Antworten: 5
Pflanzenschutzspritze
Hallo an alle!
Hab mal kurz eine Frage!
Wer von euch hat erfahrung mit einer Hardi Master 1000 15m Spritzbalken?
Mfg Mucki2008
Pflanzenschutzspritze
Ich hab Erfahrung!
Ansonsten: Konkrete Fragen, konkrete Antworten!
Gruß DJ
Pflanzenschutzspritze
Ich hab Erfahrung mit einer Hardi Master 800 15m Spritzbalken
Ansonsten, wie vorgehend: Konkrete Fragen, konkrete Antworten!
Pflanzenschutzspritze
Wie gut fuktioniert die Pumpe weil so viel ich weis ist sie nur zum schmieren und läuft nicht in einem Ölbad?
Wie funktioniert bzw. was kann der Vollrechner Controller 5500?
Wie schnell bzw. langsam arbeit die Teilbreitenschaltung (anfälligkeit) da sind ja Stellmotore anstatt Magnetventilen verbaut wenn ich richtig informiert bin?
Und einfach gesamteindruck zufriedenheit usw.!
Pflanzenschutzspritze
hay
also ich fahre seit 30 jahren hardy.
die ersatzteile gibt es immer noch,obwohl ich die erste gar nicht mehr habe.
die pumpe ist problemloß und sollte mal ventile -mebrane zum ersetzen sein dann is das in einer stunde selbst gemacht .
schlagschrauber die dekel runter und tauschen.
der 5500 kontroller kann soviel das ich erst garnicht anfange zu schreiben.
du könntest auch nen drucker anhängen und jedes feld einzeln nach dem behandeln ausdrucken .wenn du ein computer freak bist dann kannst in ausreizen.
hardy baut alle und die betonung liegt bei alle teile selbst im werk außer achsen und hydraulikzylinder.
also keine italienischen armatouren wie offt behauptet.
ich war schon mal im werk in dänemark ist imposant.
dort arbeiten viele frauen .
Pflanzenschutzspritze
Ich kann nur wiederholen, die Pumpe ist in Ordnung, in Leistung und Genauigkeit der Ausbringung.
Zur Teilbreitenschaltung, einfache Elektrische Bedienung, bei Stellmotore gab es keine Probleme, nur manchmal (selten) geht halt eine Sicherung kaputt.
Auf dem Grund dazu, bin ich noch nicht gekommen. Zusatzausrüstung meines Gerätes: mit Schaum-Markierung.
Probleme gab es allerdings mit dem Balken. (Gummidämpfung - Pendelausgleich)Die Reparatur hatte ich in einer
Eigen-Variante gelöst. Das Gewicht bei 15 m ist ja nicht so OHNE!
LG 321
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!