Antworten: 13
Milchmast Kälber
> Hallo Praktiker,
Wir mästen unsere männl. Schwarzbuntkälber als Vollmilchkälber auf.
Seitdem der Fleischer über den wir früher vermarktet haben, in Konkurs ist, und die Stiere über die Börse vermarktet werden, ist der Preis in den Keller gerutscht und nur mehr vor den Feiertagen sehr gut.
Ich habe jetzt angefangen einen Teil selbst zu vermarkten.
War anfangs auch etwas mühsam, denn nicht jeder kennt Kalbfleisch und schreckt sich anfangs vor dem Preis.
Kathi
Milchmast Kälber
> Hallo
ich weiß nicht wo Ihr zuhause seid, aber ich in Tirol verkaufe ca. 5 bis 6 Kälber in 5 und 10 kg Mischpaketen. Alles küchenfertig zerlegt, auch mit "Rollbraten" und ohne Knochen, und verlange dafür 12,-- Euro pro kg.
Milchmast Kälber
> Hallo
Wir verkaufen nicht in Mischpaketen, sondern es wird nach den Teilen verkauft, wie es wer haben will.
Ich halte Kalbfleisch für ein zu edles Produkt, als in Mischpaketen zu verkaufen - dafür müsst ihr warsch. nicht so viel Kalbsgulasch essen wie ich ;-)
Wobei beim letzten Schlachten nicht einmal mehr das Gulaschfleisch über geblieben ist.
Ich vakkumiere das Fleisch küchenfertig und fahre das Fleisch zu den Kunden - wer welche Größen braucht weiß ich meistens. Habe ein paar Pensionisten die nur 2 Schnitzerl haben wollen und einen kleinen Rolli, dann habe ich wieder Großfamilien mit 5 Kindern, da schauen die Portionen natürlich anders aus.
Preise habe ich momentan nicht sicher auswendig im Kopf - müsst zu Hause nachschauen, wenn ich aus der Firma kommen, aber so 16 € der Rollbraten - der Nierenbraten etwas mehr, bei Kleinportionen gibts Vakkumsackerlaufschlag.
Selbstverständich ist alles etikettiert, mit genauer Bezeichnung, Datum, Gewicht und Preis, weil viele für die Schwester, Mutter etc. miteinkauft und dann weiterverrechnet. Dadurchhabe ich auch kaum Kilometer zu fahren. Rezepte und AMA-Kochbuch gibts auch immer dazu.
Was überbleibt wird selbst gegessen, oder zu Weißwürsten, Pasteten etc. verarbeitet.
Liebe Grüße,
Kathi
Milchmast Kälber
>
Hallo kathi!
Habt ihr einen eigenen Schlacht; bzw. Zerlegeraum für eure Kälber und rechnent sich das?
Gruss Liwoe
Milchmast Kälber
> Hallo,
Wir haben keinen eigenen Schlacht-, Zerlege- od. Kühlraum. Ein anderer Bauer im Ort hat groß ausgebaut, dort können wir die Räume benützen.
Es rechnet sich - sonst würde ich es ja nicht machen.
Kathi
Milchmast Kälber
>
Hallo Kathi!
Aus Interesse wäre eine grobe Ein-und Ausgabenrechnung sehr informativ. Lebendgewicht; Ausbeute; Schlachtraumkosten; usw.......
Vielen Dank im vorraus. Gruss Liwoe
Schönes Wochenende
Milchmast Kälber
Hallo Liwoe,
Im Ernst ??
- Bist Du von der SVB um meine Beiträge zu kontrollieren ??? ;-)
Schlachtgewicht und Ausbeute kannst Du in jeden Marktbericht finden, auch den aktuellen Preis.
Aufwand für Vakkumsackerl, Etiketten etc. lasst sich "ergoogeln".
Arbeitszeit nicht viel anders als bei einen Schwein.
Kein Schlachtraum - keine Kosten;
einzige Investition: Kühlboxen mit Akkus fürs Auto
Kathi
Milchmast Kälber
Muss dich entäuschen, bin nicht nicht von der SVB.
Kann mir nicht vorstellen, daß andere für dich einen Schlachtraum errichten? Also Besitzer übernimmt Kühlraumkosten; Beschau; usw.
Es ist leider immer wieder das selbe, daß so manche halt in diesem Forum mitreden und eigentlich nichts verraten wollen und nie wirklich Ausgaben haben.
Aber ja, trotzdem Gruss Liwoe vom Zirkus Krone
Milchmast Kälber
Hallo Liwoe (vom Zirkus Krone ??)
Sorry, habe aber auch in den letzten 2 Jahren (seitdem ich hier in dem Forum bin) nicht gesehen, dass jemand eine vollständige Kostenkalkulation hereinstellt.
Kathi
Milchmast Kälber
Guten Morgen Liwoe,
habe jetzt extra für Dich die Abrechnung von Ostern herausgesucht.
Ich habe für Tierarztbeschau, TKV und Schlachtraumbenützung (inkl. Kühlraum, Vakkuummaschine und geeichter Waage) 35 € bezahlt.
Vakkumsackerl kosten: klein 0,1 €/Sk; groß 0,16 €/Sk, Etiketten habe ich auch mit 0,1 € gerechnet. Nicht in meiner Kalkulation ist das verwerten der Kälber meiner Stapp. aureus Milch - wüßte nicht wie ich die Rechnen sollte.
Ich werde mir noch einen Hoffalter gestalten (wenn ich mal Zeit habe), das Rohkonzept habe ich im Kopf; Layout, Drucken und Falten müsste in 8 Stunden erledigt sein. Ich muss mir aber noch ein paar Fotos von den Kälbern machen.
Wie ist das mit Deinen Muku´s ?? Vermarktest Du die selbst? Hast Du eine bessere Idee die HF-Stierkälber zu vermarkten?
Kathi
Milchmast Kälber
Hey Kathi!
Tut mir leid, daß du extra für mich die letzte Abrechnung heraussuchen musstest. Aus kein Schlachtraum 0€, wurden ja plötzlich 35€.
Natürlich sind die Vakumsackerl und Etiketten sehr aufschlußreich!
Mein letztes Milchmastkalb ergab folgenden Erlös: 530€ mit Schlachtalter 100 Tage; 97kg Fleisch ohne Schlachtraumkosten; ohne Kraftfutter; ohne Arbeitszeit, weil ich lebend verkauft habe, aber meine Hauptproduktion sind Einsteller.
Gruss Liwoe
Milchmast Kälber
Hallo Liwoe,
Tut mit leid, halte nur 35 Euro im Vergleich zu dem was ein Schlachtraum/Zerlegungsraum/Kühlraum und Waage kostet für minimal.
Der Unterschied ist wie Du schon sagst, Du produzierst Einsteller, wir Milch - Milchmastkälber sind sozusagen eine "Nebenprodukt".
Bei den Erlös würde ich auch keinen Finger rühren - nur schaut das ganze bei HF-Kälbern anders aus.
Liebe Grüße,
Kathi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!