Meine Fronthydraulik

Antworten: 24
  27-09-2011 22:30  alexanderimhof
Meine Fronthydraulik
Hallo,

Da ich einigen Forumsbeträgen viele Fragen zu Thema eigenbau Fronthydraulik gestellt habe möchte ich nun ein Bilder von meiner Zeigen, die ich heuer Anfang August zusammengebaut habe.

Und das Thema wegen Typisierung und so haben wir glaub ich schon oft genug durch meine Lösung: Ich fahre selten auf öffentlichen Straßen und meine weiteste Strecke zum Weingarten auch nur auf Schleichwegen, und wenn dann nur mit einem Gewicht vorne oder Eingeklappten Unterlenker.
Einmal hab ich bis jetzt vorne meine Kippmulde angehängt aber das war mir dann doch a bissl zu krimminell, da mann beim einbiegen durch Maisäcker garnichts gesehen hat- vorne mit Mulde fahr ich nur noch kurze Strecken.

Zur Technik: Vorher alle sin PRO E Wildfire 5 gezeichnet, händisch berechnet, Hubkraft ca. 1000 kg, Habe alles selber gebort und geschweißt bis auf Fangharken und Hydraulikzylinder, Unterlekner Klappbar, Fangharken sind noch nicht ganz fertig. Ein paar Fräßfteile habe ich bei der nächsten Schlosserei machen lassen. Die Bolzen habe ich nur Plangedreht und mit Schmierbohrungen versehen und Schmiernippel reingeschraubt. Für das Lackieren hab ich mir eine Pistole ausgelichen.

MfG

Alexander

  27-09-2011 22:34  alexanderimhof
Meine Fronthydraulik
Hier sieht man links die Hydraulikanschlüsse, die Unterlenker sind zum klappen und haben verschiedene Stellungen, auch eine Schwingstellung.
Die Motorhaube geht normal nach forne zum aufklappen, diese habe ich umbauen müssen sodass sie nach hinten aufgeht.
Mit den Hauptscheinwerfern is es sich gerade ausgegangen - das hab ich in meiner plannung nicht berücksichtigt! Aber ich habe nochmal Glück gehabt.

  27-09-2011 22:37  alexanderimhof
Meine Fronthydraulik
zum Test hab ich mal vorne die 2,50m Breite Rosensteiner Kippmulde von meinem Nachbarn angehängt, die ist doch eine Nummer zu groß^^

  27-09-2011 22:38  alexanderimhof
Meine Fronthydraulik
Die Konsole geht bis zur Kupplungsglocke


  27-09-2011 23:19  walterst
Meine Fronthydraulik
Schaut toll aus.
Die Beanspruchung der Verbindungsschrauben zur Konsole dürfte aber beachtlich sein.

  28-09-2011 07:58  josefderzweite
Meine Fronthydraulik
Hast du die Verbindungsschrauben richtrig dimensioniert? Kommen mir doch ein wenig "kriminell" vor.

Mit der großen Kippmulde vorn schaut dein Gespann super aus. Hinten die Kleine als Heckgewicht :)

  28-09-2011 08:06  Moarpeda
Meine Fronthydraulik
schaut gut aus

ich fahre mit meiner kippmulde (vorne dran) auf den öffentlichen straßen, es kommt mir selber kriminell vor;-))
....aber ein meister von einer traktorwerkstätte sagte mir, bis zu 3.5 meter vom fahrersitz aus darf sie vorstehen.
weiß es jemand von euch anders?



  28-09-2011 08:15  josefderzweite
Meine Fronthydraulik
@moarpeda

nein vom Fahrersitz aus wird sicher nichts gemessen! Wenn ich mich erninnern kann gibt es gewisse WErte die bei einem Fahrzeug überstehen dürfen. In Prozent oder so....weiss nicht mehr genau. Mitn führerschein war es schon länger her.

Noch krimineller ist ein Frontschwader

  28-09-2011 09:46  __joe007
Meine Fronthydraulik
Kannst du mir die CAD Daten in STEP Files schicken?

