Machtkampf bei Bio-Bauern

Antworten: 30
  09-04-2011 15:36  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
Machtkampf in der größten Öko-Bauernorganisation, Bio Austria (14.000 Mitglieder). Niederösterreichs Landesobmann Karl Erlach hat für die Bundestagung am 28. April in Salzburg seine Kandidatur als Bundesobmann angekündigt. Per Aussendung ließ er gestern mitteilen, die Landesgruppen Wien und Burgenland würden ihn unterstützen.
Die sind zwar unbedeutend, und Niederösterreich ist durch einige sehr große Biogetreidebetriebe geprägt, trotzdem ist es eine ernste Herausforderung für den seit 2007 amtierenden Obmann, den Kärntner Rudi Vierbauch. Er findet bei vielen kleinen Biobauern Unterstützung. Oberösterreichs Biogetreide-Bauern sind auf die nö. Kollegen nicht gut zu sprechen, weil ihr Landesverband, wie der burgenländische, Miteigentümer der Agentur für Biogetreide war, die ihnen noch Millionen aus der Vermarktung der Ernte 2009 schuldet und heuer ein Sanierungsverfahren beantragt hat. Da ärgert sie, dass Erlach für unabhängige Vermarktungsstrukturen wirbt. (OÖN)
MfG Sturmi

  09-04-2011 15:43  soamist2
Machtkampf bei Bio-Bauern
mein gott sturmi is dir sooooooooo fad.
das thema bio oder konvi is mittlerweile so ausgelutscht wie ein kaugummi am dritten tag seiner verwendung.

was interessiert dich (oder was gehts dich an) was irgend ein bioverein macht.

deine blöden provokationen sind mittlerweile selbst für den dümmsten erkennbar, also lass es besser.



  09-04-2011 16:01  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
Ja was gehts mich an? Es geht um eine Richtungsentscheidung bei Bio Austria die wohl jeden Bauern indirekt etwas angeht.
Der Kärntner Rudi Vierbauch steht für ein friedliches nebeneinander von Bios und Konvis! Hingegen die NÖ/Wien/Burgenland-Biobauern rund um Erlach & Biolix stehen für eine flächendeckende Ökologisierung Österreichs.
MfG Sturmi

  09-04-2011 18:51  Stonebear
Machtkampf bei Bio-Bauern
@ soamist2

Ja vielleicht ist der Sturmi ja Biobauer oder will einer werden sonst würde er ja nicht so am Thema interresiert sein und man könnte vermuten das er das ganze wegen Futterneids sich antut.

mfg


  09-04-2011 21:01  rirei
Machtkampf bei Bio-Bauern
Ja @sturmi, was wäre denn so schlecht an einer "flächendeckenden Ökologisierung Österreichs" ?

  09-04-2011 23:16  Imker_Wien
Machtkampf bei Bio-Bauern
muss ich dir recht geben. Was ist schlecht daran. Ich als Imker befürworte das zu 100%.

  10-04-2011 06:40  Holzwurm357
Machtkampf bei Bio-Bauern
Guten Morgen,

diese "flächendeckende Ökologisierung" habn wir bis auf ein paar Ausnahmen eh.
Es gibt Öpul, Ubag, etc, da sind genauso strenge Vorgaben, welche auch eingehalten werden.
Schwarze Schafe gibts bei Bio auch genug, und der Saustall, den viele Biobauern generell im Hof-und Wiesenbereich haben, ist auch schon eher unhygenisch als Bio.

Wer würde diese flächendeckende Ökologisierung finanzieren?
Österreichweit gings ja bald, aber wir müssen uns ja mit dem Weltmarkt umherschlagen.
Wenn alles nur noch Bio wäre, wo kämen dann die vielen billigen Lebensmittel in den Supermärkten her, welche ja doch sehr gerne gekauft werden?

Leider hat die biologische LW ihr eigentliches Ziel, ökologisch und biologisch zu wirtschaften, nicht mehr allzugut im Griff.

