Antworten: 14
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
aus dem bauernjournal
"ökostromgesetz: in zukunft der energie investieren
das im ministerrat beschlossene ökostromgesetz eröffnet wieder neue chancen für zukunfts-investitionen, weil es die bedingungen für den ökostromausbau in österreich deutlich verbessert.
so wurde das jährliche unterstützungsvolumen von 21 auf 40 millionen erhöht (und weiter bla bla bla)"
WAAAAAAHNSINN
den griechen und den anderen PIGS werfen wir soviel geld nach, dass man österreich (wahrscheinlich) energieautark machen könnte.
......und in österreich werden die leute mit solchen meldungen verarscht
die politiker outen sich wieder einmal als willfährige marionetten der energiekonzerne
wie heißt es so schön: wenn wahlen etwas verändern könnten, würden sie verboten werden
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?Moarpeda ... nicht den PIIGS wird das Geld nachgeworden - sondern in Wirklichkeit vor allem den Banken, die am meisten in diese Anleihen (weil die EU garantiert ja eh - also warum nicht diese hochprozentigen Gratis-Gewinne/Geschenke einsacken) investiert haben.
Sprich, das Geld wird defacto deutschen und französischen Banken hinterhergeworfen.
Und immerhin auch 1,5 Milliarden den österreichischen Banken.
Im Falle das das Risko schlagend wird.
Hier sind die betroffenen Banken:
http://www.zerohedge.com/article/barclays-releases-updated-report-top-40-greek-debt-holders
Und die Wähler lassen sich brav wieder scheren und ihren Obolus abführen.
Und alle 4 oder 5 Jahre werden die Verräter und Wasserträger wieder gewählt.
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
Hi
Ja, das mit den Griechenland Milliarden ist wahnsinn..
Und dann diese lächerlichen summen von 21 und 40 Millionen..
Wenn es mehr Wasserkraftwerke (wie z.B. das Kraftwerk Kaprun im Glocknermassiv, was ca 10% der Energie von Österreich deckt, und ca 400 millionen euro gekostet hat) geben würde, wären wir schon längst Energieunabhängig.
Hier mal ein kleiner Anstoss was Atomenergie für den STEUERZAHLER kostet. Nur gut das wir bisher noch keines in Betrieb genommen haben. Aber wir werden sicherlich noch für Ausländische zur Kasse gebeten - wir nutzen ja auch diese Energie.
http://www.chilloutzone.net/video/strahlende-aussichten-deutsche-atomkonzerne.html
Was mit Griechenland passiert, wird auch bald mit uns passieren - ja mit der ganzen EU.
Indem wir mehr Schulden für das "marode" Griechenland aufnehmen, werden auch wir mehr Sparen müssen, und mehr Zinsen zahlen müssen.
Aber das sieht man eh in einigen Jahren.
Lg
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
´@gdo
....und wen beißen die hunde?
PS.: kann mit deinem link nicht viel anfangen, weil ich nur ein urlaubs- und baustellen englisch spreche und der google übersetzer bringt es nicht wirklich.
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
für 400 mio € gehen sich für ein kraftwerk der größenordnung kaprun heutzutage wahrscheinlich nicht einmal die gröbsten umweltschutz-, vogelschutz-, lärm-, infraschall-, gutachten aus! ;)
und wenn das alles positiv abgeschlossen ist kommt eine bürgerinitiative wegen zersörung des naherholungsraums!
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
Ja aber wenn diese Summen in Photovoltaoik-anlagen gehen würden - dann sähe Österreich schon anders aus. Es gibt in der Zwischenzeit nämlich schon mehre Beispiele von fix fertigen Planungen/Modellen wo der Strombedarf des Eigenheimes vollkommen selbständig gedeckt werden kann. Soweit ich weiß ist da Kärnten und im besondern St. Veit ganz vorne dabei. Es gibt aber auch schon andere Modelle.
