Wasserinstallationsfrage

03. Juli 2011, 21:55 hkamptner

Wasserinstallationsfrage

hätte eine Frage: ich habe vom Brunnen einen Abzweiger wo eine Leitung zum einen ins Haus führt (mit Windkessel) und eine andere Leitung zum Stadel (ohne Windkessel). Das Problem, das ich habe ist, wenn sich die Pumpe nun einschaltet, dass ich bei der Leitung dann massive Luftblasen habe und bei der Leitung mit Windkessel nicht. Ich denke mir nun, dass ein Winkessel in dieser Leitung Abhilfe schaffen sollte - jedoch ist das so ohne weiteres möglich? Da mit dem Druck im Windkessel auch die Punpe geschaltet wird... Danke für Eure Antworten...

Antworten: 2

03. Juli 2011, 22:06 tch

Wasserinstallationsfrage

Du kannst 5 Windkesseln einbauen, das Problem der Luft in der Leitung wirst Du so nicht lösen können. Versuch erstmal zu klären woher die Luft kommt- vermutlich aus dem Bereich der Pumpe... anders kann es kaum sein- wenn das geklärt ist wäre der nächste Schritt: das eindringen der Luft zu verhindern. Die Luft aus der Leitung bringst du mit einem Entlüftungsverntil am höchsten Punkt der Leitung. geeignete Ventile bekommst Du beim Installteur... Oder Geiz ist Geil... in den diversen Bau und Heimwerkermärkten lg tch

04. Juli 2011, 06:29 fred73

Wasserinstallationsfrage

Hallo! Die Luft in der Stadlleitung kommt vom Belüftungsrückschlagventil, welches Du für die Belüftung des Windkessels brauchst. Um den Umbau bzgl. der Kosten eher gering zu halten, würde ich Dir einen Einbau eines 2. Windkessels in der Stadlleitung empfehlen, aber unbedingt VOR den ersten Verbraucher. Wegen des Druckschalters brauchst Du dir keine Sorgen machen. mfg. fred

ähnliche Themen

  • 2

    Steinklee und Cumaringehalt

    Hallo, habe den Artikel über den Steinklee gelesen und wollte nachfragen, wenn ich das Zeug als Zwischenfrucht verwende und mulche, was dann der Cumaringehalt in meinem Boden bzw. mit der Nachfrucht b…

    __joe007 gefragt am 04. Juli 2011, 21:43

  • 0

    Ackerkratzdistel im Klee

    Hallo Welches Herbizid wirkt gegen die Ackerkratzdistel und schädigt den Kleebestand nicht? mfg

    Martin2404 gefragt am 04. Juli 2011, 20:41

  • 2

    Zwischenfrucht zum Silieren?

    Hallo Kollegen!! Aufgrund des schwachen ersten Schnittes, möchte ich heuer nach der Getreideernte eine Teil meiner Ackerflächen mit einer Zwischenfrucht zum Silieren bebauen. Was könnte ihr mir da emp…

    mikeg gefragt am 04. Juli 2011, 19:36

  • 3

    Silotransport

    Hallo habe mir einen epple silo gekauft, welchen ich nur ca 2km Transportieren müsste (3,5x10m). Bin aus dem bezirk wels land. welche silotransportunternehmen könnt ihr empfehlen? gibt es große preisu…

    georg1490 gefragt am 04. Juli 2011, 17:35

  • 2

    Geht es noch verlogener im Bezug auf erneuerbare Energie?

    aus dem bauernjournal "ökostromgesetz: in zukunft der energie investieren das im ministerrat beschlossene ökostromgesetz eröffnet wieder neue chancen für zukunfts-investitionen, weil es die bedingunge…

    Moarpeda gefragt am 04. Juli 2011, 14:14

ähnliche Links