Antworten: 3
Grubber: welchen kaufen?
Hallo, will mir demnächst einen gebrauchten Flügelschargrubber (FSG) zulegen, AB 2,5-3m, starre Zinken. Habe schlechte Erfahrungen mit Eigenumbau eines Schwergrubbers mit Zustreichern gemacht, deshalb soll nun ein FSG mit Scheiben her, gebraucht reicht jedoch. Die Frage ist nun: welche FSG in die engere Auswahl nehmen?
Am Gebrauchtmarkt findet man genug Angebote, hätte gerne Erfahrungsberichte über die einzelnen Fabrikate/Typen, v.a. in Bezug auf Verstopfungsgefahr bei viel Stroh, Einzugsbedingungen bei trockenen Verhältnissen und Ebnung des Bodens nach der Bearbeitung. Hier ein paar Produkte mit Anmerkungen meinerseits: - V&N F2 (relativ viele Gebraucht-Angebote -> nicht gut? oder hoher Marktanteil?) - Hatzenbichler (Sternscheiben ok?, 3-reihig) - Pöttinger/Landsberg Synkro (verstopft Rotopack?) - Regent FSG (sehr selten, gezahnte Scheiben) - Lemken Smaragd (hab ich mal mit Doppelwalze getestet, gefiel mir gut).
Bitte um Eure Erfahrungen, danke im Voraus!
Grubber: welchen kaufen?
Hallo Maizebauer,
wie alt ist denn dein Smaragd? Hast du Randscheiben bzw. nen Säkasten drauf? Mit wieviel PS ziehst du den, schwere oder leichte Böden (wo bist du daheim)?
lg
gandi
Grubber: welchen kaufen?
Regent FSG arbeitet sehr gut.Er bringt sogar Maisstroh sicher unter.Gezackte Scheiben sorgen für super Einebnung.Stabwalze verklebt nur bei schwierigsten Bedingungen.
Kraftbedarf: 2,60 m .....ab 80 PS
3, m .........100 PS
besser mit geringerer Arbeitsbreite schneller fahren,als umgekehrt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!