen zu etablieren.
Über "Meine Abgeordneten" (ein Projekt von Respekt.net):
Meine Abgeordneten ist eine im öffentlichen Interesse von der
Initiative Respekt.net betriebene Informationsplattfom in Internet,
die Wählerinnen und Wähler über die politischen, beruflichen und
sonstigen Tätigkeiten unserer rd. 280 wichtigsten politischen
RepräsentantInnen informiert. Auf www.meineabgeordneten.at sind die
National- und Bundesräte, die Mitglieder der Bundesregierung sowie
die EU-Abgeordneten vertreten. Es werden nur Informationen aus
öffentlich verfügbaren Quellen in der Transparenzdatenbank angezeigt.
Seit dem Launch am 7. November 2011 hat es bereits mehr als
400.000 Seitenzugriffe auf www.meineabgeordneten.at gegeben. Mehr als
60 Medienbeiträge haben das große öffentliche Interesse eindrucksvoll
dokumentiert.
Meine Abgeordneten ist neben der Projektbörse www.respekt.net ein
weiteres Projekt des Vereins Respekt.net. In diesem Verein haben sich
mehr als 70 Privatpersonen zusammen gefunden, um mit innovativen
Methoden gesellschaftspolitisches Engagement zu erleichtern und für
fördern. Das Ziel von Respekt.net ist es, Vorhaben zu fördern, mit
denen BürgerInnen und Organisationen das private, wirtschaftliche und
öffentliche Leben voranbringen.
Rückfragehinweis:
Foggensteiner Public Relations GmbH
~
Tel.: +43 1-712 12 00
Mobil: +43-(0)664-14 47 947
office@foggensteiner.at
www.foggensteiner.at
Frischer Wind
Dass der neue Präsi schnell mal vom STall einen Abstecher ins Parlament oder nach Brüssel macht, kann man nicht erwarten. Die komplette Trennung und Ferne von praktischer Landwirtschaft hat auch bei seinm Vorgänger niemanden gestört und auch nicht bei vielen Abgeordneten und Funktionären (Köstinger...)
Frischer Wind
Hallo Goodluck: Hab wirklich drei Handys, (brauch mehrere, weil ich mein Haupthandy oft anrufen muss, wenn ich es verlege) nehm mein Handy auch meist mit. Deshalb ist es auch sehr mitgenommen und ich muss es alle zwei bis drei Jahre ersetzen. Mein Führerschein hingegen hält jetzt schon 12 Jahre.
Frischer Wind
Im ersten Interview nach der Hofübergabe nennt Grillitsch ausschließlich "gesundheitliche Gründe" für den Abscheid vom BB-Amt.
Über gesundheitliche Probleme bei Politikern will ich mich keineswegs lustig machen. In der Steiermark hat es schon zahlreiche (Agrar) Politiker in jungen Jahren hinweggerafft, nicht zuletzt wegen der Belastung.
Im konkreten Fall mache ich mir aber über den medizinischen Aspekt hinaus meine Reime.
Als zuletzt bei einem steir. Spitzenfunktionär "gesundheitliche Gründe" offiziell als Scheidungsgrund vom Amt genannt wurden, ging der Nacht- und Nebel-Absetzung absolut zufällig eine Kontrollausschusssitzung voraus.
Da ich sicher bin, dass sich die Aussagen wichtiger Bauernvertreter im Wahrheitsgehalt nicht wesentlich unterscheiden, macht mir der "Gesundheitszustand" des Ex-Präsidenten große Sorgen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!