metaller wollen mehr

Antworten: 27
  14-10-2011 19:44  mostilein
metaller wollen mehr
was haltet ihr von diesen streiks
wollen wir auch mehr
streiken wir auch mal

  14-10-2011 19:49  tch
metaller wollen mehr
wie oft willst denn noch beweisen das die Bauern nichts gemeinsames zusammenbringen?

tch


  14-10-2011 19:51  50plus
metaller wollen mehr
Wie soll ich streiken?
Soll ich's den Tierschützern sagen, dass sie meine Tiere versorgen sollen, weil ich ja streike?
Wo sollen die Milchbauern die Milch hinschütten? Wer zahlt ihnen die weggeschüttete Milch? Wer melkt denn überhaupt einmal die Kühe?

Sag uns bitte, wie wir Bauern streiken können?

Wir können höchstens demonstrieren!



  14-10-2011 19:53  mostilein
metaller wollen mehr
i will gar nichts beweisen
aber einer sagte schon heute im fernsehn das brot 2,5 kostet und er es nicht mir dem dreck unter nägel zahlen kann



  14-10-2011 21:36  schellniesel
metaller wollen mehr
Ja neid ist was schlimmes! Jetzt ist man schon den Arbeitern deren Lohn zu neidig!

Bin da voll solidarisch mit den Metallern auch weil ich mal zu dem Kollektivvertrag gehört habe.
Und es ja nicht angehen kann das man Lohnkürzungen, Kurzarbeit und Verdienstentgang in der ganzen Krisenzeit,nur aufgrund der Angst um seinen Arbeitsplatz, über sich ergehen hat lassen müssen! Nur das die Obrigkeit der Konzerne sich keine Zacken aus der Krone bricht?!
Wollen sie auch jetzt nach der Krise wo man sich oft auch auf Staatskosten wieder in die Fette Gewinnzone gebracht hat nix für den kleinen Arbeiter mehr übrig haben und noch mehr für sich abschöpfen??

Die Schere geht immer weiter auseinander.....

Der der arbeitet bleibt in unserem Land fast immer der Dumme!

Egal welche Branche er angehört!

Und gerade als Bauer sollte man sich hier auch auf Seiten der arbeitenden Mittelschicht stellen den die ist es die unsere Erzeugnisse als breite Masse sich leisten soll können und mir ist lieber sie haben dafür mehr Geld übrig als das wir unsere Produkte noch "günstiger" Bereitstellen müssen.

Mfg Andreas

  14-10-2011 22:28  Lotti12
metaller wollen mehr
Hallo!
Schnelllisl du hast recht !!! Hier hört man schon wieder Neidreaktionen von vielen. Die großen Gewinne gehören verteilt und nicht ins Ausland verschoben.


  14-10-2011 23:22  biolix
metaller wollen mehr
Danke Schnellniessl !

JEtzt ist die Inflation schon auf 3,8 , und geboten bekomemn sie 3,6 ist eigentlich wirklich eine Frechheit bei 10% schon verluste die letzten Jahre, inkl. aber das sie einen Produktivitätsgewinn pro Arbeiter von über 10% die letzten 10 Jahre wieder gemacht haben, ich hoffe sie setzen sich durch !

lg biolix

  15-10-2011 08:51  Rocker45
metaller wollen mehr
@ biolix: Schreib bitte nach 23 uhr keine Einträge mehr, die sind sehr schwer zu dechiffrieren!
Der Schellniessel hat vollkommen recht, nur halte ich die Streiks für etwas verfrüht.
Eigentlich ist es ja auch logisch, dass man 5,5% verlangt, am ende werdens eh nicht viel mehr als 4,5% kriegen.

  15-10-2011 10:24  Hirschfarm
metaller wollen mehr
So gebts den armen Würsteln doch ihre 5,5 %! Die Lohnzahlenden Unternehmer werden darauf mit einer Preisanpassung von 10% reagieren und es bleibt den Arbeitern sowieso wieder nicht mehr übrig.
mfg

  15-10-2011 14:19  Gratzi
metaller wollen mehr
ja wieso nicht...fuer den Bankenrettungsschirm ist ja auch genug da ????? ja und wie viele Bauern zahlen überhaupt keine Einkommensteuer???? ich habe mal gelesen .... ca. 80% .
ss:Mehr Steuergerechtigkeit in der Landwirtschaft

