Keine Beamtenschelte

Antworten: 6
  15-05-2011 21:46  krähwinkler
Keine Beamtenschelte
Belgien wird jetzt schon mehr als 6 Monate von der alten Regierung, ohne dass Anarchie ausgebrochen wäre, gut verwaltet. Italien hatte bis vor Kurzem Lebensdauern bei Regierungskoalitionen von unter einem Jahr und ist souverän durch die Finanzkrise gefahren. Josef Pröll führte unfreiwillig ein Expirement durch, wie lange eine Partei und ein Staat ohne Finanzminister und Vizekanzler gut auskommt. Erwarten wir zuviel von der Politik, fühlen sich die PolitikerInnen zu wichtig? Ist eine gute Beamtenschaft wichtiger für ein gutes Funktionieren des Gemeinwesens als Funktionäre? Wo soll sich Politik zurücknehmen? Wie schaut das für die Landwirtschaft in Österreich aus?

  15-05-2011 22:02  Moarpeda
Keine Beamtenschelte
die politiker sind austauschbare hochbezahlte schauspieler die nicht regieren, also leutln seid ganz ungniert
nur vor den leuten uralte gesetze exekutieren müsst ihr aufpassen

wichtige entscheidungen wie die einführung der energiesparlampen werden von lobbyisten in brüssel getroffen
......und in welchen PIGS staat wir aktuell gerade unser geld versenken entscheiden spekulanten

  17-05-2011 10:33  krähwinkler
Keine Beamtenschelte
Man könnte ja den Gedanken weiterspinnen. Der Staat ist stabil, weil es gute Beamte und Gesetze gibt. Um den Wählerwillen und die Interessen zu vertreten, bedienen wir uns noch der Parteien. Deren Rückhalt in der Bevölkerung ist aber im Schwinden begriffen. So nervig Bürgerinitiativen manchmal sind, haben sie sich doch als neue Mitspieler in der Demokratie etablieren können. Meist treten sie als Verhinderer auf. Als Durchsetzer fände ich sie viel spannender. Gibts und gabs eigentlich schon bäuerliche Bürgerinitiativen für irgend etwas?

  17-05-2011 13:38  Christoph38
Keine Beamtenschelte
Ich meine der Staat ist nicht stabil wegen der guten Regierung, auch nicht wegen der Beamten u. Gesetze, sondern wegen eines Grossteils braver u. arbeitsamer, friedliebender Bürger.


  19-05-2011 08:52  krähwinkler
Keine Beamtenschelte
Ja, aber warum sind wir Bürger geneigt brav, arbeitsam und friedliebend zu sein? Vielleicht weil wir ein Gemeinwesen vorfinden, das sich auch um die Schwachen kümmert, das hilft, wo mal die Stricke reißen, das sich Sozialstaat schimpfen darf? Denn wo kein Sozialstaat, geht der Deckel hoch, siehe Nordafrika. Unser Sozialstaat gibt uns ein Stück Menschenwürde und Unabhängigkeit von Großkopferten. Ist doch was!

  19-05-2011 11:27  Christoph38
Keine Beamtenschelte
Da hast du recht Alois.
Letztendlich beeinflusst sich alles gegenseitig.

  19-05-2011 12:03  Fallkerbe
Keine Beamtenschelte

viele sind einfach deswegen "brav" oder sagen wir besser "angepasst" , weil sie einen großteil vom Familienjahreseinkommen von Staat beziehen.
Andere sind deswegen "angepasst" weil man in diesem Staat ein recht angenehes Leben führen kann.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.