Antworten: 8
Herbstaufforstung Fichte Lärche
Hallo Forum!
Wollte wissen, ob es jetzt bei dieser Witterung noch Sinn macht, Fichte und Lärche zu setzen.
Ist 2,5m x 1,5m optimal?
Ebene Fläche im OÖ Zentralraum
Bitte keine Beiträge über "Fichte und Seehöhe" bin mir über die Risiken bewussst.
Herbstaufforstung Fichte Lärche
Ob's jetzt bei euch noch möglich ist weiß ich nicht, wir in kaernten haben September eine kleine Flasche mit Fichten Topfpflanzen aufgeforstet, und hatten schon da Probleme Pflanzen zu bekommen... Weiß nicht wie es momentan bei euch ausschaut...
Fichte setzen wir 2x2, laerche Pflanzen wir allerdings 1x1 auf ca 25 Quadratmeter und dann wieder andere Baumarten und daneben wieder einen Fleck laerchen, dadurch kommen immer geuegend hoch, ohne weiteren Schutz, außer einen pflock... Und Schafwolle gegen verbiss...
So hat es bei uns immer gut funktioniert, wie es bei euch ist weiß ich leider nicht...
Glg
Herbstaufforstung Fichte Lärche
Pflanzen würde ich noch bekommen.
Aber können die heuer noch anwurzeln?
Herbstaufforstung Fichte Lärche
Willst Topfpflanzen oder wurzelnackte?
Bei ersteren ist es eigentlich eher egal, hauptsächlich du setzt sie in der vegetationsruhe und nicht beingefrorenen Boden, bei wurzelnackten brauchst schon halbwegs warme Temperaturen und feuchten Boden...
Wettermaxi bin ich keiner, aber angeblich Solls ja noch zwei Wochen schone werden.....
Frag mal bei der forstbaumschule, die werden es dir sagen, und die wahren forstexperten des Forums werden sich wohl auch noch zu Wort melden ;-)
Herbstaufforstung Fichte Lärche
Also wenn das einer wirklich wüsste!!!
Vor 40 wurden nur Fichten gepflanzt jetzt werden nur Ahorn gepflanzt und in 40 was ist dann zum Glück weiß das noch keiner!!!
Ich sage nur die Natur weiß schon selbst am besten was sie wachsen lässt und was nicht!
Und i find die Herbstaufforstung macht für Niederschlagsärmere Lagen mehr Sinn, da der gelockerte Boden übern Winter schon wieder sitzen kann und somit die Winterfeuchtigkeit gespeichert wird! Nur müssen im Frühjahr halt nach verfestigt werden muss!
Herbstaufforstung Fichte Lärche
Im Herbst setzten ist sicher kein Nachteil, aber halt im Frühjahr noch mal antreten, weils den Boden durch den Frost ein wenig hebt.
Fichte setzten wir 3-4 x 1,5 damit in den Reihen Platz ist für Buchen, Ahorn und was sonst alles von selber aufgeht.
Viel Erfolg.
Herbstaufforstung Fichte Lärche
MIr ist auch die Herbstpflanzung lieber -
wie beschrieben setzt sich der Boden schöner ab, das eine oder andere Frühjahr ist hier recht trocken wie es zb. heuer der Fall war - das ist dann ein Fall wo man mit Wasserfass und Schlauch ausrücken kann ...
Punkto Fichte - auch wenn der Käfer eine Gefahr ist vom zuwachs her der beste Baum irgendwie ...
Ich finde es auch das es einen Unterschied macht ob die Bäume Naturverjüngung sind oder gepflanzt wurden
Herbstaufforstung Fichte Lärche
hab gerade 2200 gepflanzt letzte woche ta bu ei
im frühjahr haben wir oft mehr ausfälle duch die trockenheit
Herbstaufforstung Fichte Lärche
ja wenn man das schon wüsste. Damals haben sie alle Fichten gesetzt weil es am meisten brachte Bloch und als Dachstuhlholz.. Heute ist momentan Ahorn der renner wenn das früher wer gewusst hätte hätten alle Ahorn gepflanzt. Deshalb ist es idiotisch wenn man jetzt nur Ahorn setzen würde weil bis die richtig groß sind vergeht sehr viel Zeit und dann ist ganz was anderes gefragt.
Könnte mich auch ärgern das mein Wald alles voll mit Föhre ist vor 40 jahren sicher gefragt heute kann man Brennholz daraus machen.
Am besten ist es sowieso wenn man Mischwald hat Fichte,Ahorn,Eiche,Esche,Birke,buche,
lg angerweber
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!