Auch muss es zu einer Reform des Abgabensystems in der Landwirtschaft kommen. Die Abgaben eines Landwirts werden in der Regel auf Basis der Einheitswerte seiner Grundstücke bemessen. Das gilt für die Grundsteuer, aber auch die Sozialversicherungsbeiträge der Bauern leiten sich davon ab. Außerdem knüpft die Pauschalierung der Einkommensteuer an die Einheitswerte an. Dadurch zahlen die Bauern aber kaum Steuern und Abgaben, denn durch die Pauschalierung bei Einkommensteuer und Sozialabgaben wird die Valorisierung de facto ausgeschalten. So sind etwa laut Grünem Bericht die Einkommen aus der Landwirtschaft seit Inkrafttreten der letzten Hauptfeststellung der Einheitswerte 1989 um 108 Prozent gestiegen, die Einnahmen aus der Einkommensteuer nur um 30 Prozent – die Kluft zwischen Einkommen und Steuerleistung klafft also weit auseinander.

  15-10-2011 14:37  Gratzi
metaller wollen mehr
@mostilein

willst mit den neuesten Fend eine Runde um den Ring in Wien fahren, damit alle sehen wie gut es den Bauern geht??? Ist und war es ja so bei der letzten Demo am Ring....! NUR neue Schlepper und Zugmaschinen !!!Da kannst auch gleich am Wieselburger Volksfest ausfahren, ist das selbe.

  15-10-2011 16:19  Moarpeda
metaller wollen mehr
@gratzi

"ja und wie viele Bauern zahlen überhaupt keine Einkommensteuer?"

weißt du, einkommensteuer "würde" man vom gewinn zahlen und nicht vom umsatz

da kommst du mit deinen 80% die keine einkommensteuer zahlen "müßten" ohnehin hin,

ausser du bist der ansicht, die bauern fahren mit den trakoren NUR zur kirche ;-P



  15-10-2011 17:29  Fallkerbe
metaller wollen mehr
@hirschfarm,

wenn die Preisanpassungen so einfach sind, wiso machen denn die Bauern keine Preisanpassung bei ihren Produkten? Hier liest man doch immer wieder, wie unfair die Produktpreise bei LWprodukten sind.

mfg

  15-10-2011 18:52  pepbog
metaller wollen mehr
ja streikts - ich hoffe dass die die förderungen der steuerzahler dann nicht gelten.
nach 2 jahre bemerkt möglicherweise die finanz euren streik weil weniger förderungen ausbezahlt werden

  15-10-2011 19:32  Lucky
metaller wollen mehr
ich glaub ja das bauern aufhören weil sie vom bauer sein so viel geld gemacht haben und nicht weil sie nichts verdienen. ggg
ps.: die hälfte aller arbeitnehmen zahlen auch keine einkommensteuer

  15-10-2011 19:40  BSE1
metaller wollen mehr
hallo mostilein - hast Du schon richtig glesen? Es streiken die Metaller, das sind Angestellte und Arbeiter. Es steht nigends etwas, dass die "Metaller-Firmenchefs" streiken. Die Bauern sind auch keine Arbeiter und Angestellte, sondern Unternehmer und Firmenchefs!!!
Viele "Neid"Bauern kappieren diesen Unterschied nicht - glaube ich!
Recht haben sie - die Metaller. Ich würd auch sagen, dass so manche Erntehlfer und Arbeiter in der Landwirschaft auch das Recht hätten, mal "angemessen" bezahlt zu werden - dort happerts auch gewaltig. Den Arbeitern dann aber gleich wieder alles neidig sein? Ich würde den Metallern und allen Angestellten und Arbeitern eine ordentliche Lohnerhöhung gönnen - da ist ja 5,5% nicht gerade viel nach den "Kürzungen der letzten Jahre.
Ich als Unternehmer kann nicht jammern, wenn ich nicht zufrieden mit meinem Einkommen bin, muss ich was ändern oder aufhören - aber weils den Angestellten und Arbeitern sicher nicht besser geht, suche ich mir lieber derzeit Alternativen.

  15-10-2011 19:43  Gratzi
metaller wollen mehr
@lucky ..
das stimmt, die zahlen nehmlich Lohnsteuer!

  15-10-2011 20:21  Lucky
metaller wollen mehr
ok dann halt lohnsteuer

  15-10-2011 20:30  maischeune
metaller wollen mehr
ich wundere mich immer dass sich niemand über die prozentuelle pensions und lohnerhöhung aufregt. die gut und schlechtverdiener klaffen dadurch immer weiter auseinander!