Ich glaub ich hab da einen Absatzmarkt,.....

  28-09-2011 10:23  Darki
Meine Fronthydraulik
Hallo

Bis auf die Dimensionierung der Unterlenker ist das "leider eine Fehlkonstruktion"
Wie schon erwähnt ist die Beanspruchung der zu 100% unterdimensionierten Schrauben gewaltig, und wird vermutlich bei einer beladenen Kippschaufel brechen!

mfg

  28-09-2011 12:09  arnold.reichegger@gmail.com
Meine Fronthydraulik
Schaut doch recht gut aus..
An der Konsole würde ich eine Verstrebung (rot) wie im Bild anschweißen, um möglichst weit oben noch einen Schraubpunkt (blau) zu bekommen.






Gruß
Arni

  28-09-2011 12:18  Paul10
Meine Fronthydraulik
In Deutschland wir vom Lenkradmittelpunkt gemessen .3,5 M darf es im Normalfall vorausstehen. Darf auch länger sein .Nur dann müsste ich eine Vorrichtung drannhaben um z.B. in Vorfahrtsstraßen einzusehen (Kamera,Spiegel) oder einen Einweiser mitnehmen

Gruß Paul (Der heute die ersten Wildschweinspuren entdeckt hat)

  28-09-2011 18:36  alexanderimhof
Meine Fronthydraulik
Hallo,

@Darki

Laut meine Berrechnungen halten die Schrauben das aus, wenn du das vl mit deiner Fronthydraulik vergleichst, dann vergisst du dabe vl das meine nur 1000 KG hebt, und das wahrscheinlich nicht ganz.

Und nicht vergessen eine M16x1 8.8 Schrauben hat eine Spannkrauft von 6 Tonnen! (TBB Roloff Matek TB 8-14)

@Arni1

ist sicherlich keine schlechte Idee! Aber die Schrauben verbindung darf sich sowieso nicht bewegen! Sonst ist gfallt! Es war oder ist gedacht die FH tiefer anschrauben zu können

MfG




  28-09-2011 20:17  walterst
Meine Fronthydraulik
1000kg Hubkraft,
die Hebelwirkung,
schwellende Belastung,
Materialermüdung...

Ich habe ehrlich gesagt so gut wie gar keine Ahnung von Festigkeitsberechnung, aber Auge mal Pi gefällt mir die Lösung einfach nicht und ich sehe die Brösel der Schrauben schon vor mir. Die 6to Spannkraft beeindrucken mich da wenig.

  28-09-2011 20:49  lmt
Meine Fronthydraulik
Hallo,
sieht schön aus aber richtig belasten wirst das Teil nicht können....eher für leichte Arbeiten oder ?
G Lausi

  28-09-2011 21:12  Moarpeda
Meine Fronthydraulik
auge mal bi kommt mir der vorschlag von @Arni1 gut vor,
würde eine verstrebung mit zwei schraubpunkten so hoch ansetzen, als es wegen der befestigung der hydraulikstempel möglich ist
und auch an der konsole beim traktor weiter nach rückwärts gehen, um die zugkräfte abzufangen

weiters wenn man schon dabei ist auch auf der unterseite das selbe für die druckkräfte

irgendwann wird dann der kurze hebel (unten) für die stempel der schwachpunkt,
gab es einen grund den unteren ansatz für die stempel nicht weiter nach vor zu setzen?

mfg.

  28-09-2011 21:29  JohnHolland
Meine Fronthydraulik
war mal wieder a studierter am werk, rechnen und computerprogramm hin oder her, das kann niemals halten!!!
die schräubchen wirds dir zu 100% abscheren!

