•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Zuchterfolg und Brutstätten für EHEC! Frage an Praktiker

Zuchterfolg und Brutstätten für EHEC! Frage an Praktiker

06. Juni 2011, 14:49 gesundbleiben

Zuchterfolg und Brutstätten für EHEC! Frage an Praktiker

Zur hochaktuellen Petition "Ausstieg aus der Massentierhaltung", die ideale Brutstätte für Keime (aktuell EHEC, Vogelgrippe), wurde im Forum „Antworten #278“ am Beispiel der Kartoffel festgestellt: Deutschland könnte sich bei rein vegetarischer Ernährung selbst versorgen! Für die Kartoffel ergab die theoretische Annahme des Anbaus auf der gesamt landwirtschaftlich nutzbaren Fläche eine Verfügbarkeit von ca. 21,5kg/Person täglich. Quelle und Mitzeichnung https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=17726 Fleischqualität, Mehrkosten durch unterschiedliche Haltung von Tieren statt überwiegend pflanzlicher Ernährung werden widersprüchlich diskutiert. Das Problem Massentierhaltung als Brutstätte für EHEC&Co wird noch immer negiert, das Umweltproblem völlig verkannt, das Leid der Tiere verhöhnt. Für eine objektive Betrachtung bedarf es Zahlen. 1. Um Modellrechnungen durchzuführen, werden Richt- bzw. Standardwerte zu Flächenbedarf/Fütterung/Ertrag für a) Massentierhaltung (Rinder, Schweine, Geflügel) b) artgerechte, ökologische Haltung von Tiere c) Getreide, Gemüse, Obst gebraucht. 2. Welche Unterschiede gibt es zwischen Erzeugnissen der artgerechten Haltung und der Massentierhaltung zu a) Qualität (messbar) b) sonstiges Wer kann dazu mit Zahlen aus der Praxis, Literatur, Internet-Quellen helfen?

Antworten: 1

06. Juni 2011, 17:53 ah1

Zuchterfolg und Brutstätten für EHEC! Frage an Praktiker

da sind wieder leute am werk, die ÜBERHAUPT keine ahnung vom leben und der welt haben - und schon gar nicht von landwirtschaft! 21,5*365=7847,5kg pro jahr 11,8 mio ha nutzfläche in D / 81mio einwohner = 0,1456 ha/person 7847,5/0,1456= 53897kg ertrag/ha und das mit bio-kartoffel in monokultur!!! :DD so stellen sich einige wohl die große welt vor!! zur petition: was ist "bio"? was ist "öko"? was ist "massentierhaltung"? die 16 punkte sind nichts als lächerlich! zb: das schwalbenverbot in ställen anprangern, gleichzeitig auch bakterienrückstände in lebensmittel - ich lach mich tot!! soviel konzentrierte blödheit auf einer seite hab ich noch selten gesehen! zu deinen fragen: wieso soll "massentierhaltung"(wie immer das auch definiert wird) nicht artgerecht und ökologisch sein??

ähnliche Themen

  • 0

    Alle reden über Kurzrasenweide, aber.....

    ist nicht die Koppel- oder Standweide für mehr Betriebe geeignet?

    krähwinkler gefragt am 07. Juni 2011, 11:49

  • 1

    robustes Mähwerk für Wildwiesen

    Hallo , wir sind auf der Suche nach einem geeigneten ggf. auch gebrauchtem Mähwerk zum Durchführen von Pflegemaßnahmen auf Wildwiesen und auf Pferdeweiden ( ca. 7 ha ). Breite etwa 1,80 - 2,00 m für e…

    K23 gefragt am 07. Juni 2011, 10:25

  • 1

    Klappertopf pflücken?

    Der K. entwickelt sich in unserer Gegend zu einem großen Problem. Ursache ist natürlich der Schnittzeitpunkt. Aber ich kann als Bergbauer nicht alle Felder rechtzeitig mähen. Zuerst kommen halt die Er…

    richmonga gefragt am 07. Juni 2011, 09:26

  • 2

    Ausbeute aus 1 ha Wald bei Rodung

    Finde zu dem Thema leider nichts im Internet. Wer kann mir sagen, wieviel ich aus dem Holzverkauf verdiene, wenn ich eine Fläche von 1 ha (Annahme hiebreifer Ertragswald mit nahezu Fichtenreinkultur) …

    richmonga gefragt am 07. Juni 2011, 09:13

  • 0

    ballenpresse-lohnpressen

    frage an alle aktiven lohnpresser: wieviele silageballen sind pro jahr notwendig zu pressen, damit sich eine eigene presse inkl. wickelgerät rentiert? oder anders gefragt: wieviel verdient man ungefäh…

    neb gefragt am 07. Juni 2011, 06:43

ähnliche Links