Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

18. Sept. 2011, 11:52 3470franzp

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Ich möchte an meinen Holzvergaser (Fischer VX 30 KW) ,2x 1500 l Puffer anschliessen.Ein Puffer als Master mit Solar und Frischwasserwellrohr.Ein Puffer als Reserve mit Ladepumpe. Puffer der Fa.Zeeh. Oder gibt es was günstigeres Besseres . Ist Reihenschaltung ,Tichelmann oder Paralel noch besser?Warmwasser extra .

Antworten: 8

18. Sept. 2011, 14:20 leitnfexer

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Hallo! Ich würde nur einen Puffer nehmen, den aber groß genug. Zwei haben viel größere Verluste als ein zb 3.000er(viel mehr Oberfläche, Problem mit der Nachladung,...). Solar hab ich über einen Plattenwärmetauscher(solarfokus), ww ebenso(frischwassermodul von solution). Der obere Bereich im Puffer ist nur für das ww(anschluss ganz oben, Heizung ist oben seitlich angeschlossen, der Solareingang geht über ein 2wege-Ventil. Die Heizung füllte den Puffer nur zu 2/3, damit auch in der Winter/Überganszeit platz für die Solar ist. gruß leitn

18. Sept. 2011, 16:31 gummiprinz

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Ihr denkt zu kompliziert :-). Die Puffer arbeiten als Schichtenspeicher, haben 2 oder 3 mal, ähnlich vorstellbar wie eine große Beilagescheibe eingeschweißt, ( auf die Höhe der Puffer verteilt). Daher laden die Puffer von oben, weil heisses Wasser aufsteigt. Du hast also schon heißes Wasser in der obersten Schicht, während der Puffer unten noch eiskalt ist. Daher brauchts du keinen Master Puffer. Es ist dem Puffer auch wurscht woher die Energie kommt. Stehen 2 oder 3 Puffer neben einander ist jede Schicht mit einem Querrohr verbunden. Das ist derzeit die gängigste Lösung. Falsch ist defintiv dass 2 puffer Leistungsverluste haben. Absoluter Quatsch, denn dann ist die isolierung grottenschlecht. Tipp; Die ca. € 250.- Kosten pro Puffer für die Isolierung einsparen und dafür fast zu gleichen Kosten aus Rigipsplatten und Kantholz eine prof. Verschalung bauen mit mind Abstand 25 cm zum nähesten teil des Puffers. Dann von oben mit Expansionsgranulat füllen. Wärmeverlust pro tag, weniger als 1 Grad !!!!!. Noch ein tipp; Puffer kann man nie genug haben.. Um 1000 oder 2000 mehr nehmen als der Install. berät. Erhöht mind. Komfort durch längere Nachlegeintervalle. lg gummiprinz

21. Sept. 2011, 09:56 3470franzp

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Was ist jetzt besser über Schwerkraft oder vom 2 ten Speicher mit Pumpe ? Speicher der Fa. Zeeh bieten Warmwasseraufbereitung durch ein doppelwandiges Edelstahlwellrohr an.Bei hoher Warmwasserabnahme, wird heisses Pufferwasser in derAussenwandung nach unten gepumpt. Man sagt man könne aus 45 Grad Pufferwasser 42 Grad Frischwasser erwärmen . Wer hat Erfahrung damit ? Wo kann man die Speicher günstiger beziehen?

07. Okt. 2011, 18:19 SL_MAX

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Hallo 3470franzp, Als Installateur kann ich dir folgendes sagen. 2x1500 Liter ist eher zu groß aber nicht aus dem Rahmen. 2000 Liter reichen i.d. Regel für diese Leistung. Wie auch immer ob es jetzt 2x 1500 oder 2x1000 werden- ich nehme an aus Platz- und Einbringgründen 2 Stück- ist die Warmwasserversorgung mit Frischwasserwellrohr (sogenannter Hygienespeicher) einem Frischwassermodul mit externen Plattentauscher vorzuziehen. Da hst Du keine mechanischen Bauteile also praktisch wartungsfrei. Nur Reihenschaltung ist sinnvoll. Allgemeiner Tip: Verkäufer sind (meist) keine Techniker und wollen immer Ihr Komplettangebot verkaufen. Informier Dich beim Installateur Deines Vertrauens und auf Messen. Wenns nicht pressiert ist die genommene Zeit Geld wert.

07. Okt. 2011, 21:17 3470franzp

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Nochmal meine Frage: Was haltet ihr von der Fröhling Hydraulikanbindung, mit einem H2 (Puffer mit Schichtleit system und Edelstahlellrohr) der verbunden ist mit einem Puffer .Die Verbindung besteht aus 4x waagerechten ,65 mm starken Rohren.Die Puffer werden gleichmäßig von oben geschichtet. Schaut mal auf der Fröhling-Seite nach. Warte auf euere Meinung.

07. Okt. 2011, 21:24 3470franzp

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Für den Warmwasserausgang am Puffer gibt es ein Warmwassermichventil .Es mischt von 90Grad auf 45Grad.Das dürfte nicht das Problem sein.Nur welche Version ist besser?

09. Okt. 2011, 08:55 Moarpeda

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

@3470franzp du könntest dir den masterpuffer und die damit verbundene technik sparen, wenn du einen puffer höher stellst

09. Okt. 2011, 11:57 3470franzp

Pufferanbindung beim Holzvergaser ?

Reichen 20 cm Höhenunterschied ?

ähnliche Themen

  • 1

    Aebi TP 67

    Hallo Ich habe seit 9 Jahren einen AEBI TP 67 am Betrieb. Habe ihn damals gebraucht gekauft.( BJ 1989). Ich hatte seither 2 mal Tellerrad und Triebling an der Vorderachse hin. Bei 80 Einsatzstunden pr…

    tomix gefragt am 19. Sept. 2011, 10:45

  • 0

    Schneefall

    Wie sieht es bei euch aus wir haben Schneefall bei 600m Seehöhe in Tirol. Mfg

    joholt gefragt am 19. Sept. 2011, 10:27

  • 3

    Die Wahrheit über Biotiere?

    Hallo, seht euch einmal diese Seite an, dort gibt es ein Video über Biobetriebe mit freien Abferkeln, ich kann mir es vorstellen dass es dann solche Probleme dann gibt, wenn es die Tierschützer solche…

    DerWeise84 gefragt am 19. Sept. 2011, 10:14

  • 0

    Pöttinger mex Profi K - Auswurfrohr

    Suche vom Pöttinger mex Profi K (2 Reihig) ein Auswurfrohr. Dass Mittelteil wurde verbogen oder hat wer sonstige Vorschläge zum reparieren? Lg

    claas300 gefragt am 19. Sept. 2011, 08:14

  • 3

    Erfahrng mit Erdbohrern?

    Hallo Zusammen Hat von Euch jemand Erfahrung mit "Einmann Benzin Erdlochbohrern" Bin am Überlegen mir einen solche zuzulegen für ca. 2000 Löcher mit 15cm Durchmesser. Es gibt dabei ja Preisspannen von…

    Darki gefragt am 19. Sept. 2011, 07:39

ähnliche Links