Antworten: 54
Ein Witz?
Ist das hier ein Witz
http://www.freiewelt.net/blog-3321/der-vertragsentwurf-zur-transferunion-ist-%F6ffentlich%28%21%29---ziel-ist-die-beendigung-staatlicher-haushaltssouver%E4nit%E4t.html
oder wer könnte so verrückt sein so was zu unterzeichnen?
Ein Witz?
Leider ist es kein Witz!
Die sind nicht nur verrückt sondern die größten Verbrecher. Bald werden sie an der Laterne hängen wenn sie sich nicht selbst vergraben.
Ein Witz?
Du hast Recht. Kein Witz.
http://www.youblisher.com/p/157438-ENTWURF-FUR-EINEN-VERTRAG-ZUR-EINRICHTUNG-DES-EUROPAISCHEN-STABILITATSMECHANISMUS-ESM/page-19
Hab ich irgendwo was verschlafen, oder warum berichtet niemand über diesen skandalösen Entwurf? Den Schäuble haben sie ja verklagt, was ich so mitgekiegt habe.
Ist das bei uns ratifiziert worden? DIESER Text? Weiss jemand mehr?
Ein Witz?
@fendt312v:
wenn's nur so wär!
ich schätz eher, dass sich alles in den nächsten 100 jahren in die richtung entwickelt und dann müssen unsere urenkel arbeiter- und bauernaufstand inklusive französischer revolution in einem aufwaschen durchziehen.
wie die "grauen männer" arbeiten sieht man ja schon daran, dass alle bürgerrechte bezüglich briefgeheimnis nicht für die neuen kommunikationsmittel gelten, agent provocateurs eingesetzt werden dürfen, es beweislast umkehr bereits in etlichen bereichen gibt, usw. usw.
Ein Witz?
zum ersten, der gdo soll das kommentieren
....und des weiteren glaube ich, dass die straßen übergehen würden
.....weil von unsern komödianten ist nichts zu erwarten
Ein Witz?
mp. Wozu brauchst da noch einen Kommentar von irgendwem?
Hast das gelesen?
Da können wir uns alle gleich entmündigen lassen.
Also ich muß jetzt dringend ein paar mails schreiben, und vielleicht schreibt ihr ja auch Euren Parteifreunden, wer immer das ist, eine Anfrage, und ob sie noch ganz dicht sind.
Ein Witz?
Ein echter Witz:
Blondine ruft ihren Mann in der Arbeit an: "Schatz, ich hab mir ein Puzzle gekauft und damit angefangen, aber ich finde überhaupt keine zusammenpassenden Teile ..."
Er: "Normalerweise ist ja auf der Schachtel das Motiv abgebildet, wie es dann fertig ausschauen soll, was ist da denn drauf?"
Sie: "Ein roter Hahn"
Er: "Da kann ich dir jetzt nicht helfen, erst wenn ich nach Hause komme!
Er, abends zu Hause: "Schatz, pack die Cornflakes einfach wieder ein und wir reden nicht mehr drüber ..."
;-)))
Gruß DJ
Ein Witz?
@Summsumm
ich hätte gerne einen kommentar von leuten die sich auskennen,
es könnte ja auch ein fake sein
Ein Witz?
Ich wundere mich, warum die Aufregung im Forum so groß ist. Die Dramatik der Situation ist ja schon länger bekannt. Soll der Euro halten, dann muß der Wille dazu signalisiert werden. Dieser Quasi-Automatismus ist ein solches Signal. Ob der Vertrag nun so kommt oder nicht, ändert nichts an der Tatsache, dass in einer Währungsunion die Reichen für die Armen bürgen müssen. sonst funzt es nicht.
Ein Witz?
@kolli
zustimmung.
Ein Witz?
@kolli:
es geht ja nicht darum wer für wen bürgt, sondern es geht darum, dass niemand im fall des bereits eindeutig erkennbaren untergangs aussteigen kann und auch das vermögen der gut dastehenden mitvernichtet wird.
noch schlimmer an der ganzen geschichte sind eben die nicht vorhandene kontrolle, das nicht rechenschaft ablegen müssen, die befugnisse des "gouverneurs" und seiner handlanger, usw. hier will man einen freibrief für unkontrollierten, endlosen zugriff auf das allgemeine vermögen der eu-bürger schaffen. ich glaub, nicht einmal die chinesen sind so antidemokratisch. da is der berlusconi mit seiner gesetzgebung a lercherlschas dagegen.
Ein Witz?
