Antworten: 8
Turbolader nachrüsten ohne.............
> Servus,
man muß sicher gehen, daß die Motorölpumpe und der Ölkühler ausreichen (oft bauen Hersteller in Maschinen ohne Turbo da billigere Teile ein), und ob der Motor in seiner Materialbais überhaupt für höheren Ladedruck geignet ist (-> Hersteller). Falls der Motor luftgekühlt ist, würde ich es lieber gleich lassen! Ein Turbo macht bei Nenndrehzahl bis zu 100.000 Runden; dabei erhitzen sich die Schaufelräder nicht selten bis zur Rotglut. Wird der Turbo nicht ausreichend geschmiert, läuft die Welle sehr schnell fest und der Lader blockiert.
Dann muß die Einsritze neu engestellt werden (->Werkstatt).
So oder so, ist der Verschleiß bei höherem Ladedruck immer größer, die Verbrennungseffiziens steigt allerdings.
Mein Fazit: Weil der Same Dorado ohnehin nicht der Stabilste ist, würde ich es nicht machen. Der große Plus (Deutz) hat ja nen anderen Motor (Deutz BF...EC1012) inkl. Turbo und Ladeluftkühlung serienmäßig. Somit muß man sich halt gleich beim Kauf für das Richtige entscheiden.
Turbolader nachrüsten ohne.............
> Na,
das muß die neueste Ferrari-Entwicklung sein. Finde ich gut, wenn Same da jetzt mitforscht. *gg*
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!