- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizung
Hackschnitzelheizung
05. Mai 2011, 20:10 qwertz
Hackschnitzelheizung
Wie haben vor eine neue Hackschnitzelheizung zu errichten. Worauf muß man achten ? wer hat schlechte/gute Erfahrungen gemacht ? Bisherige Angebote der Firmen :Gilles,Heizomat, Strebel ,KWB und Guntamatic. Bitte viele Beiträge posten !
Antworten: 3
05. Mai 2011, 20:17 hermannn2
Hackschnitzelheizung
hab seit 3 jahre eine hargasner anlage keine störung funktioniert einfach super gute beratung u kundendienst, kleiner tip hab alten kessel stehen lassen für rest holz welche zu schwierig ist zum hacken ist super weil beim hargassner steuerung alles erkennt u. die neuen anlage aus, bsw einschaltet mfg hermann
05. Mai 2011, 21:02 jfs
Hackschnitzelheizung
Hallo, hab eine Fröling Anlage. Hab mich dafür entschieden weil ich seit etwa 19 Jahren mit einem Scheitholzkessel der selben Firma ohne Probleme heizte. Hab meine Entscheidung nicht bereut. Auch der alte Kessel ist in die Anlage eingebunden. Um sperriges, schwierig zu hackendes Holz problemlos zu verheizen. Auch um bei einer eventuellen Störung weiterheizen zu können. Ich empfehle Dir unbedingt einen Pufferspeicher zu installieren. Werden zwar viele sagen der sei unnötig, aber meine Erfahrungen lehren mich das Gegenteil. Achte eventuell auch auf die Möglichkeit G 50 Hackgut in der Anlage verheizen zu können. Versuch Deine Anlage nicht unbedingt im Wohnhaus (Keller) zu installieren. Weil jede Austragung Lärm verursacht. Wenn nicht anders möglich sollte die Steuerung schon verschiedene Heizzeiten ermöglichen. Achte auf eine gesicherte Ersatzteilversorgung, denn kaputtgehen kann immer was. Viel Glück bei Deiner Entscheidung!
06. Mai 2011, 07:30 fred73
Hackschnitzelheizung
Hallo! Habe seit 3 Jahren eine Gilles - Hackschnitzelheizung am Hof, und bisher keine Probleme damit gehabt. Der wesentliche Vorteil in dieser Anlage liegt darin, dass Du auch Scheitholz oder sonstige sperrige Sachen ohne etwas umstellen zu müssen dazu verheizen kannst. Egal für welche Anlage du Dich entscheiest, eine Puffer würde ich Dir sowieso empfehlen. mfg. fred
ähnliche Themen
- 0
Frostschaden bei Luzerne?
Gibts das? Bei meinem Luzernefeld habe ich heute viel gelbe Blätter gesehen. Das war bis jetzt nicht. Im Gegenteil die Luzerne sieht heuer im Gegensatz zu den Wiesen richtig gut aus. Nur hatten wir di…
179781 gefragt am 06. Mai 2011, 19:49
- 1
Mobiler Hühnerstall
Liebe Leute! Habe einen alten KFZ-Anhanger zu Hause herumstehen und möchte den gerne zu einem mobilen Hühnerstall umgestalten. Gibt es jemanden unter euch, der bereits Erfahrungen (besonders im Winter…
Rapitzin gefragt am 06. Mai 2011, 15:37
- 1
Saatenfliege an Ölkürbiskeimlingen
Wer hat heuer schon Larven davon beobachtet? Ich hab heute mal nachgegraben und hab dann doch einige finden müssen. Ich hoff, dass die Pflanzen nun bald aus der Erde kommen, sonst wirds möglicherweise…
DJ111 gefragt am 06. Mai 2011, 14:55
- 1
Mehr Geld für Extrembergbauern
Die Bergbauern der Stufe 3 und 4 verlieren den Anschluss beim Einkommen. Sie verfügen aber über die ökologisch sensibelsten Kampfzonenwiesen für die Lebensmittelerzeugung. Wie kann man diesen Bauern h…
krähwinkler gefragt am 06. Mai 2011, 09:56
- 2
Kuh hat offene Gelenke
Hallo Leute! Hab eine Kuh die hat jetzt schon seit einem Monat offene Gelenke links und rechts. Beide waren schon mal verheilt und jetzt sind sie wieder aufgebrochen und jetzt fängt das wieder von vor…
hanserhof gefragt am 06. Mai 2011, 09:11
ähnliche Links