@Morapeda
das ist sicher kein Fake, da gibt es noch viele Seiten die uns aufklären, nur die dummen Schafe der Oberdeppenhirten sind zu blöd zum lesen geschweige zu kappieren was wirklich abgeht.
http://hartgeld.com/Infos.php
Ein Witz?
Noch ein guter Beweis dass es ernst ist.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1411062/Eurobonds-Wackelt-Berlin%253F?bc=nrt;nra#/beitrag/video/1411062/Eurobonds-Wackelt-Berlin%3F
http://www.manager-magazin.de/finanzen/
die haben langsam die Hosen voll!
Ein Witz?
Wir haben eine gemeinsame Währung aber keine gemeinsame Geldpolitik. Dieser Umstand macht es erst möglich, dass Länder wie Griechenland oder Portugal ins Dilemma geschlittert sind (natürlich war die nationale Verschuldungspolitk in diesen Ländern verantwortlich - keine Frage). Jetzt ist Feuer am Dach. Das wissen wir alle. Eine gemeinsame Geldpolitik wird es mittelfristig nicht geben - das geht nur in einem Bundesstaat Europa. Es muß folgendes Problem gelöst werden: es muß dem internationalen Finanzmarkt signalisiert werden, dass es Europa Ernst ist, mit der Verdeitigung des Euro. Es muß klar gemacht werden, dass es keinen Sinn macht, gegen kleine verschuldete Euroländer zu schießen. Ein europäischer Fond, welcher quasi über unbegrenzte Mittel verfügt, ist so ein Signal. Die Alternative ist wohl ein Ende des Euro.
Ein Witz?
Ja kolli das ist ja so wie du es beschreibst. Aber was gehört zu einer gemeinsamen Geldpolitik?
gleiche Steuern
gleiche Renten
gleiche Schulden pro Einwohner
gleiche Arbeitsmentalität
usw.
da sind wir meilenweit davon entfernt und nach meiner Einschätzung zu vergessen.
Das kann ich mir vorstellen wie wenn ein Imker 30 Völker hat und 29 Königinnen abmurkst allle in einen Raum sperrt und meint es solle funktionieren dass der Honig fließt.
Ein Witz?
Gut, das nicht im Landwirtforum über die Zukunft der Währung entschieden wird.
Ein Witz?
Die Einigung Europas zu einer grossen Gemeinschaft steht vor einem weiteren, bedeutenden Schritt.
Ich habe das Gefühl, jetzt geht endlich wieder etwas weiter.
Ein Witz?
@ejankl,
Mit staatspleiten kennt man sich als kärntner natürlich besser aus ;-)
ich bin mir recht sicher, das es nach einem Währungskollaps erstmal allen schlechter gehen würde als jetzt.
Deshalb befürworte ich die bemühungen, die Währung zu halten.
Aber am härtesten täfe ein Währungskollaps+ nachfolgende Wirtschaftskrise höchstwarscheinlich jene, die stark auf Staatliche Zuwendungen angewiesen sind.
mfg
Ein Witz?
ad fendt: gerade weil es keine gemeinsame Geldpolitik geben kann, ist so ein Konstrukt gemacht worden.
Was passieren kann, wenn der internationale Finanzmarkt Zweifel an der Handlungsfähigkeit der Politik hat, wurde gerade in den USA gezeigt.
Ob ein Ende des Euro die bessere Alternative ist, kann ich nicht beurteilen. Wir sind diesem Ende aber näher, als viele glauben. Die Politik beschränkt sich im Moment auf Löscharbeiten, mehr ist nicht drin.
Das Dilemma ist, wenn sich die offizielle Politik Gedanken über ein mögliches Ende des Euro-Projektes macht, dann bedeutet dies auch automatisch das tatsächliche Ende. Deshalb ist diese Option ein Tabu. Darüber darf nur hinter verschlossenen Türen diskutiert werden.
Die Probleme, welche zur Währungskrise geführt haben (eine übermäßige Schuldenpolitik) bleiben, auch wenn es keinen Euro gibt. Und es braucht keiner glauben, dass die Situation dadurch schlagartig leichter wird. Die Gläubiger der armen Ländern sitzen in den reichen Ländern. Die reichen sind auch grenzmäßig verschuldet. Ein Zahlungsausfall hätte wahrscheinlich katastrophale Folgen! Auch für uns und den Schilling oder die Mark oder was auch immer für eine Währung wir dann hätten.
Ein Witz?
