Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

01. Juni 2011, 23:17 christian83ktn

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

Mich würde interessieren, wie sehr bei Euch der Ladewagen noch in Zeiten von HD-Ballen und Rundballen verbreitet ist. Wir selbst lassen im Jahr ca. 140 Heu-Rundballen und ca. 35 Silageballen pressen. Das reicht für unsere 8 MuKu mit Aufzucht. Der LU in unserer Gegend ist super zuverlässig und die Ballenqualität stimmt auch, jedoch wird er früher oder später in Pension gehen und ob da ein guter LU nachkommt is fraglich. Ich selbst übernehme die Landwirtschaft in gut 3 Jahren. Persönlich möchte ich von den Rundballen weg kommen (zeitaufwändiges Ballen stapeln, etc. - der Stall wurde Stück für S'tück erweitert, dementsprechend bescheiden ist das stapeln der Ballen). Auf youtube bin ich auf folgendes Video gestossen: http://www.youtube.com/watch?v=j_QCX06ZoPs Wer von Euch bringt das Heu auf diese Weise ein? Erfahrungswerte? Bringt Ihr das Heu direkt in den Stock oder kommt es zuerst in die Trocknungsanlage? Würd mich um Eure Unterstützung und eine anregende Diskussion freuen! Danke! mfg

Antworten: 6

01. Juni 2011, 23:25 schellniesel

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

Ja mei ist ja eigentlich doch etwas veraltete Futterbergung:-) nun ja man kann schon direkt ohne nachtrocknen den Heustock damit befüllen! ABER Vorsicht nie zu große mengen auf einmal! Neigt des öftern zur Selbsentzündung gerade wenn da auch noch dazwischen nicht so super trockenes futter ist! Also man ist davon eignetlich deshalb weggekommen weil damit sich einfach keine großen Futtermengen auf einmal arbeiten lassen! Mfg schellniesel

02. Juni 2011, 07:53 Kernarnold

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

Natürlich ist es in dieser Weise mit Ladewagen und Gebläse möglich. Billig und für Mukuh in der Qualität ausreichend. Voraussetzung du bist staubresistent und hast den einen oder anderen Helfer bei der Ernte. Nachdem ihr bisher bereits Heurundballen erzeugt habt, gehe ich davon aus, daß dir bekannt ist, wie wichtig eine gute und gleichmäßige Trocknung des Heus am Schwad ist, um eine einigermaßen gute Futterqualität zu erreichen(Schimmel und Erwärmung). Ich würde es ohne Belüftungsstock nicht machen, weil die Gefahr der Erwärmung zu groß ist. Ich nehme mal an, daß du diese kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb betreiben willst. Ob du da die Zeit erübrigen kannst, um Heu mit einigermaßen guter Qualität auf diese Weise zu erzeugen, wage ich zu bezweifeln. Außer in Jahren wie diesen ;-) MfG Arnold Kern

02. Juni 2011, 08:55 rm1981

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

In diesem Viedeo scheint die ganze sache ja recht gut zu funktionieren! Die Frage ist ob die teure Ladewagentechnik (Dosierwalzen und Förderband) für dich Wirtschaftlich ist! Ich würde bei deinen Mengen einen guten Gebrauchten LW und einen gebrauchten fahrbaren Heukran bevorzugen, da der Heukran auch wo anders eingesetzt werden kann! Mit freundlichen Grüßen

02. Juni 2011, 13:44 Hausruckviertler

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

Wir haben zur Zeit noch Heuernte mit Ladewagen, Stockbelüftung (kalt). Werden aber nächstes Jahr auf Rundballenbelüftung mit Dachabsaugung umstellen. Ballenmanipulation ist kein Problem, da wir einen Hoftrac haben. Die Schinderei am Gebläse ist auch nicht ohne, wenn man in die Jahre kommt. Da wir eine Maschinenhalle bauen und daneben die Belüftung, bringen wir genug Dachfläche zusammen für eine Dachabsaugung. Ich erhoffe mir zwar keine Arbeitszeitersparnis, aber eine wesentliche Erleichterung.

05. Juni 2011, 20:42 BCh

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

Hallo! Wir beschicken unsere Heubelüftung mit einem Querförderband und Gebläse. Das geht ganz gut 28m³ Ladewagen ist in 10 min. leer! Früher haben wir das Gebläse händisch beschickt was eine schufterei ist! Zur entnahme haben wir einen alten Weilbach Heugreifer der noch tadellos funktioniert. Nicht zu vergessen sind auch die höheren Bröckelverluste die du beim Pressen hast! MfG

07. Juni 2011, 19:57 Steira

Heuernte mit Ladewagen und Gebläse

Hallo, Wir haben ungefähr 25 Stück Vieh(Mutterkuh mit Nachzucht), Das meiste Heu wird mit Ladewagen heimgebracht un dann mit einem Seilkran(BJ1968) in den Boden gezogen. Wenn der Boden voll ist werden noch evtl. Ballen gemacht, die sind aber recht Teuer und deshalb wird zuerst immer der Heuboden voll gemacht! Mit dem Gebläse wird halt relativ viel Stauben, und das mag ich gar nicht!!!!! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 2

    Günstige Mutterkühe

    Möchte meinen Mutterkuhbestand aufstocken, habe gehört das es oft günstige Milchkühe zum Schlachtpreis für die Mutterkuhhaltung gibt. Oder ist es besser Mutterkühe zu kaufen. Welche Rasse empfehlt ihr…

    klw gefragt am 02. Juni 2011, 21:29

  • 0

    n-Bakterien (azotovit) Anwendung

    Hallo Kollegen! Hat jemand Erfahrung von Azotovit Anwendung? Im besonderen beim Mais , sowie auch beim Getreide? MfG Karl

    agrosol gefragt am 02. Juni 2011, 21:16

  • 0

    Dorado 86

    Wo krieg ich eine Beschreibung für einen Dorado 86 her?

    MAN1 gefragt am 02. Juni 2011, 21:10

  • 0

    betonzusatz

    Hallo! kann mir jemand sagen wo ich einen Betonzusatz zum herstellen von WU Beton für Fahrsilo bekomme.mfg. Hans

    seco gefragt am 02. Juni 2011, 20:25

  • 0

    Betonzusatz

    Hallo! Kann mir jemand sagen wo ich einen Betonzusatz für die Herstellung von WU Beton für Fahrsilo bekomme. mfg. Hans

    seco gefragt am 02. Juni 2011, 20:21

ähnliche Links