Tja - was ich immer sag - wir sind bereits alle in der Geiselhaft der Banken.
Aber das Volk, eine Herde von Lemmingen, wählt halt die Wasserträger und die 7-gesichtige Hydra alle 4-5 Jahre wieder.
Und solang das so is - wird sich auch nix ändern, und es nur immer schlimmer werden.
So gesehen kann sich jeder selbst an der Nase nehmen - und fragen was er das nächste Mal wählt.
Wenn er das gleiche wieder wählt - dann braucht er hier auch nicht jammern und sich beklagen.
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
Hallo,
es wäre besser, die Bewilligungsverfahren für Erneuerbare Energieanlagen zu vereinfachen und zu beschleunigen, statt einfach nur mehr Subvensionen zu fordern.
Aber ich weiß schon, das Geld anderer Leute gibt man immer lieber aus als das Eigene.
mfg
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
@gdo
wo kämen wir denn da hin, wenn der jeder seinen strom erzeugen könnte, wo bliebe denn die abhängigkeit, auf die in allen bereichen hingearbeitet wird.
wasser- untersuchungen, damit man ja an das öffentliche netz anschließt
kläranlagen- biologische kläranlagen werden fast verunmöglicht und die gebühren werden nach belieben erhöht
landwirtschaftliche förderungen(anstatt kostendeckende erlöse)- damit man die bauern schön unter der knute hat
....und möglichst bei allem und jedem einen spießrutenlauf durch kommissionen und bürokratische hürden
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
@FXLS
güssing ist ganz recht und schön, aber von ernergieautarkie kann keine rede sein.
wenn man nur das beispiel auto hernimmt, welche ja in die region "importiert" werden,
der energie- und rohstoffverbrauch bei der herstellung kommt in dieser rechnung nicht vor,
......und aus:
http://www.oekosystem-erde.de/html/rohstoffe.html
Ökologischer Rucksack
In den meisten Produkten steckt viel mehr Material, als ihr Gewicht ahnen lässt: Beim Abbau der Rohstoffe entsteht Abraum; für den Transport und die Verarbeitung wird Energie verbraucht, für deren Erzeugung wiederum Brennstoffe verbraucht werden; bei der Herstellung entstehen Abfälle. Alleine, um ein Kilo Stahl zu erzeugen, müssen der Erde im Durchschnitt acht Kilo Gestein und fossile Brennstoffe entnommen werden; für ein Kilo Kupfer 348 Kilo und für ein Kilo Aluminium 37 Kilo. Eine Weltjahresproduktion von 31,9 Millionen Tonnen Aluminium bedeutet also, dass insgesamt 1,18 Milliarden Tonnen Material bewegt werden müssen. Der gesamte Materialverbrauch abzüglich des Eigengewichts eines Produktes ist sein „ökologischer Rucksack“. Er ist oft erstaunlich schwer: Eine Armbanduhr wiegt mit ökologischem Rucksack 12,5 Kilo, eine Jeans 30 Kilo, Laufschuhe 3,5 Kilo und ein Laptop mit drei Kilo Gewicht über 300 Kilogramm. In einem Kilogramm Getreide stecken 1.000 Liter Wasser ......
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
@ FXLS
wenn du mich in die höhle stecken möchtest, kommst du vom thema ab
güssing hat ohne zweifel seine berechtigung, aber es steckt der oben beschriebene gravierende rechenfehler dahinter
.....deshalb ist es in der auswirkung auf das "publikum" die übliche volksverdummung
.... und ein feigenblatt
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
und bevor man von "ernergieautarkie" redet sollte man auch beachten, das kein Geld von aussen in diese "energiewirtschaft" zugeführt werden muß.
Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?
man stelle sich nur mal vor was mit dem geld was in den süden geht
bei uns in sachen energieerzeugung alles realisieren lässt!!!
40mio sind ein witz ,,,schon heuchlerisch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!