Noch ein Tip: Wenn man sich die Pro-Kopf-Verschuldung der europäischen Länder ansieht, erkennt man, dass es keinen Unterschied zw. den sog. Schuldensündnern im Süden und den Reichen im Norden gibt. Wir sind alle auf hohem Niveau verschuldet. Der einzige Unterschied besteht in der Wirtschaftsleistung.
Daraus folgt: Das einzige, was uns von einem Schicksal Griechenlands trennt, ist unsere Wirtschaftsleistung. Am Beispiel Irlands kann man folgendes erkennen: Solange beim "keltischen Tiger" die Wachstumsraten gepasst haben, war die Verschuldung überhaupt kein Problem. Als aber in Folge der Finanzmarktkriese eine globale Rezession ausbrach, hat die Schuldenfalle gnadenlos zugeschnappt!
In Wahrheit sind wir in der momentanen Situation zum Wachstum verteufelt, um ein Griechenland-Schicksal zu vermeiden. Daraus resultiert dann eine andere Frage: Können wir es uns leisten, den Euro zu entsorgen? Ich denke, nein. Es wäre ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für solch einen Schritt.
Ein Witz?
Noch was: Wer haftet für die Schulden, die ein Staat oden eine Währungsunion aufnimmt? Genau! die die etwas besitzen. Je grösser der Reichtum, desto leichter kommt der Staat zu Krediten. Für diese Haftung braucht es übrigens keine Verträge, die sind selbstverständlich! Der Vertrag macht diese Selbstverständlichkeit nur für alle transparent.
Ein Witz?
das und anderes, was vorher geschrieben wurde, stimmt natürlich. ich meine aber, das mit diesem betrachtungswinkel der falsche baum angebellt wird. wie ich schon oben geschrieben habe: die uneingeschränkte, unkontrollierte macht mit der hier jemand (wer eigentlich?) ausgestattet werden soll, das birgt den (sozial)politischen sprengstoff in sich.
es ist ein bisschen so, als ob man der polizei gleich die staatsanwaltschaftlichen und richterlichen tätigkeiten plus strafvollzug in personalunion unkontrolliert mitübertragen würde.
das konstrukt, nicht die sache, ist zutiefst antidemokratisch.
Ein Witz?
Kolli, ich gebe dir zu 100 % recht, denn dieses Problem kann nur ein gemeinsamer Vertrag, der für alle möglist klar zu verstehen ist, gelöst werden. Ich verstehe eines nicht, dass noch immer so viele glauben, dass die sogenannten Reichen auf der einen Seite, auf ewig so weiterexportieren könnten, wenn man die sogenannten Armen aus den Boot wirft.
Aber eines müssten die Geberländer dann schon vermehrt tun, genauer schauen was mit diesen Geld passiert und den vorhanden Sozialmissbrauch gnadenlos bekämpfen.
Grüsse rbrb13
Ein Witz?
@ restaurator
genau darum geht es.
Hier soll eine Institution geschaffen werden, die sich legal jeglicher gesetzlichen Kontrolle entziehen kann.
D.h. dass niemand kontrollieren kann, wo das Geld letztendlich landet.
Wer hat das formuliert, wer genau hat das dringende Interesse, im Gesetzes - freien Raum nach Gutdünken mit Milliaurden, die die Steuerzahler aufzubringen haben, zu jonglieren.
Eigentlich müsste jeder redliche Abgeordnete/Parlamentarier bei den betreffenden Passagen laut aufheulen, oder?
Ein Witz?
http://www.welt.de/wirtschaft/article13543056/Europas-letzter-Schritt-in-die-Transferunion.html
Ein Witz?
es ist das untergehen des schiffes europa,
...eines schiffes, welches teilweise gut beplankt ist aber an einigen stellen morsch,
die nichteuroländer sitzen halb in rettungsbooten
....und man sollte nicht in eine europäische nabelschau verfallen,
der untergang wird von den aufsteigenden ländern wie china und südamerika usw. verursacht,
pfeif auf den euro, rette wer sich kann, anstatt gemeinsam unterzugehen
Ein Witz?
"Nettozahlungen Deutschlands an die EU (2009): 6,3 Milliarden Euro
Wenige Wochen vor den wichtigen Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen will Merkel die unbeliebte Entscheidung unbedingt vermeiden. Doch kaum sind die Stimmzettel ausgezählt, gilt die Zusage nicht mehr. Es wird ein Hilfspaket für Athen geschnürt, im Gegenzug muss Griechenland einen harten Konsolidierungskurs zusagen. Von den Krediten in Höhe von 110 Milliarden Euro sind 22,4 Milliarden durch deutsche Bürgschaften abgesichert.
