- Startseite
- /
- Forum
- /
- Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
16. Juni 2011, 14:46 richmonga
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Wie hoch sollte man einen ha Wald gegen Feuer versichern? Sehr ertragreicher, alter Bestand. Nadelwald mit vorrangig Fichte und Lärche. Wenig Tanne. Wenig Laubholz. Gebirgige Lage auf 700 bis 1000 m Seehöhe.
Antworten: 6
16. Juni 2011, 15:05 Johannfranz
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Gegen Waldbrand gibt es keine Versicherung; fällt in den Bereich "höhere Gewalt " !
16. Juni 2011, 16:12 traktorensteff
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Du hast wohl noch immer das "Problem" wie im Link unten. Also, dass ein Ertragswald brennt und vernichtet wird (nicht nur etwas angekohlt), ist doch in Österreich sehr selten. Wenn es in letzter Zeit in Österreich gebrannt hat, war das in höheren Lagen mit Latschen. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass es bei deinem Wald zu einem Großbrand kommen wird. Eine Versicherung wäre Geldverschwendung. Gibt es überhaupt eine Versicherung für Waldbrand? Wenn ja, muss das sowieso die Versicherung wissen... das ist ihr Job. Ich würde sagen: Wert des Waldes (Holz) = Wert des Holzvorrates minus Bringungskosten? Beides müsstest du berechnen. Wie aus deinem vorigen Beitrag ersichtlich ist, weißt du den Wert des Holzvorrates nicht. Dazu musst du die Festmeter wissen, die in deinem Wald stehen. Wie schon damals geschrieben, wird dir ein Förster aus der Gegend Erfahrungswerte sagen können, oder auch (gegen Entgeld) deinen Wald schätzen können. Oder du suchst dir einen Waldbesitzer, der in letzter Zeit eine größere Fläche geschlagen hat, falls er dir dieses "Betriebsgeheimnis" verrät. Eine Ferndiagnose übers Internet wird nicht sinnvoll sein. Der Anteil Wertholz, Schleifholz, Brennholz ist immer verschieden, sowie die Qualitäten und Festmeteranzahl. Die Bringungskosten musst du entweder selbst ausrechnen, wenn du selber schlägerst, oder bei einem Unternehmer nachfragen.
16. Juni 2011, 16:44 ehoe11
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Ein alter Bestand gehört geerntet und nicht versichert!
17. Juni 2011, 20:42 rotfeder
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Hallo! Die Gefahr einer Feuersbrunst im Wald würde ich als gering einschätzen. Ich finde auch, das das ewige " Aufsparen" eines hiebreifen Bestandes nicht sinnvoll ist. Beim Getreide wird auch geerntet wenn es reif ist, und nicht erst in 5 Jahren nur weil man das Geld momenten nicht braucht. Sinnvoller wäre bei einem alten Bestand eine Versicherung gegen Borkenkäfer, da würde man eher Geld von der Versicherung zurückbekommen.
19. Juni 2011, 16:57 richmonga
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
bei manchen fragen, sinnloses forum...
20. Juni 2011, 12:01 pfefferbauer
Versicherungssumme für 1 ha Wald gegen Feuer
Du mußt nicht unbedingt eine Versicherungssumme angeben. Es gibt auch die Vollwertdeckung bei der das gesamte stehende Holz versichert ist. Bei den Kulturkosten kannst du unterschiedliche Beträge (Versicherungssummen) wählen. Bei mir kosten 20ha Wald 27€ im Jahr (Bundeszuschuß bereits inkludiert). Liebe Grüsse Pfefferbauer
ähnliche Themen
- 0
Folien zur Heu-Lagerung
Hat wer Erfahrung mit solchen Folien zur Lagerung von Heuballen im Freien? (wegen Schimmelbildung, Regeneinwirkung, weil ja nicht wasserdicht sondern nur wasserabweisend)
lwl gefragt am 17. Juni 2011, 13:24
- 1
Tandemkipper
Hallo ich möchte mir einen Tandemkipper zulegen mit dem ich zusätzlich zu getreide und Hackschnitzel genauso Erdaushub und Steine transporttieren kann. der Kipper müste meiner ansicht nach eine starke…
hgerald gefragt am 17. Juni 2011, 12:48
- 1
Ausbringung von Klärschlamm
Hallo! Habe am Mittwoch glaub ich im deutschen TV eine Diskussion über EHEC gesehen. Dabei wurde auch ein Beitrag gezeigt wie die Deutschen Klärschlamm auf die Felder führen. Klärschlamm soll (laut Be…
beginner gefragt am 17. Juni 2011, 10:53
- 0
Problem Getriebe John Deere 6410
Hallo, habe einen 6410er Johnny mit ca. 7000 Std. und seit geraumer Zeit tritt beim Lastwechsel ein schlagendes Geräusch auf - wie wenn irgendwo "Luft" im Getriebe wäre ! Kennt einer von Euch dieses P…
Wachei gefragt am 17. Juni 2011, 08:26
- 1
cambridgewalze
hallo Leute Bin gerade dabei mir eine Cambridgewalze zu bauen. Habe alle Teile im Internet gefunden die eine Walze benötigt. Nun meine Frage: Hat jemand eine Cambridgewalze bei der ,der Sternring seit…
patong01 gefragt am 16. Juni 2011, 21:56
ähnliche Links