Antworten: 11
  04-11-2011 17:54  kellerano
Betriebsstunden
Servus Grüetzi und Hallo!

Ich hätte mal eine Frage an euch und hoffe auf konstrutkive Antworten! Bis wieviele Betriebsstunden würdet ihr einen gebrauchten Schlepper kaufen? Was ist die Grenze? Was wäre das optimale von Preis/Abnutzung?

Danke schonmal!

  04-11-2011 18:41  golfrabbit
Betriebsstunden
Wenn ich den Vorbesitzer kenn, die verrichteten Arbeiten weiß, alle Service usw. ordentlich gemacht wurden und der ganze Traktor nicht verschlampt ausschaut, sowie bei einer Probefahrt keine außergewöhnliche Abnutzung oder Geräusche auffallen und dann auch noch der Preis stimmt, ich selber eher wenig Betriebsstunden drauffahre ist die Skala nach oben sehr weit offen.
Mein 768 Steyr wurde mit knapp 8000 h gekauft, fährt mit mittlerweile 13000 h zwar rauchend aber noch recht flott vor dem 6500 l Faß in der Nachbargemeinde.
Der 8070er ging mit 8100 h ins Burgenland, hats dort nicht mehr hart, zieht Spritze und Kunstdünger. Laut Auskunft des Käufers sind ihm lieber mehr h als ältere Baujahre.- so hat jeder seine Strategie.
Glück brauchts immer, aber oft ganz besonders bei einem Neuen.
Josef(Vielfahrer)

  04-11-2011 18:59  Gfoea04
Betriebsstunden
kann man wohl schwer sagen,denn ein Traktor der hpts. Grünland bzw. leichte Arbeiten verrichtet hat mit 6500bstd kann man kaum mit einem der im Forst bzw. Winterdienst unterwegs war verlgeichen, und näturlich ist auch die Frage was er noch leisten soll!!??
MFG JD

  04-11-2011 19:18  Sperre_234
Betriebsstunden
Würde keinen Traktor über 4.000 Stunden kaufen.
Natürlich muß das B.J mit den Stunden zusammenpassen.
z.B. Traktor ab B.J 1995 mit 4.000 Stunden geht OK



  04-11-2011 19:50  lmt
Betriebsstunden
Hallo,meine Grenze wäre 2000 Std,und da wäre ich vorsichtig,denn ich kenne zu viele Kollegen die scheren sich einen Dr..k,um den Öl-Filterwechsel und co.erstesBeispiel :Steyer 963 3000Std ,10 Jahre einmal Motorölwechsel,alles andere(Öl) ist noch Orginal.....
2.Beispiel:Steyer 9083 20 Jahre ca.15000 h,Motor blockiert ,Mechaniker schraubt die Ölwanne ab ,und meint normalerweise ist hier was flüssigesdrin,war aber nicht der Fall.....könnt noch etliche Zeilen Schreiben.
G Lausi

  04-11-2011 21:10  Jophi
Betriebsstunden
Würde mir in jedem Fall den Vorbesitzer anschauen, bzw. Erkundigungen einholen.
Erst vor kurzem hat ein Bauer im Nachbarort einen 716 er Vario mit gut 3 000 h gekauft und kurz danach einen Motorschaden festgestellt.

  05-11-2011 00:27  Mick
Betriebsstunden
Grundsätzlich würde ich nix über 1000h kaufen vorausgesetzt die Maschine ist richtig ausgelastet und braucht dann nicht 25 Jahre um mal auf 8000h zu kommen.

Sollte die Auslastung nicht passen, ein großer Traktor aus irgendeinem Grund trotzdem notwendig sein, dann wären so 4.000h meine Grenze. Der muss aber so günstig sein dass eine 10.000€ Reparatur drin ist weil Getriebeschaden oder Motorschaden kann bei sowas immer mal vorkommen. (Schlampige Vorbesitzer, man kann ja nicht reinschauen in das Ding)
Stufenlose fallen hier für mich weg, oder müssen entsprechend günstig sein, da in dem Stundenbereich mit einem Getriebetausch zu rechnen ist. (Ja es gibt auch welche die halten deutlich länger, aber damit rechnen sollte man zumindest. Bei denen kommt es noch vieeel mehr auf den Vorbesitzer an - Ölwechsel etc...)

  06-11-2011 08:59  golfrabbit
Betriebsstunden
Frage an die geschätzte Runde: Wo sind all die Traktoren mit mehr Betriebsstunden versteckt?
Sind es allesamt Narren die solche Geräte kaufen, oder gehen die in den Osten? Lieber ehrliche 7000 h als "schöngedreht".
Gerade Für Vorführer hätte ich gar nichts übrig, denn jeder probiert an der nicht eingefahrenen Maschine herum, meist sogar Sachen welche er mit dem Eigenen nie machen würde.
Meine Meinung
Josef

  06-11-2011 10:55  lmt
Betriebsstunden
Hallo,
ich bin der Meinung das ein Vorführer die paar Std.schon aus halten muss....sonst taugt das ganze Produkt nichts..
Bin eher ein Skeptiker bei den Gebrauchten,habe selber einen (Case533A 4500h) der die letzten Jahre überlastet war verkauft,an einen Aufgabebetrieb fürn Opa zum Spazieren fahren,Holzspalter usw.
Da.war einiges am Ar..h.hatte schon Kabelbaum brand,5 l Öl auf 300 Std.Bremsen der letzte Schrott,usw.
und im kalten Zustand lahmer wie eine Schnecke....bin froh das er weg ist.
Der Nachbesitzer wollte ihn unrepariert....
G Lausi

  07-11-2011 19:35  Steira
Betriebsstunden
hallo,
Hab bis jetzt zwei mal einen gebrauchten Traktor gekauft, einmal mit ca. 4000 Stunden den ich dann drei Jahre später wieder getauscht habe gegen einen größeren mit ca. 2500 Stunden. Habe bei beiden Traktoren nicht das Gefühl gehabt das sie zuviele Stunden drauf haben! Aber der Zustand sollte auch zu den Stunden passen!

MFG A STEIRA

  08-11-2011 17:26  rotfeder
Betriebsstunden
Hallo!
Kommt auf die Auslastung drauf an. Z:B. einen Großen, den ich nur für 150 h im Jahr brauche, der könnte auch 10.000 h haben, wenn er entsprechend billig ist und kein Exote. Ich wundere mich auch immer, wo die Traktore alle hinkommen, die zwischen 5000 und 20.000 h drauf haben. Bei den Händlern sind sie kaum zu finden, da haben alle eher wenige Stunden. Ich scheue aber das Reparieren nicht, das ist auch ein Punkt. Wenn einer mit jeder Kleinigkeit in die Werkstätte muß, da ist ein stark gebrauchter nix.


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.