Antworten: 16
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Hallo an alle,
könnt ihr mir mal helfen?
Wir bauen im Januar einen neuen Tretmiststall für Bullen.
Was gibt es für Möglichkeiten einzustreuen? Wir bevorzugen Stroh - weil wir von dem genug haben ;)
Hat jemand Erfahrungen mit Strohhäckslern bzw. sog. Hängemaschinen?
Gruß
Herbert
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Wir haben einen Lucas Milan. Mit dem kann man Stroh einstreuen vom Futtergang aus, Futter mischen und verteilen, Siloballen auflösen. Ein recht praktisches Gerät. Eine 6 m3 Maschine als Anhänger geht mit einem 50 PS Traktor problemlos zum fahren.
Gottfried
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Servus!
Eine Lösungsmöglichkeit:
Eine Einstreumaschine mit links- & rechtsseitigem schaltbaren Auswurf. Einfach Rundballen drauf, Netz runter und los geht's!
Ein Kratzboden dreht den Ballen " auf " in Richtung der Häckselwelle, die dasStroh zerkleinert und von dort geht's zum Gebläse! Funktioniert in der Praxis sehr gut!
Müsste auch mit Quaderballen funktionieren!
Einfach mal anfragen!
MfG Deerer
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Link dazu:
https://www.landwirt.com/gebrauchte,764885,Sonstige-Lehner-Technik-ESMA.html
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Danke für die Infos!
Interessant wie das andere so betreiben. Ich hoffe es kommen noch ein paar Beiträge.
Habe mich im Internet weiter über Einstreumöglichkeiten informiert und bin dabei auf einen hängenden Häcksler der Firma Limbacher gestoßen, die stationäre Geräte bauen und einbauen.
Was haltet ihr davon?
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Die stationären Geräte kosten mit Einbau ähnlich viel Geld wie angehängte und können weit nicht so viel und sind auf den Platz beschränkt, wo sie eben eingebaut sind.
Was du machen willst, ist deine Entscheidung. Auf jeden Fall sollst du beim Stallbau eine Möglichkeit vorsehen, die Tiere beim Einstreuen vom Liegebereich wegzusperren. Dazu reicht z. B. ein Elektrozaun. Wenn du das nicht kannst, dann springen die beim Einstreuen immer genau dort herum, wo die Streu herunterfällt und sind dann am Rücken immer mit Spreu zugebacken. Ausserdem wirst du auch einmal schlechtes Stroh erwischen, was recht staubt und das ist für die Tiere genau so schlecht, wie für die Bauersleut.
Gottfried
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
gebe meinen vorreder vollkommen recht, hatte dieses jahr das gleiche problem, "Stallbau" wollte auch einen tretmiststall bauen aber bekam einen strich durch die rechnung ( emisionswerte innerorts), dann viel die wahl auf eine güllegrube.
aber jetzt zurück zum thema: hab verschiedene sachen ausprobiert: in meinen alten jungviehstall: ballenhäcksler, futtermischwagen mit strohgebläse (bieten viele/alle hersteller) an. hat mir aber dann nicht so gefallen wegen staubentwicklung. bin dann auf die firma schauer gestossen, die die strohmatic vertreiben evtl. ist ja das was für dich, geringe bis fast keine staubentwicklung, stationär aufgebaut braucheinen platzbedarf von 5x5 m hat einen ballenvorrat von 3 stück und ist ebenerdig zu beschicken und automatisch zu betreiben, strohmenge für die buchten individuell einstellbar, mich hätte dieses gerät überzeugt wenn ich einen trettmiststall bauen hätte dürfen.
gruss
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Hallo,
danke für die Anregungen.
Werde mich wohl für eine stationäre Einstreumaschine der Firma Limbacher aus Bayern entscheiden.
Natürlich: ich bin an den Stall gebunden, aber wo soll ich sonst einstreuen, wenn ich nur noch einen Stall habe. Habe mir das Ganze jetzt recht lange überlegt, so eine Investition will ja gut bedacht sein. Aber letztendlich rentiert es sich für mich, da es mir Zeit und Aufwand spart.
Habe mir die Maschine bei einem Bekannten von einem Bekannten angeschaut.
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
hier ebenfalls der Link: www.hackschnitzelfeuerungen.de
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
wie hoch sind die kosten für so ein einstreugerät ohne schienen?? gibt es noch mehr fotos davon?? speziel vom auflöser/streuer
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
ooo
sehr sehr teuer. 100m schiene, streuer, baujahr 97, 5500euro
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
So eine Maschine kostet lt. meinem Angebot (ohne Schiene) ca. 12.500 €.
Die Schienen werden aber vom Hersteller mit angeboten, sogar mit Einbau.
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
wenn man bedenkt dass bei diesem Gerät keinerlei schnickschnack oder hightech dabei ist, sind die 12500 euro doch sehr sehr hoch angesetzt und maßlos überteuert.
da sollte man sichs doch überlegen die sache selbst in die hand zu nehmen oder darauf verzichten.
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
...das seh nicht so, josef. Es erspart einem doch erheblich Zeit und Arbeit. Jedes andere (langlebige) Einstreugerät ist auch nicht günstiger. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
...aber wenn es demnächst mal einen Schlepper gibt, der alleine fährt und dosiert, könnte ich meine Meinung noch ändern ;)
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Fährt dieser Streuer dann auch automatisch oder wie?
Hat dieser überhaupt einen Breitstreuer??? Wenn man bereits einen vorhandenen Futtertisch hat würde ich ihn sicher nicht kaufen. die kosten sind doch einfach viel zu hoch.
Einstreumöglichkeiten für Tretmiststall
Ja, diese Hängemaschine fährt automatisch (auf Knopfdruck) ... und wenn man recht lange Boxen hat (wie ich) gibt es dafür eine Schleuder, dann wird auch sicher alles eingestreut.
Ich dachte auch das wäre zu teuer.... Anschaffungspreis ist bezahlbar und Unterhaltskosten nichts, "nur" Strom.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!