- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückewagenkauf
Rückewagenkauf
14. Aug. 2011, 08:20 Niacin
Rückewagenkauf
Ich möchte mir einen neuen Rückewagen mit ca. 8-10 to zulegen und hätte gern eure empfehlungen/erfahrungen gehört. mfg
Antworten: 6
14. Aug. 2011, 08:29 hoeb01
Rückewagenkauf
ich bin selbst obmann einer gemeinschaft mit 10 Mitgliedern und kann nur sagen aus eigener erfahrung das ein Kesla Patu in dieser größenordnung mit der kranaufhängung zu schwach ist würde aber aus jetziger sicht einen kranwagen mit doppelrohrrahmen empfehlen mit anderen marken habe ich keine erfahrungen
14. Aug. 2011, 08:57 bochmich
Rückewagenkauf
hallo es ist egal was für ein rückewagen. der kran ist immer zu klein
14. Aug. 2011, 10:22 rawa@tele2.at
Rückewagenkauf
Kann dir die Marke Nokka (Finnland) empfehlen.Habe selbst einen 8,5to.Type MV 819/HK 3467 der Kran hat 6,7 m Reichweite mit groß dimensionierten 2 Fach Schwenkwerk . Es gibt jetzt aber auch ein neues Modell mit 9,5to und Kran mit 7,2m Reichweite und 4-Fach Schwenkwerk. Verkauft werden die Rückewagen in Österreich über die Fa.EZ-Agrar Linz (habe meinen dort vor Ort besichtigt).Du kannst auch unter www.ezagrar.at nachsehen. Grüsse Walter
14. Aug. 2011, 12:14 Bobbl
Rückewagenkauf
Wir haben einen Binderberger in unserer Gemeinschaft und sind bis jetzt zufrieden
14. Aug. 2011, 13:03 sisu
Rückewagenkauf
Hallo! Ich würde Dir auch zum Kesla/Patu raten, am besten den 8to mit 204T Kran oder den 10to mit 304T Kran. Ich hatte bereits 3 Kesla/Patu Anhänger und war mit allen sehr zufrieden. Jetzt habe ich leider zum größten Modell von Farmi gewechselt und bin damit überhaupt nicht zufrieden.
14. Aug. 2011, 22:59 Obersteirer
Rückewagenkauf
@Niacin Hallo Habe seit vorigen November einen Binderberger Rw 8 mit 6,30er Kran habe bis jetzt 42 Fuhren gemacht ohne eine Störung ausser ein Schlauch aus Eigenverschulden.Ich finde Binderberger hat serienmässig schon viel mehr zu bieten als viele andere(verzinkung ,vier rungenstöcke,beide Achsen gebremst,ordentliches Stehpodest,doppelrahmen) und beim Preis mit 17500 war ich zusätzlich positiv überraschtAufpassen heisst es auch beim Schwenkwerk viele Hersteller verwenden hier keine gehärteten Zahnräder ,so kann es passieren wenn man mit Last schwenkt und gegenschwenkt das die Zähne abbrechen.Auch hier ist Binderberger vorbildlich.Kann bis jetzt wirklich nichts schlechtes sagen .Gruss Obersteirer
ähnliche Themen
- 1
Kürbisputz _Saison 2011
Gibt es bereits welche die schon angefangen haben oder in der nächsten Woche bei uns wollen manche bereits anfangen kann das überhaupt nicht verstehen. Bei mir werden sie auch schon gelb weil ich hage…
wene85 gefragt am 14. Aug. 2011, 21:27
- 0
Gen Klon-Kuh soll Muttermilch geben
Ich sage hier nichts dazu....ist wohl besser. Spricht ja eh für sich.
beginner gefragt am 14. Aug. 2011, 18:48
- 2
Ein Witz?
Ist das hier ein Witz http://www.freiewelt.net/blog-3321/der-vertragsentwurf-zur-transferunion-ist-%F6ffentlich%28%21%29---ziel-ist-die-beendigung-staatlicher-haushaltssouver%E4nit%E4t.html oder wer k…
Summsumm gefragt am 14. Aug. 2011, 18:32
- 2
Schrauben 20 G 1/4
Hallo ! An einem meiner Abzieher sind zwei Schrauben gerissen. Dachte erst es sind metrische 10 x 1,25 passen aben nicht, die Steigung ist zwar ähnlich aber der Durchmesser ist kleiner, so etwa 9mm. H…
Jophi gefragt am 14. Aug. 2011, 17:40
- 1
Speidel Braumeister
http://www.youtube.com/watch?v=a0khrhSNW9s Hallo, kennt wer dieses Gerät, kann man mit diesem Braumeister richtiges Bier brauen und verwendet ihr dazu selbst hergestelltes Malz. Möchte das ausprobiere…
schoosi gefragt am 14. Aug. 2011, 15:09
ähnliche Links