Es wird das Bio nur mehr himmelhoch gelobt, und alles Konventielle wird schlechtgeredet.
Das ist leider das Einzige Ziel vieler Biofunktionäre.

lg

  10-04-2011 07:54  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
@Holzwurm
Stimmt, Österreichs Bauern sind im vergleich zu anderen Ländern sehr nachhaltig aufgestellt! In Gegenden wo wenig Niederschlag und karge Böden vorherrschen ist (flächenstarker) Bioackerbau durchaus sinnvoll. Hingegen wo ich herkomme (westl. Welser Zentralraum) mit flächenschwachen Betrieben und viel Niederschlägen hat sich eben eine intensive Schweinewirtschaft etabliert und dadurch wird unser Arbeitsplatz Bauernhof gesichert.
100% Biolandwirschaft in Österreich bedeutet für den Konsumenten mit dem "schmalen" Geldbörserl das ungute Gefühl von ausländischen Lebensmitteln abhängig zu sein. Die Roten und Grünen haben damit anscheinend kein Problem!
Daher ist diese Richtungsentscheidung bei Bio Austria auch sehr wichtig für uns konv. Bauern, ob wir es in Zukunft weiterhin mit konstruktiven Leuten zu tun haben oder aber mit Biofunktionären die Ziele (z.b. Abschaffung der konv. Nutztierhaltung) verfolgen die der gesamten Bauernschaft schaden!
MfG Sturmi

  10-04-2011 08:24  MF7600
Machtkampf bei Bio-Bauern
da geb ich sturmi vollkommen recht!!
bio ist eine sinnvolle sache um nischenprodukte zu erzeugen, doch um die breite masse mit lebensmitteln und zunehmend auch mit energie zu versorgen muss höchstertragsreich gearbeitet werden! oder wir betreiben alle nostalgielandwirtschaft und importieren die produkte von ländern mit produktiver landwirtschaft! ich befürchte aber in zeiten explodierender preise wegen jetzt schon zu geringer produktion und steigendem verbrauchs können wir uns das nicht leisten!!!

  10-04-2011 11:10  helmar
Machtkampf bei Bio-Bauern
Es klingt jetzt etwas ketzerisch, weil ich in den nächsten Jahren meine Grünlandfläche verpachten werde, aber vielleicht wär ein solcher angestrebter Kurswechsel bei Bio-Austria für uns "normalen" Bauern gar nicht so schlecht..........denn es werden wohl jene Ziele welche ein hier öfter postendes Mitglied dieser Gruppierung vertritt, wohl vehement verfolgt werden. Und da wird es wohl so manchen Biobauern auch reichen....nicht zu vergessen dass mit 31.12.2011 der UBAG-Verpflichtungszeitraum ausläuft. Und, sollte DI Erlach tatsächlich Obmann werden, wirds der Verband, oder besser gesagt, Bio-austria auch aushalten.
Mfg, Helga

  10-04-2011 12:41  biolix
Machtkampf bei Bio-Bauern
Mahlzeit !

na schau, er Sturmi macht sich schon wieder über "Bio" sorgen..;-))

Aber komisch, warum Machkampf ? In basisdemokratischen Organisationen finden halt mal
alle 4 Jahre Wahlen statt, und da hat jedes Mitgleid das Recht sich als Vorstand oder sogar als Obmann zu bewerben.....

Ja und wie es Holzwurm schreibt, vielleicfht müssen die BiobäuerInnen eh bewusster werden, da ist der DI Karl Erlach glaub ich gar kein schlechter, und sogar Helmar kennt ihn schon seit er schonen einen "Bio-Ernte-Marsch" vor 15 Jahren komponiert hat... ;-))

Und wichtig ist nicht das bios auf konvies "los gehen", umgekehrt solls irgend wie viel öfter vorkommen, sondern das "Bio" geradlinig wie die letzten 3 Jahrzehnte "ihren" Weg geht, und sich nicht einvernehmen lässt, bzw. "abschasseln"... also schau ma, es wird auf jeden Fall positiv weitergehen.;-)

lg biolix



  10-04-2011 14:54  Fallkerbe
Machtkampf bei Bio-Bauern


Wichtig wäre es halt für die Biobauern, das sie ihre Funktionäre und Aufgaben mehr nach Kompetenz und Fähigkeiten auswählen und weniger nach idealistischem geschafel. Dann wäre die ganze biowirtschaft einen gehörigen schritt weiter.

Wenn ich einen Keller Betonieren will, heuert man ja auch einen Maurer an und keinen Pfarrer oder Weltverbesserer. Entsprechend sollte man auch mit Aufgaben, in denen Wirtschaftskompetenz gefordert ist, auch keine Schwafler verpflichten, die eh immer verlautbaren, wie überbewertet doch das Geld ist.