Eine Bürgschaft ist nicht gleichzusetzen mit Transferzahlungen, die nicht zurückgezahlt werden müssen und nicht an Bedingungen geknüpft sind. Falls aber Griechenland die Milliarden nicht tilgen kann – und das ist wahrscheinlich –, muss auch der deutsche Steuerzahler bluten."
........der deutsche esel muss ziehen, mit der nazikeule auf den buckel geht das noch besser
stark ist er, der esel, aber man wird ihn auch in diesem dritten weltkrieg niederhauen
Ein Witz?
Die D-Mark hatte eine Deutsche Bundesbank als Hüterin, der Schilling hatte eine Österr. Nationalbank als Hüterin. Der Euro? Genau das ist das Problem!
Wenn ich mich recht erinnere, war es immer ein offenes Geheimnis, dass die D-Mark so stark war, weil die Deutsche Bundesbank völlig frei von politischen Einflüssen agiert hat. Demokratisch legitimiert war das Handeln jedenfalls nie.
Ein Witz?
Leider hat sich unser Europa zu einem Trottelhaufen Sondergleichens entwickelt,ausgegangen von dem Verrat den Alois Mock mit dem Beitritt 1995 getätigt hat über Jahre ein Scheiss nach dem anderen und jetzt auch noch das. Danke liebe EU- Politiker aber bald ist eure Zeit abgelaufen .
die Uhr tickt schon.
Ein Witz?Wer nicht mehr schlafen kann, sollte vielleicht die Schuldenuhren beobachten - hilft vielleicht oder auch nicht
Ein Witz?
hallo!
Es ist doch sehr eifach, es können nur jene Geld verlieren, die welches haben. Deshalb kann man sagen, der was Geld hat ist selber schuld. Ich denke übrigens, der Euro gehört sowieso stark abgewertet, das wäre für alle besser. China setzt auch auf eine schwache Währung und hat dadurch starke Exportmöglichkeiten. Ich würde den Euro um die Hälfte abwerten. Aber ich habe leider in der europäischen Geldpolitik keinen Einfluß und die Deutschen sind dagegen.
Ein Witz?
@mosti
Sieht aber nicht so aus. Wir produzieren doch von fast allem immer mehr.
Ein Witz?Wir importieren aber auch. Der Gmeiner sieht die Versorgungsbilanz jedenfalls kritischer.
Nur wärter im Agrarmuseum?
Ein Witz?
Gmeiners Kommentar kann man zustimmen.......Den Strukturwandel hat es ja immer gegeben, aber niemals zuvor hat auch etwas mitgespielt das man mit "habts mi gern" bezeichnen könnte. Da gibt es Gesetze, hausgemacht in Österreich, welche in so manchem wegen ein paar Zentimeter Standbreite oder Länge, die Überlegung reifen lassen, kein Geld mehr reinzustecken und die Sache eben bleiben zu lassen. Besonders dann wenn eh schon einer der einen gesetzeskonformen Stall gebaut hat, die Flächen brauchen kann.
Mfg, Helga
Ein Witz?
Der Gmeiner wird mir immer sympatischer und trifft genau jene Stimmung (=sch..ß drauf) die ich und auch viele meiner Kollegen bereits haben!
MfG Sturmi
Ein Witz?
Seit Österreich Teil der EU ist, ist das Gerede von der Selbstversorgung so sinnlos wie das von der immerwährenden Neutralität. Beides und vieles mehr ist überflüssig geworden.
Ein Witz?
@sturmi
das mit dem "sch..ß drauf" mach ich ohnehin (war wieder einmal trendy),
man kann mir natürlich vorwerfen, dass ich es mir leisten kann,
ich hätte es mir aber (zeitweise) auch leisten können zu investieren und vollgas zu geben.
fühle mich moralisch nicht verpflichtet "billig" für konsumenten zu buckeln, die es ohnehin nicht zu schätzen wissen.
habe meinen konsum heruntergefahren, das kann mit der richtigen lebenseinstellung ein gewinn sein.
Ein Witz?
Wenn die alle auf mein Geld zugreifen können, werd ich noch schnell alles investieren und verbrauchen!! Ich würd sagen es ist an der Zeit denen mal die Meinung zu sagen! Wenn diese Organisation nicht überwacht werden kann, wer garantiert mir, dass das ganze Geld nicht in die eigene Tasche von irgendwem fließt?? Die EU kann bzw. darf keine Schulden machen dafür will sie uns das Geld entwenden... Wieso haben wir uns überhaupt auf die EU eingelassen? Uns gings doch vorher auch nicht schlecht oder? War es das verlangen nach mehr und mehr?
