Ampfer im Grünland

23. Juli 2011, 22:53 hanserhof

Ampfer im Grünland

Hallo! Habe heuer mit einem Pachtbetrieb ca. 6ha. Ampfer mit gepachtet.. Was empfehlt ihr um diesen zu Leibe zu rücken ? mfg

Antworten: 8

23. Juli 2011, 22:59 biolix

Ampfer im Grünland

hallo ! also wir weiden seit heuer, und siehe da, die Kühe fressen den Ampfer ab, haben wir besondere Kühe ? ;-) nein spaß beiseite, aber es ist so, nun gehen wir nachstechen, schau ma mal wie er sich entwickelt... Aus berichten von "hardlinern" hört man, einfach lassen bis der Ampfer siene Arbeit im Boden gemacht hat, dann geht er wieder..oder warten.bis der Ampferkäfer kommt... lg biolix

23. Juli 2011, 23:00 schellniesel

Ampfer im Grünland

Den hier: https://www.landwirt.com/Forum/292139/Braver-Ampferkaefer.html#293952 kost nix und macht tolle arbeit;-)

24. Juli 2011, 08:14 mfj

Ampfer im Grünland

@hanserhof ..wenn du Biobetrieb bist - funktioniert nur die Methodik des permanenten Nährstoff-Entzuges was. Die ist ja auch Grundlage dieser Betriebsform. Allerdings ist sie träge und auf Ergebnisse von Jahrzehnten ausgerichtet . Aber ich kenne bei uns Biobetriebe – die haben es durch „Extensivität und Nährstoffentzug“ geschafft den Ampfer auszuhungern. Allerdings wächst hier sonst auch nicht mehr viel... ...wenn du traditioneller Betrieb bist, hat sich auf ebenen Flächen der Rotoviper und bei unebenen Flächen die Punktmethode durchgesetzt. Alle anderen Versuche wie ausstechen, Beweidung, abmähen, Ampferkäfervision, gesundbeten, nicht mehr wahrnehmen usw. sind kompletter Blödsinn – liegen aber in der Wahrnehmung des Betrachters. ...Ampferbekämpfung in niederschlagsreichen Gebieten ist was komplett anderes als Unkrautbekämpfung in wasserarmen Gebieten. Diese Tatsache musst du beurteilen. @ige Lug und Trug ist der Welt Acker und Pflug - Hauptsache der Ampferkäfer hat Auslauf..;-)

24. Juli 2011, 11:40 lmt

Ampfer im Grünland

Hallo, würde es mit Harmony,Simplex angehn auf den Ampferkäfer ist kein Verlass!! G Lausi

24. Juli 2011, 12:56 kali

Ampfer im Grünland

hallo Ich würde anstatt Simplex eher ASULOX von nufarm nehmen. Asulox ist kleeschonend. Ich mache Punktbekämpfung , und es wird nur der Ampfer hin und es entstehen keine grossen lücken. Roundup wäre für mich absolutes nogo. - grosse Lücken die man wieder nachsäen müsste. Ausserdem ist Simplex ziemlich teuer, aber es könnten auch Diestel und Brennesseln bekämpft werden ,aber wie gesagt der klee wird auch sterben. Ich habe auch schon Flächen gepachtet wo massiv Ampfer gewachsen ist ,aber wenn mann jedes Jahr dahinter ist bekommt man auch solche Flächen wieder Ampferfrei.

24. Juli 2011, 15:52 Lenzer

Ampfer im Grünland

Ampfer hat den Vorteil dass er nicht trittfest ist. Kann daher auch durch Beweiden eingedämmt werden. Also bei uns funktionierts und dürfte auch bei anderen funktionieren. Grüße Florian

26. Juli 2011, 14:03 Rauli

Ampfer im Grünland

Also das mit der "Oxalsäure" ist neu für mich. Klingt aber irgendwie logisch. Das mit dem Kalk auch. Das zeigt, daß das Ampferproblem auch immer wieder ein Bodenproblem ist. Nasse Wiesen, schwere Maschinen, niedriger PH-Wert. Wer hat Erfahrung mit Kalkungen - ist das nicht so, daß der Kalk die Nährstoffe mobilisiert - das ist ja dann wieder gut für den Ampfer !

26. Juli 2011, 21:48 foschei

Ampfer im Grünland

Hallo, hatte auch sehr viel Ampfer auf meinen Wiesen, bis ich eine Fläche als Testversuch mit dem Stechen begann(vor 12 Jahren).Seidem gehe ich jedes Jahr im Frühling Ampfer stechen, er wird immer weniger, ganz wird er wahrscheinlich nicht verschwinden.Hatte beim Erstversuch die Fläche von etwa einen halben Hektar mit 4 Leuten 2 Wochen, dann zu zweit noch 2 Wochen gestochen.Der Erfolg ist eingetreten, ich habe ihn jetzt soweit im Griff, dass ich heuer das erste mal bei 11 Hektar fast keine Ampfer mehr habe, das heurige Jahr erstmals nur 3 Tage gebraucht für die 11 ha.Es ist zwar eine wahnsinnsarbeit, aber meiner Meinung nach die beste Methode.Wichtig ist eine dichte Grasnarbe,der Ampfersamen kann dann nicht keimen, die offenen Lücken nachsäen. mfg Robert

ähnliche Themen

  • 3

    Die EU ist Tot!

    Eine Tragödie ereignete sich am Rande der A1 bei OED. Die EU KUH ist tot. Es ist ein trauriger Anblick wie sie so neben den pumperlgesunden Nationalkühen daliegt. Nichteinmal die Tierkörperbeseitigung…

    Hirschfarm gefragt am 24. Juli 2011, 21:40

  • 2

    Getriebe Fiat 45-66, Ersatzteil

    Dringend benötigt, bitte um Weiterhilfe! 4 Synchronringe für Fita 45-66 BJ 93 + Schaltmuffe in der Erseitztalliste nicht enthalten Wer kann uns weiterhelfen und uns sagen wo wir diese Teile erhalten k…

    ca82 gefragt am 24. Juli 2011, 21:34

  • 0

    Stroh

    Hallo!! Ich suche ca 15000 Stroh in Quaderballen !!! kann mir jeand sagen wo ich die günstig bekomm oda het wer was für mich ernte 2011 Preis /kg?? bin aus bez vöcklabruck!!! danke

    krone1250 gefragt am 24. Juli 2011, 20:31

  • 2

    Frontlader

    Hallo Habt Ihr auch son Mistwetter Mein Farmer 308 soll nun mit nem Lader ausgerüstet werden . Zur Auswahl hätte ich einen Fendt Lader Gr 3 EW 60er Zylinder oder einen Stoll Lader FZ 30 . Der Fendt La…

    Klauso gefragt am 24. Juli 2011, 19:20

  • 1

    Krone 1250

    Hallo! Ich möchte mir nächstes jahr eine Gebrauchte Rundballenpresse (z.b. Krone 1250 ) kaufen. Die Presse wird nur am eigenen Betrieb eigesetzt. ( ca. 250 Silage, 50 Heu und ca. 50 Strohrundballen) W…

    saufenbier gefragt am 24. Juli 2011, 19:03

ähnliche Links