Antworten: 8
  13-05-2011 16:00  Johannfranz
Kammer schweigt
wär halt schön,wenn der Berli auch eine Begründung anführen würde,aber dazu wird er er ja wohl nicht im Stande sein !

  13-05-2011 19:02  foschei
Kammer schweigt
Hallo,
um was geht´s denn?
Robert

  13-05-2011 22:52  schellniesel
Kammer schweigt
Nun schön bin auch kein freund er Bürokratie in den Kammern aber Fördergelder werde ich nie als Teil meines Lohnes für die Arbeit sehen!


Ja und wie @Icebreaker schon richtig geschrieben hat die meisten (Bauern) wissen nicht was sich seit und während der Wirtschaftskrise hinter Firmenmauern abgespeilt hat!

Und auch richtig Gewerbetreibende sehen oft gar kein Geld für erbrachte Leistungen weil der Leistungsempfänger Zahlungsunfähig ist! Heutzutage auch keine Seltenheit mehr!


versteh ja das man auf Fördergeld Anspruch hat auch zu eine Bestimmten Zeitpunkt aber in dem Fall Kündigt man es wenigstens an das diese sich verspäten!

Ist nicht fein allerdings wird sich die heimische Landwirtschaft so wie so in Zukunft etwas Überlegen müssen den die Förderungen werden mit Sicherheit nicht mehr!

Mfg schellniesel




  14-05-2011 07:27  HAFIBAUER
Kammer schweigt
Hallo schnellniesel ich weis nicht wo du Lebst,aber eins weis ich sicher das auch du ohne Ausgleichzahlungen nicht Überleben wirst.Oder bist ein Acherbauer dort wirds Leichter gehen als im Grünland.


  14-05-2011 08:22  joholt
Kammer schweigt
Wann wir die ausgleichszahlungen kommen ist ja egal weil wer ohne diese nicht mehr auskommt wird nicht überleben und es ist besser für ihn das er den ausstieg aus der landwirtschaft irgentwie geregelt hinbekommt. das gleiche ist es bei einer investition wenn sie sich nicht ohne förderungen rechnet ist es besser es sein zu lassen aber das muß jeder für sich selber ausmachen aber ich kenne viele die kurz vorm ruin stehn weil sie es nicht wahr haben wollten. warum steigt die selbstmordrate in der landwirtschaft etwa??????? und bevor ihr mir wieder so nette meals sendet überlegt erst mal.
mfg

  14-05-2011 08:22  martin2503
Kammer schweigt
Ja, langsam wirds eng für die typischen "Förderungsoptimierer", und das merken sie auch warscheinlich, da sie gar so aufgeregt lauter solche Beiträge reinstellen.
Nur die produzierende Landwirtschaft hat Zukunft.
Und solche Betriebe haben dann auch kein so grosses Problem, wenn die paar Euro AZ etwas später kommen.

  14-05-2011 09:30  helmar
Kammer schweigt
Stauden und Gebüsch wachsen dann, wenn jemand zu faul ist, diese wegzuschneiden oder kein Brennholz braucht............, lieber Ejankl. Tradition ist ja gut und schön, und die wird ja heute schon z.T. bezahlt, oder nicht?
Mfg, Helga

  14-05-2011 10:45  Josefjosef
Kammer schweigt
Ist schon seltsam................
Es sind ja gerade die beschimpften " Förderoptimierer" die am besten mit dem Boden umgehen und am meisten für die Natur machen. UBAG u. Öpul Maßnahmen zb., auch Bio.
und dafür sollen sie auch eine entsprechende Entlohnung erhalten.
Die Intensiv- Landwirtschaft wird sich eines Tages selbst kaputt machen. Aber das dauert noch eine Weile.
Im Übrigen könnte man sagen, dass Tierhaltende Betriebe Umweltsünder sind, im Vergleich zu viehlosen Betrieben. Der viehlose Betrieb erzeugt eine Menge Sauerstoff auf seinen Feldern, während der viehhaltende Betrieb durch die Tiere mehr Sauerstoff verbraucht und den Methan Ausstoß forciert.
Das müßte in UBAG und ÖPUL einbezogen werden.
Eines Tages kommt das wohl auch.

Josef






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.