Ein Witz?
Warum wir uns darauf eingelassen haben?
Weil es einfach keinen Sinn mehr macht, um jeden Kleinstaat Grenzen aufrecht zu halten, die wir alle nicht mehr brauchen. Grenzen kosten Wohlstand, freier Waren- und Personenverkehr fördert ihn.
Ein Witz?
GERMAN CHANCELLOR MERKEL SAYS MEMBERS OF EURO ZONE MUST RESPECT NEW FISCAL RULES, DEBT LIMITS
GERMAN CHANCELLOR MERKEL SAYS EURO STATES MUST AGREE TO IMPLEMENT CHANGES TO BUDGET POLICIES IF BRUSSELS SAYS CHANGES NEEDED
SARKOZY SAYS FRANCE, GERMANY SEEKING TO HARMONISE COMPANY TAX RATE AND BASE
SARKOZY SAYS HE AND MERKEL DECIDED TO PROPOSE COMMON GOVERNANCE FOR EURO ZONE
SARKOZY SAYS PROPOSAL WOULD ELECT A EURO ZONE PRESIDENT FOR TWO AND A HALF YEARS
SARKOZY SAYS PROPOSALS WOULD ASK 17 EURO ZONE COUNTRIES TO PUT DEFICIT LIMIT RULE IN CONSTITUTIONS BY SUMMER 2012
SARKOZY SAYS FRANCE, GERMANY SEEKING TO HARMONISE COMPANY TAX RATE AND BASE
No eurobonds, no expanion in the EFSF
Meines Erachtens ist damit die Grundlage für den nächsten Crash gelegt.
- - - - - - - - - zum genannten Artikel - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Es ist so wie es schon einer in den Kommentaren zum genannten Artikel gesagt hat:
"Solange niemand von uns den Hintern hoch kriegt und sich körperlich auf den Straßen der Republik äußert erübrigen sich alle Kommentare".
Und ich möchte noch hinzufügen: Ausserdem ist es Zeitverschwendung, weil die 3 Seelen in diesem Forum die vielleicht verstehen, was eigentlich abgeht, auch nix bewegen können.
Weil alle anderen kriegen ihren Hintern zwar auf den Traktor und an alle anderen denkbaren Orte hin - aber niemals auf die Straße. Weil sie schlicht nicht kapieren, weil zu desinteressiert an allem was nicht nicht mit Lust und Spielen und Geldverdienen zu tun hat - also hat der Geldadel in den oberen Etagen bei uns wie auch in Brüssel auch nur allzu leichtes Spiel mit den korrupten und nur an den nächsten Wahlen und der Parteikasse interessierten Konzernvertretern.
Zuerst die EU wählen ist ja noch verzeihlich, weil da haben Mock und Co schon ordentliche Arbeit geleistet um uns hinters Licht zu führen - aber wer nach diesen Jahren des Disasters, wo jeder sehen kann wohin es führt (wenn er will, aber die meisten haben dafür keine Zeit), noch immer an die EU glaubt und sie gar verteidigt - der verdient was kommt. Dummheit schützt nicht vor Strafe. Das ist das Los der Schwachen.
Die anderen, die sehen können was kommt - werden sich selbst und Ihr Vermögen und ihre Familien zu schützen wissen und auch wissen, wann es Zeit ist entsprechende Schritte zu tätigen.
So einfach und beinhart ist die Realität - weil die Natur kennt keine Gnade mit den Schwachen und das Mythos vom hilfreichen Gott und dem Sieg des Guten - das dient nur dazu der Kirche die Kassen zu füllen und die Massen leichter lenken zu können.
@MP: scheint echt, allerdings hab ich von Bleser (deuscher CDU Bundestagsabgeordneter auf dessen Seite das pdf ist) bis jetzt keine Stellungsnahme bekommen - was immer das zu bedeuten haben mag.
Letztlich ist es aber eh einerlei, weil auf die eine oder andere Art wird es ohnedies dahin kommen. Krisensituationen wie diese werden von denen die die Fäden ziehen zum Teil bewußt herbeigeführt, weil genau in diesem Stadium sind Politiker mit Ihrer Weisheit total am Ende und unterschreiben dann in Panik selbst den Verkauf Ihrer Großmutter.