  29-09-2011 04:35  Darki
Meine Fronthydraulik
Hallo

Der Oberlenker ist zu lang, ebenso die verwendeten Zylinder.
Die Verstrebung, welche schon vorgeschlagen wurde, würde ich auf jeden Fall reinschrauben.
Das wär schon mal ein Anfang.
Die Hydraulikzylinder weiter nach oben (fals möglich). Was hilfts wenn die Unterlenker einen halben Meter in die Erde reichen?
Oberlenker unbedingt kürzen, siehst ja bei angehobener Hydraulik das die Kiste am vorderstern Punkt viel tiefer steht als hinten, nicht sonderlich "Transportfreundlich"

mfg

PS: Sind nur Anregungen finde es alles in allem schön verarbeitet, nur die technische Ausführung ist "Ausbaufähig"



  29-09-2011 07:42  landy1
Meine Fronthydraulik
Wie geht eigentlich bei diesem Fendt die Motorhaube auf? NAch vorne klappen wird mit dieser Konstruktion der FH nicht mehr möglich sein? Wenn dem so ist dann wären kürzere Zylinder und eine Abstützung auf der unteren Seite zum Rahmen wohl nicht schlecht. Trotzdem sauber gearbeitet. Bei Eigenbauprojekten gibt es immer Lernphasen oder Verbesserungsmöglichkeiten.

  29-09-2011 12:07  arnold.reichegger@gmail.com
Meine Fronthydraulik
@landy1
Wurde ja im 2ten Beitrag erwähnt, daß die Öffnungsrichtung von nach vorne
auf nach hinten geändert wurde!


Gruß
Arni

  29-09-2011 14:49  RT93
Meine Fronthydraulik
Eine dieser Schrauben (M16 8.8) hält bei einer statischen Belastung und einer doppelten Sicherheit gegen Abscherung 6,4t aus.
In der Regel ist die Belastung aber dynamisch, daher ist jegliches Spiel zwischen Schraube und Bohrung zu vermeiden, da sich sonst bei zu geringer Blechdicke die Bohrung aufweitet, wodurch die Schraube dann auch zusätzlich auf Biegung belastet wird.
Da in der Praxis die Bohrungen aber nicht so genau gefertigt werden, wird einfach der Schraubendurchmesser erhöht um dem entgegenzuwirken.
Rein gefühlsmäßig würd ich eine M18 8.8 Schraube nehmen und ein 20-25mm dickes Blech. Dann kannst auch beruhigt über jede Schupfm schneller drüberfahren ohne dast Sorge haben musst das irgendwas bricht.

LG

  29-09-2011 14:51  RT93
Meine Fronthydraulik
Der Abstand zwischen den Schrauben wäre auch größer besser, oder eben die bereits vorgeschlagene Strebe!
LG

  30-09-2011 07:28  alexanderimhof
Meine Fronthydraulik
Hallo,

Den Oberlenker hab ich nur ausgeliehen ich muss mir erst einen kaufen, ich weiß das dieser zu lange ist.
Das die Hydraulikzylinder zu lang sind gebe ich zu, ich hab nicht die bekommen die ich wollte und deshalb die senkrechten Streben länger gemacht. Zum Glück den sonst hätte ich das Licht verdeckt! Ich kann durch das einstellen der Unterlenker aber trozdem hoch genung heben.

Und wieso ich die Hydraulikzylinder unten nicht weiter angemacht habe? Weil ich nach vorne keinen Platz mehr hatte da vorne schon die anderen Bolzen sind. I

Ja ok ich könnte noch größere Schrauben einbauen, die Blechstärke passt glaub ich, es werden zwei 100x20mm Flacheisen verschraubt.

MfG

Alexander

  30-09-2011 15:46  Hannes117
Meine Fronthydraulik
@alexanderimhof
Hallo, ich habe einen Fendt 304 LS (Hinterrad) und bin auch schon länger am überlegen eine Fronthydraulik anzubauen.
Nur was mir Sorgen macht ist die Hinterachsentlastung, wie viel Gewicht kann man den vorne heben ohne das man hinten ein Gewicht braucht??
Den die vordere Kippmulde auf dem Bild sieht ja auch nicht gerade wie ein Leichtgewicht aus!?

MfG


  06-04-2015 12:12  Woife_99
Meine Fronthydraulik
Bin in der Überlegung mir eine FH zu bauen.
Wie viel Stunden hast du gebraucht und was hat dir das gekostet(Materialkosten).



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.