Antworten: 2
Nicht lösbares Mittel in der Rückenspritze (Suspension)
Bitte um Rat!
Bei einem Kollegen habe ich sehen können wie gut das Mittel "Höstar" gegen Ampfer wirkt. Echt beeindruckend. Er hat eine Flächenspritzung durchgeführt, die Spritze hatte vermutlich ein Rührwerk.
Guter Dinge habe ich das Mittel in meiner Rückenspritze für Einzelplanzenbekämpfung ausprobiert. Doch Schnecke, die Düse verstopft ständig.
Das mit der Suspension bzw. Dispersion, heißt also dass sich das fein granulierte "Höstar" in Wasser gar nicht auflöst, habe ich erst hier bemerkt. Die Punktbekämpfung ist in der Beschreibung aber als Möglichkeit angeführt mit Dosierung. Wie aber soll das funktionieren?
lg
Nicht lösbares Mittel in der Rückenspritze (Suspension)
Ich warte auch schon lange auf eine Rückerspritze mit hydr. Rührwerk.
Auch mit Bandur habe ich das Problem, daß sich das Mittel, wenn ich es in die zu 90% mit Wasser gefüllte Spritze gebe, am Boden absetzt.
Zuerst wird dann eine wesentlich stärker konzentrierte Spritzbrühe ausgebracht als später.
Man kann sich damit behelfen, die gesamte Spritzbrühe in einem etwas größeren Kanister anzumischen und entsprechend lange zu schütteln und erst dann in die Rückenspritze zu geben.
Nicht lösbares Mittel in der Rückenspritze (Suspension)
Hallo,
ich habe auch granulierte Mittel (zb.Harmony)im Einsatz ,löst sich auch langsam auf ,man muss halt eine Weile rühren,ich nehme einen Kunstoffstab ,dann geht das schon..
G Lausi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!