  15-10-2011 20:41  Gratzi
metaller wollen mehr
http://www.steuertipps-fuer-landwirte.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=5&Itemid=14

hier kannst den Vorteil deutlich lesen.

  15-10-2011 21:30  biolix
metaller wollen mehr
rocker hast e recht, aber du hast es verstanden, die kalte Progression der letzten Jahre bei GEhältern bei Arbeitern ist über 10%, jetzt ist die Inflation bei 3,8% und die bieten 3,6% , das ist eine Frechheit, inkl. natürlich das die prozentuelle Erhöhung wieder zum weiteren auseinander klaffen der Gehälter führt, d.h. es wären fixe Erhöhungen besser...



  15-10-2011 22:42  schellniesel
metaller wollen mehr
Ja genau Biolix!

Wäre einiges an Sparpotential drinnen wenn Gehaltserhöhungen und auch die Pensionserhöhungen um einen Fix Betrag erhöht würden und nicht Prozentuell!

So würde der Kleinverdiener wirklich eine Spürbare Lohnerhöhung haben und die Großverdiener würden nicht noch mehr von ihrem ohnehin schon guten Gehalt Profitieren. Mit jeder weiteren Prozentuellen Erhöhung macht der Gutverdienende noch einen größeren Gehaltssprung....

Ist mein Reden!

  16-10-2011 07:01  HAFIBAUER
metaller wollen mehr
Hallo Gratzi ich glaub du Lebst in einer anderen Welt.,oder hast keine Ahnung von Selbstständigkeit.

  16-10-2011 08:10  Gratzi
metaller wollen mehr
@hafibauer

da ich 22Jahre unselbstständig und danach 23 Jahre selbständig war kenne ich beide Varianten. Was verstehst du SELBSTÄNDIG ? Landwirtschaft ...oder Firma ?vielleicht lebe ich in einer anderen Welt, in einer Realen! nur ich habe meine Arbeit nicht von anderen fördern lassen. Wenn man fuer eine Tätigkeit zuwenig bekommt, muss man sich eben an Markt andere Nischen suchen! Es gibt keine Bransche die so viel aus den EU Topf bekommt, und am meisten jammert. Weltmarktpreis schaut anders aus. Nur die Bauern in nicht EU Länder müssen danach leben, und produzieren. Schau mal in die südlichen Länder, mit welchen menschlichen Einsatz die 1 Kg Hirse oder Getreide produzieren wird! Die wirklichen Probleme kommen noch, weltweiter Trinkwasser und Rohölmangel, höhere Rentenbelastungen der Jugend, Arbeitslosigkeit....... das werden Herausforderungen. Derzeit leben wir in Europa auf kosten der anderen !!!

  16-10-2011 09:10  naturbauer
metaller wollen mehr
@Fallkerbe, du bist seit 15. Dezember 2008 14.51 Uhr dabei. 6 Monate vorher wurde der Versuch unternommen eine Preisanpassung bei der Milch durchzusetzen. Das es nicht funktionieren konnte hat verschiedene Ursachen.

  16-10-2011 09:24  Fallkerbe
metaller wollen mehr
@naturbauer,
mit meinem beitrag wollte ich verdeutlichen, das es auch für die metaller nicht so einfach ist, Preisanpassungen durchzuführen- oder auch nur gestiegene Kosten an den kunden weit zu geben.
Da geht es den bauern wie anderen selbständigen auch.

mfg

  16-10-2011 10:36  Hirschfarm
metaller wollen mehr
@Fallkerbe: 10% draufschlagen kann man auch erreichen indem man 30% weniger einsetzt! Anders gesagt: Wenn die 5,5% gerechtfertigt sind wirds jeder Unternehmer zahlen. Sind sie es nicht und werden trotzdem durchgesetzt werden die Unternehmer an der Kostenschraube drehen (was wieder die Arbeitnehmer zu spüren bekommen (Entlassungen)) und versuchen höhere Preise für Ihre Produkte zu bekommen. Die Streikfotos find ich übrigens super!

  16-10-2011 18:51  HAFIBAUER
metaller wollen mehr
@Gratzi könnts sein das du ein Aussteiger bist ,man Lebt doch so schön in Österreich.Aber trotzdem gling ein bischen Neid aus deinem Schreiben.Neid im Leben kann schon sehr den Carakter eines Menschen verderben.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.