Rispenhirse für Wildacker

Antworten: 3
  28-04-2011 20:37  179781
Rispenhirse für Wildacker
Ein Jäger möchte auf einem Wildacker der direkt an meine Felder angrenzt heuer einmal etwas anderes als Mais anbauen.
Wenn man da Rispenhirse anbaut, damit die Fasane etwas zu fressen haben und die Rehe Einstand, wie dicht (oder besser dünn) soll man die säen? Was geschieht mit den Pflanzen im Winter, bleiben die stehen oder gehen die beim ersten Frost auf den Boden?

Gottfried

  28-04-2011 21:04  Jophi
Rispenhirse für Wildacker
Rispenhirse kenne ich nicht, ich weiß eigentlich nur von Mischungen.
Generell gilt nicht so dicht säen, damit sich Wild noch gut im Bestand aufhalten und fortbewegen kann.

  28-04-2011 22:45  179781
Rispenhirse für Wildacker
Ich habe mir vorgestellt, dass ich ihm eine Mischung aus Biomassehirse Goliath (weil ich die selber zum anbauen habe), Rispenhirse, Grünschnittroggen und Inkarnatklee anbaue. Wenn ich das eher dünn säe, dann kriegt die Biomassehirse recht kräftige Stängel und wird auch ordentlich hoch, dazwischen könnte die Rispenhirse Platz finden und die Körner die dran sind wären gutes Vogelfutter im Winter. Der Klee und der Roggen sind dann nächstes Jahr schon am Feld und man braucht nichts zu säen.

Mich würde nur interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den Hirsearten hat, ob die über Winter stehenbleiben, so wie der Mais.

Gottfried

  29-04-2011 08:31  1144
Rispenhirse für Wildacker
Hallo veruch es unter www.wildacker.at dort bekommst du jede Mischung die du brauchst, hab selbst schon 3 wildacker mit 5 jähriger Mischung angelegt, bin sehr zufrieden.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.