Antworten: 14
Hackschnitzel Transport!
Würde mich über ein paar Anregungen freuen!
Hab mir in letzter zeit schon öfters Gedanken darüber gemacht ob es möglich ist mit meine 80 PS Traktor ca. 3000kg Eigengewicht einen alten Ladewagen um zubauen und damit Hackschnitzel zu transportieren gewünschtes Ladevolumen mind. 20m³!
Was haltet ihr davon?
bin schon gespannt auf hoffentlich zahlreiche und hilfreiche Kommentare!
Danke im Voraus
Wurm
Hackschnitzel Transport!
Sehe mit 80 PS kein Problem, ich transportiere 13 m³ Hackschnitzel mit einem 6 to Kipper und einem 58 PS traktor mit 2300 kg Eigengewicht bergauf.
Man muß halt langsamer fahren aber vom ziehen her sehe ich kein problem.
Das wichtigste ist glaube ich ein Hänger der sich hydraulisch oder mit Druckluft bremsen lässt.
Hackschnitzel Transport!
Das des Gespann gebremst sein muss ist schon klar! Hydraulische werd ich dann machen!
Aber funktioniert auch die Entleerung mit einen Ladewagen "reibungslos" ;)
Hackschnitzel Transport!
Hallo!
Das kommt drauf an, wenn du in eine Schnecke oder ein Gebläse ablädst mag es gehen.
Doch in einer Halle, da ziehst du die Hackschnitzel sehr auseinander beim abladen, da der Ladewagen nicht sehr hoch gebaut ist und 20Kubik sind doch eine schöne Menge. Hier ist oft ein Kipper vorteilhafter, auch wenn nur seitlich gekippt werden kann wegen fehlender Höhe.
Hackschnitzel Transport!
Hab selbst einen LW umgebaut. Die Pickup ausgebaut und den Boden nach vorne verlängert und die Bordwände erhöht. Hab nun 25cm³ Ladevolumen und wenig Probleme beim Fahren. Fahre mit 70 PS. Hydr. gebremst. Nur wenn es steil aufwärts geht nehme ich den FL mit um Gewicht zu haben. Das Abladen funkt problemlos. Brauche nur die Verlängerung nach vorne händisch zu entleeren weil der Kratzboden nicht verlängert wurde. Brauchst keine Bedenken zu haben. Rechne nur eine Forsthängerfuhre Holz in srm um, das Krangewicht abziehen, dann kommst auf etwa 20 - 25 srm Hackgut beim ähnlichen Gewicht.
Hackschnitzel Transport!
@ rotferder
Also vom auseinander ziehen hab ich keine Angst, ich will es ja nur des halb mit einen Ladewagen probieren wegen des doch geringen Eigengewichtes und der auch wie du schon genannten geringen Höhe dadurch kann ich wieder ein schönes Ladevolumen zusammen!
@ jfs
Meine frage ist noch immer ob es mit der Kratzboden Entleerung funktioniert oder nicht! Habe nämlich ein wenig die Befürchtung dass das der Kratzboden nicht packt bzw. durch dir schrägen Wände zuviel oben bleibt!
Wenn das mit dem Kratzboden funktioniert hab ich auch nicht wirklich Angst das ich das zulange auseinander ziehe als ich das im Moment mache außerdem wird dann damit unser neues Heizwerk befühlt und dort wir der Bunker 4m tief!
mfg wurm
Hackschnitzel Transport!
Hallo!
Welchen Ladewagen hast da?
Hier ist ja mal geschrieben worden, dass sich die HS in den Kettenrädern an der Hinterseite verhängen würden und die Kette evtl. herausspringen könnte.
Ich finde es auch als interessante Alternative mit den angesprochenen Vorteilen.
mfg
wgsf
Hackschnitzel Transport!
Was i noch nicht da muss ich mir erst einen suchen da mein Hit II doch ein wenig zu klein ist und der eigentlich noch in betrieb ist und bleibt!
Weiß jetzt einen Steyer mit 30m³ und kaputten Pickup also fast perfekt!
Oder wir bauen uns einfach einen doppelt so großen Fliegl PKW Abschiebewagen nach! nur wird auch nicht so einfach werden!
Hackschnitzel Transport!
Hier war in den Kleinanzeigen schon mehrfach ein zum "Abschiebewagen" umgebauter Steyr-Hamster; hat mir so gut gefallen, daß ich mir das Foto heruntergeladen habe.
Hackschnitzel Transport!
Den hab ich auch schon paar mal gesehen! :D
Hackschnitzel Transport!
fährt jetzt irgendwer von euch mit einem LW Hackschnitzel?
Wenn ja wie gut funktioniert es?
Hackschnitzel Transport!
fahren tun viele, aber eher mit einem Silierwagen
Der alte Hamster mit 20 oder gar 30qm hält das nicht aus
mfg josef
Hackschnitzel Transport!
Hallo scharfpatrik, schau einmal rein, vom 27.1.2013 gibt es einen Threat " Hackschnitzel mit Kratzboden abladen " Da findest du auch einige Infos.
rbrb13
Hackschnitzel Transport!
Hallo Wurm,
Dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber alle die es interessiert kann ich nur mitteilen, dass ich mit einem gebrauchten (sehr alten) Mergele Ladewagen LW360 gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich bekomme gut 20cbm auf den Wagen und der hat eine Dosiereinrichtung, welche das Abladen erleichtert. Den Wagen habe ich im Web günstig erstanden. Stand irgendwo an der Ostseeküste. Kostete allerdings mir Transport vor die Haustüre deutlich weniger als Vergleichbares hier im Süden. Einzig die Auflaufbremse werde ich auf Druckluft umbauen. solange man sich auf befestigten Straßen befindet geht es.
schöne grüße aus dem Bayerischen
Toni
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!