Die oben zitierten grad getätigten Aussprüche zeigen auch relativ klar wo hin die Reise gehen soll - nämlich dass Brüssel den Mitgliedern vorschreiben können soll, was sie zu tun haben (also Abgabe der Haushaltssouveränität - nur nennt man die Dinge diplomatischerweise nicht beim Namen) ... dabei ist es Augenauswischerei und großes leeres bla bla bla, wie immer weil:
from our European strategist:
.... there is nothing new on the idea of golden rules or Economic Council. The idea had been floated to have something analogous to the ECB's Governing Council to handle fiscal matters, but we already have that - its' called Eurogroup. They talk about a golden rule on fiscal targets that must be met. We have that - it's called the stability and growth pact. The problem withi these has always been enforcement. No one in the Eurozone knows how to say nein.
On teh tax side, they face their first hurdle, as obviously harmonizing the tax code is aimed at the long standing issues getting Irelend to raise their corporate tax rate. On the face of financial collapse, Ireland has been unwilling to budge. Until there's a bigger glass of guinness at the end of the rainbow, they're unlikely to budge now either.
also ... die 3 Seelen wissen eh was zu tun ist ... und die anderen: weiterschlafen, nix is passiert, ihr werdet dann wieder geweckt, wenn man Kanonenfutter braucht. In der Zwischenzeit übernehmen die 1%.
Ein Witz?
Wobei die EU per se ist nix schlechtes, im Gegenteil ... nur die die Lenken und Vorgeben wohin die Reise geht sind nicht auf der Seite des Volkes.
Oder mit anderen Worten ... immer größer und immer mehr, auf Teufel komm raus, koste es was es wolle - dient ein paar wenigen - aber nicht den 500 Millionen.
DOW ist bereits fast 200 Punkte abgestürzt.
Aber schuld sind sicher die Spekulanten und nicht unsere unfähigen Konzernvertreter.
Ein Witz?
@MP:
GEORGE GERO, VICE PRESIDENT AT RBC CAPITAL MARKETS IN NEW YORK:
"We don't see what the developments are. That's precisely the point why gold is moving up, because we are waiting to see, and we have not seen anything that has changed the situation in any way. In terms of the calls for an euro zone president, don't think I want to even touch anything that's political. Let's face it: the Swiss don't want Danish cheese, the Italians don't want French wine. I've lived in Europe. I was born in London. I went to school in Portugal. I know the mentality. It's totally different from what the Americans believe. They are not homogenous. The Scandinavian countries are very happy they are not part of the euro."
Kind of sums it up.
Well Germany goes for stealth WWIII in trying to take the whole of Europe once again, they even got them to agree to it to beginning with, but now the people of the periphery and their governments aren't so sure.
- - - - - - - - -
ohne kommentar ...
Ein Witz?
Hallo!
Erstens sollte man englisch können , sonst kann man deinem Beitrag nicht folgen. Und zweitens wenn die Börsenb einmal abstürzen, so ist das kein Maleur, denn an fallenden Kursen wird mehr verdient als an steigenden. Oft werden da bewußt Gerüchte gestreut. Der Dow Jones kann nicht immer nur nach oben gehen, das ist ganz normal, das er auch wieder einmal in die andere Richtung ausschlägt.
Ein Witz?
@5299
du scheinst ja der letzte gehirngewaschene MOCKikaner zu sein
oder bist du ein lobbyist für die konzerne? oder PR experte der EUdssr?
wenn wir kleinstaaten wären und von PIGS getrennt, ginge es uns um klassen besser !!
konzerne und verbrecher profitieren von den offenen grenzen
....wobei das ohnehin meist das gleiche ist, die einen mit dem brecheisen, die anderen im nadestreif
Ein Witz?Hallo @Moarpeda do hast recht.
Der Witz wird immer ernster:
http://www.youtube.com/watch?v=UKBeqt7-QjY&feature=player_embedded
Ein Witz?
@Fendt312V
hab mir die (grusel)nachrichten angesehen, einen hilfe um ruhig einzuschlafen sind sie leider nicht
Ein Witz?
Apropos Gehirnwäsche & Katastrophenindustrie,
http://www.archive.org/stream/TavistockInstitute68erGehirnwschePsychokriegFreudLewin/TavistockInstitute68erGehirnwschePsychokriegFreudLewin_djvu.txt
Ein Witz?
@Summsumm
sehr interessanter artikel, auch wenn ihn die helga wieder als verschwörungstheorie bezeichnen würde
jedenfalls liege ich mit meinem NICHT fernsehen richtig, bin aber mit einigen gehirngewaschenen usern in konfrontation ;-))
aus dem artikel:
"In zwei Studien, die unter den Gehirnwäschern und Sozialpsychiatern um Tavistock und unter Experten
der psychologischen Kriegsführung zirkulierten, belegten Trist und Emery ihre Ansicht, daß schon der
Prozeß des Fernsehens an sich ein Gehirnwäschemechanismus ist.
