Antworten: 9
Traktorkauf
Hallo.
Bin auf der suche nach einem gebrauchten Pflegetraktor für den Ackerbau in der Leistungsklasse von 70 - 80 PS. Wunsch wäre ein Steyr 975. Leider sind diese recht teuer, vor allem die neueren Baujahre und in gutem Zustand. Die Firma Gabauer in Oberösterreich bietet importierte Fahrzeuge etwas günstiger an.
Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Gabauer oder noch besser mit solchen Import-Traktoren und wie zuverlässig sind die gemachten Angaben?
Gibt es eine Möglichkeit die Richtigkeit des Betriebsstundenstandes (meist digital) zu überprüfen?
Oder hat jemand andere Tipps worauf zu achten ist?
Danke für eure (konstruktiven) Antworten
Traktorkauf
Hallo, ich kann dir nur raten kauf bitte keinen Steyr M975 ( weiß nicht ob es da zum "Normalen" 975 einen Unterschied gibt, M= Multitrac) hatte ihn bis ca 4000 Betriebstunden im "Einsatz". Hatte sehr viele, auch größere Reperaturen!!! Und hat auch viele" Kinderkrankheiten".
Würde ihn nicht kaufen....
Traktorkauf
@hannes117
Hallo. Welches Baujahr hatte dein 975 (MWM oder SISU Motor?) und welche Probleme hattest du?
Traktorkauf
Hallo.
Wir waren 2009 auch auf der Suche nach einem günstigen Zweittraktor. Unsere erste Wahl fiel auch auf einen Steyr 975 (mit Frontlader). Wenn du dir aber, wie du selbst schon geschrieben hast, die Preise vergleichst dann steht das in keiner Relation. Ich habe mir soviel gebrauchte Traktore angesehen wo die Preisspanne auf einen neuen nicht mehr groß war. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Nach langen hin und her haben wir uns doch einen neuen Steyr Kompakt 4065 gekauft. Wir sind sehr zufrieden damit (optimale größe, Wendigkeit, Komfort,...) Was die Importierten Traktore angeht habe ich keine Erfahrung. Zum Steyr 975: In meinem Bekannten und Freundeskreis sind ein paar 975er unterwegs, war aber noch nie ein Problem obwohl diese Traktore unter vollem Einsatz stehen. Es kommt darauf an wie ich mit meiner Maschine umgehe und welche Wartungsintervalle ich einhalte- das ist bei einem gebrauchten immer ein Problem da man nie weis wie der Vorbesitzer damit umging. Ich hoffe du findest einen passenden Traktor für deinen Betrieb (der sein Geld auch Wert ist).
Mfg
Traktorkauf
Hallo
Haben dieses jahr auch einen gebrauchten Pflegetraktor gesucht.
Unsere Wahl ist auf einen MF 390 T gefallen
Hat 90 Turbo PS und ein eigengewicht mit nachträglich aufgebauter Fronthydraulik von 3400 kg
Die Wendigkeit ist super trotz des Allradantriebes auf der Seite und der Preis hat super gepasst.
Er hatte 3000 Stunden und hat 16.000 gekostet und war in einem 1A Zustand
Die Technik ist zwar einfach und ich hab keine EHR aber für Düngerstreuer und Feldspritze benötige ich die so und so nicht und eine einfache Technik bedeutet einfache Raparaturen und das wieder geringere laufende Kosten.
Was ich damit sagen will. Schau dich auch bei anderen Marken um als bei Steyr..
Alte Ford Traktoren sind meiner Erfahrung nach auch sehr Robust.. genau so der MF und wie sie alle heißen. Aber sie sidn um einiges billiger weil sie eigentlich "Exoten" sind
lg
Traktorkauf
Ich habe einen MF 6245 zu verkaufen!
1A zustand, 2500 stunden, 2001 Bj.
Preis: 30000€
bei weiteren Infos: michi.k93@gmx.at
lg
Traktorkauf
Hallo, meiner war ein 1999 Baujahr mit Sisu Motor.
Einsatzgebiet war Mähen von Steilflächen ( Frontmähwerk ), Kreisel und Schwaden
Zu den Reparaturen:
- Komplette FZW wurde getauscht (bei ca. 2500 BH)
- 2 mal Elektrische Geräteentlastug repariert
- 5 mal in der Werkstatt wegen undichter ölleitungen
- Bremse bei ca. 400 Bh (war eine Rückrufaktion)
- Hydraulikpumpe erneuert
Kinderkrankheiten:
- Dieseltank war außen immer feucht
- Sichrungen sind sehr oft geflogen
- Vordere Reifen verschleißen sehr viel schneller als die hinteren ( vielleicht wegen falscher Reifenkombination oder Ähnlichen)
-Wurde ständig heiß zB. beim Güllefahren (5000L)
Mangelhaft:
- Wendigkeit
- Spritverbrauch!!!!
- Im Winter ging Hydraulik und Lenkung sehr langsam manchmal sogar garnicht
- Kabine innen schlechte Verarbeitung und schlecht Qualität
ich glaube das es 2 Verschiedene 975er meiner war ein Multitrac (M975a)
mfg
Traktorkauf
Hallo,
Typischer Montagstraktor!!
Habe auch sehr Unterschiedliche Ausagen zu den 975er gehört, die einen Loben ihn nur, die anderen verfluchen ihn!!
MFG A STEIRA
Traktorkauf
Hallo,
meiner ist BJ 01 mit 5200 BH ist sicher keine Montagsmaschine, hat Power, sparsam wenn man ihn vernünftig fährt.
Fuhr ihn jahrelang mit der Rb im Bergland ,war sicher überfordert aber heiß werden gabs nie!!!
Zur schlechten Verarbeitung, Qualität der Kabine kann ich nur sagen, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Der Vorderreifenverschleiß ist bei mir auch hoch (nach 3000 h), fahre aber viel mit Frontlader auf der Straße.
Transportiere ein paar Hundert Ballen nach Hause ohne sie zu verladen (bis zu vier km Entfernung).
Mit Hauer FL ,Doppelspieß hinten vier Stück pro Fahrt.
Warum? Bin der einzige Fahrer im Betrieb, presse noch für andere ,arbeite 40 Std.als Schlachter ,daher ist es meistens Nacht beim Transport. Mein CS ist eine zuverlässige Maschine (hab auch schon gedacht wenn er jetzt auseinanderbricht mit 40 kmh,vier RB über Bodenwellen) bin ich doch selber schuld !!!!
Könnte ihn mehrfach verkaufen......sicher nicht.
Hat auch negative Seiten : Laut-teuer neu oder gerbraucht-trockene Kupplung-wenig Gänge....
Reparaturen bis jetzt ,Kupplung undichter Bremsschlauch.
Als zweitschlepper fürs Berg-Grünland ideal.
G Lausi
Traktorkauf
Ich hatte auch bis vor 1 jahr 3 jahre einen Steyr 975a BJ. 1996! Die hy. anschlüsse immer geronnen 2 mal getauscht, aber sonst ging er gut brauchte ihn auch sehr viel ca. 700std im jahr auch zum Pressen mit einer Kammerpresse von John Deer 568 Multi Crop. Verbrauch ca. 4.5L beim Pressen. Aber er war mir zu schwach. Sonst ging er gut!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!