Sie hatten bei Versuchen
festgestellt, daß gewohnheitsmäßiges Fernsehen unabhängig vom Inhalt die kognitiven Geisteskräfte zum Erliegen bringt und auf das zentrale Nervensystem ähnlich wirkt wie eine Droge, was den
gewohnheitsmäßigen Fernsehzuschauer zu einem leichten Opfer von Suggestion und Manipulation
macht."
Ein Witz?
@Moarpeda
Es geht uns allen so gut wie noch nie zuvor. Selbst jene, die nicht genug für sich selber sorgen können, haben schöne Wohnungen und genug hochwertige Lebensmittel.
Deine Meldung erinnert mich an Leute, die zwar alles haben, aber nie genug kriegen können.
Erfreulicherweise geht alles genau in die Richtung, die Du nicht haben willst: Wir, die wir von allem genug haben, helfen jenen, die noch etwas im Rückstand sind. Vor allem unseren Nachbarn, die freiwillig sich der selben Gemeinschaft angeschlossen haben und zu Recht Hilfe erwarten können.
Ein Witz?
Manche scheinen wirklich daran zu glauben, das nach ende der gemeinschaftswährung wieder Starfzölle für Lebensmittel eingeführt würden.
Es wüden nur die Förderungen gestrichen und aus Sparzwang würden die Konsumenten noch mehr als jetzt zu den kostengünstigen Lebensmitteln greifen.
Damit würde die luft für kleinstbetriebe und nieschenanbieter dünner werden.
mfg
Ein Witz?
@ 5299
"Erfreulicherweise geht alles genau in die Richtung, die Du nicht haben willst": NÄMLICH DEN BACH HINUNTER
"Wir, die wir von allem genug haben, helfen jenen, die noch etwas im Rückstand sind"
Der letzte Sommer woar sehr schen
I bin in irgend aner Bucht gleng
Die Sunn wia Faier auf dr Haut
Du riachst es Woasser und nix is laut
Irgendwo in Griechenland
Jede Menge weißer Sand
Auf mein Ruckn nur dei Hand
Noch zwa, drei Wochen hob es gspürt
I hoab des Lembensgfühl dort inhaliert
Die Gedanken drahn se um
Woas z´Haus wichtig woar is jetzt ganz dumm
Du sitzt bei an Olivenbaam
Und du spüist di mit an Staan
Es is so anders als daham
In unsrer Hektomatik-Woilt
Draht si oalles nur um Moacht und Goild
Finanz und Banken steign mir drauf
Die Rechnung, die geht sowieso nie auf
Und irgendwann froagst di wieso
quoil i mie do so schrecklich o
Und bin net längst scho waas Gott wo
Aber no is net so weit
Noch was zu tun befiehlt die Eitelkeit
Doch bevor der Herzinfarkt
Mie mit vierzig in die Windeln prackt
Lieg i scho irgendwo am Strand
A Bottl Rotwein in der Hand
Und steck die Fiaß in weißen Sand ........
"Vor allem unseren Nachbarn, die freiwillig sich der selben Gemeinschaft angeschlossen haben und zu Recht Hilfe erwarten können"
....dieser satz geht in hemmungslosem schluchzen (meinerseits) unter, (und schneuz)
ach ihr guten, die ihr mit dem geld der anderen so großzügig umgeht.
typisches beispiel für gehirngewaschenen fernsehenden,
ist dir schon einmal die idee gekommen, dass es diesen leuten (ländern) schon längst gut gehen würde, wenn sie tüchtig wären,
schau dir einmal die polen an, wie die sich emporgerappelt haben.
....und schau dir rumänien und bulgarien (und die PIGS) an, wo unser geld in unmengen versickert.
.
Ein Witz?
@Moarpeda
Ich sehe nur selten fern und wenn, dann keine Nachrichten. Ich möchte mich gerne umfassend informieren und da sind Nachrichten, wo ein Thema nur eine halbe Minute Zeit hat genauso ungeeignet, wie kleinformatige Zeitungen.
Es gibt überall fleissige Leute. Nur recht einfache Menschen teilen andere in fleissige und faule Völker ein. Das macht aber nichts. Die Richtung, die die EU einschlägt, ist in Ordnung. Es geht um den Wohlstand aller, nicht von wenigen, die sich für etwas Besseres halten. Es ist aber nicht zu erwarten, dass kleine Denker, die nur an sich denken, das verstehen.
Ein Witz?
@5299
als, wie ich von dir nunmehr annehmen muss, "großer denker" dürfte dir das geheimnis kommunizierender gefäße und fässer ohne boden bekannt sein ?
....erwartungsgemäß verstehe ich nicht, was du zu verstehen glaubst ;-))
Ein Witz?
Deutsche Politik warnt: "Euro-Plan entmündigt uns"
RETTUNGSPAKET
24.08.2011, 21:02
Nachdem lange Zeit nur geschwiegen wurde, regt sich in der deutschen Politik nun doch Widerstand gegen das Euro-Rettungspaket. Bundestagspräsident Norbert Lammert (Bild links) schloss eine "Generalermächtigung" der Regierung durch das Parlament aus. Staatsoberhaupt Christian Wulff (rechts) kritisierte das Krisenmanagement ungewöhnlich deutlich. Und selbst Altkanzler Helmut Kohl drosch verbal auf seine Ziehtochter Angela Merkel ein.
Viele Bundestagsabgeordnete äußerten die Sorge, dass die Regierung sie durch die Erweiterung des Rettungsschirms EFSF entmündigen könnte. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), offiziell die Nummer 2 im Staat, erklärte im "Handelsblatt", eine Generalermächtigung für den Euro-Rettungsfonds sei ausgeschlossen.
Nach seiner Überzeugung müsse der Bundestag "über jede neue Hilfsmaßnahme einzeln und vorher entscheiden, bevor eine Verpflichtung rechtswirksam wird".
Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff kritisierte unterdessen scharf das Euro-Krisenmanagement von Politik und Europäischer Zentralbank EZB. "Ich halte den massiven Aufkauf von Anleihen einzelner Staaten durch die Europäische Zentralbank für rechtlich bedenklich", sagte Wulff am Mittwoch. Wulff hielt der EZB vor, dass sie mit dem Deal in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro weit über ihr Mandat hinausgegangen sei. Dies könne allenfalls übergangsweise toleriert werden, sagte Wulff bei einem Treffen von Wirtschafts-Nobelpreisträgern in Lindau am Bodensee. Normalerweise gilt, dass Politiker die Arbeit der unabhängigen europäischen Währungshüter nicht bewerten.
Wulff: "Und wer rettet am Ende die Retter?"
Das deutsche Staatsoberhaupt äußerte auch deutliche Kritik an der Politik vieler Regierungen in der Krise. "Die Versündigung an der jungen Generation muss ein Ende haben." Die Turbulenzen an den Finanzmärkten seien wie ein Domino-Spiel. "Erst haben Banken andere Banken gerettet, und dann haben Staaten Banken gerettet, dann rettet eine Staatengemeinschaft einzelne Staaten. Wer rettet aber am Ende die Retter?"
Kohl schießt gegen seine politische Ziehtochter Merkel
Sogar Euro-Mitinitiator Helmut Kohl ging mit der Politik seiner Nachfolger im Kanzleramt hart ins Gericht. "Deutschland ist schon seit einigen Jahren keine berechenbare Größe mehr - weder nach innen noch nach außen", beklagte Kohl in einem Interview der Zeitschrift "Internationale Politik". "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht alles verspielen."
DER ALTKANZLER WEIß AUCH GENAU, DASS SICH DEUTSCHLAND IM DRITTEN KRIEG BEFINDET
Deutschland und Europa müssten ihre Verantwortung für die Welt "endlich wieder wahrnehmen". Die Kritik wiegt um so schwerer, als dass die derzeitige Kanzlerin Angela Merkel als Kohls politische Ziehtochter gilt.
Merkel muss also selbst in den eigenen Reihen um Zustimmung für ihren Euro-Kurs kämpfen. Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe, Gerda Hasselfeldt, rechnet allerdings mit einer Mehrheit von Schwarz-Gelb bei der Abstimmung Ende September: "Es ist zum Ausdruck gekommen, dass niemand zurück zur D-Mark will."
und österreich?
"Erster Ministerrat nach Pause: Alles dreht sich um Euro Fekter strikt gegen Eurobonds: "Würde Milliarden kosten"
GUT GEBRÜLLT, MAN DARF GESPANNT SEIN
Fekter: Österreich bekommt Kredite mit Zinsen zurück"
AHA. KAFFEESUDLESEN IST WIEDER IN
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!