Ansonsten halte ich einen Gesunden wettbewerb- eine Basisdemokratische abstimmung, wohin der weg gehen soll für sehr wichtig und richtig. Denn das schlechteste, was man nach so einer schlappe machen kann, ist es, wenn man einfach vollgas weiter wurschtelt wie bisher.

mfg

  10-04-2011 15:56  helmar
Machtkampf bei Bio-Bauern
auf die Vorschrift eine wöchentliche Gesangsprobe abzuhalten käme es auch nimmer an, nicht wahr, ieber Biolix? Ich würde auf jeden Fall schon mal mit dem üben anfangen....;-).
Mfg, Helga

  10-04-2011 22:22  biolix
Machtkampf bei Bio-Bauern
Nabend !

a geh helmar, die macht doch jeder gerne freiwillig mit dem Karl..;-)
Da komsmt du sogar zurück..;-)

@fall-kerbe: Welcher Funktionär bsit du denn eigentlich ? Ich hoffe keiner von der ÖVP, denn siehe Strasser oder die 2. Dame mit 7 Mio Schulden, da muss man dann wohl "hoher Funktiomär" sein das man es bis ins EU Parlament auch noch schafft... Sind das die dann mit der größten Wirtschaftskompetenz ? oder die die in China ihr Geld anlgen, und hier auf Funktionäre "lästern" ? ,-))

Wer wurschtelt ? Weißt du jetzt das es z.b. für die BiogetreidebauernInnen nun viel besser wird ? Am Frreitag hatte ich erst einen am Telefon,d er war einer der ersten der geklagt hat und plötzlich sagte er mir: "Mensch, war ich dumm, jetzt habe ich mir den Schnitt der letzten 3 Jahre ausgerechnet, 300, 360, 200 pro Tonne Weizen, und jetzt sollen wir uns dem grünen Riesen ausliefern, obs da nicht viel schlechter wird...", nein sagte ich ihm, alles wird besser.. ;-))

lg biolix

p.s. Apropos Fallkerbe du kannst dich auch bewerben, die suchen jetzt ganz besonders tolle Biogetreidevermarkter, ich glaub in China..wo auch alle 4 Jahre gewählt wird, statt weiter zu "wurschteln".... ;-)



  11-04-2011 06:31  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
"...alles wird besser..;-))"
@biolix
Na klar Biolix, für euch Groß-Bioackerbauern wird´s dann unter Erlach sicherlich noch (finanziell) besser und die Kleinen lullt ihr mit idealistischem Geschwafel ein! ;-))
MfG Sturmi

  11-04-2011 07:33  joholt
Machtkampf bei Bio-Bauern
Draufzahln werden garantiert die reinen Milchviehaltenden betriebe. aber mal schan wieviele da noch übrigbleiben weil der großteil der konsumenten kann sich die teuren biolebensmittel eh nicht leisten und als nieschenprodukt wird ja jetzt schon viel zu viel erzeugt. aber das kommt halt davon weil die sogenannte führungsspitze zum großteil nur mit personen verkehrt die entweder sich das leisten können oder so vernagelt sind und die realität nicht mehr wahrnehmen.
mfg

  11-04-2011 07:48  Fallkerbe
Machtkampf bei Bio-Bauern

@biolix,
ich habe es schjon mal erklärt, das es sehr unvernünftig wäre, bei einem ausgewogenen Portfolio den Exportweltmeister China mit 1,3mrd einwohnern auszuklammern, nur weil sie aus unserer sicht nicht die richtige Staatsform haben.

Ich bin auch der meinung, das steigender reichtum und bessere bildung der bevölkerung mittelfristig zu politischen Liberalisierung führen wird.
Eine dumme, Arme Bevölkerung ist leichter zu unterdrücken und mit ideologischem geschwafel im zaun zu halten als eine gebildete Bevölkerung mit erweitertem horizont.
Ich sehe das als positiven nebeneffekt, den der wirtschaftliche aufschwung in China mit sich bringen wird.





  11-04-2011 08:33  biolix
Machtkampf bei Bio-Bauern
Guten morgen !

komisch sturmi, kennst du den DI Erlach eigentlich ? ich glaube nicht, denn sonst wüsstest du das sich gerade er, wie auch viele andere auch ( ;-)) ) gerade für die kleinen und mittleren Betriebe einsetzt, und schon so viele Vermarktungsprojekte im Biobereich gestartet hat, wo er anfangs nur belächelt wurde........

Ja fallkerbe, keine Antwort ist auch eine.. ;-) Und zieh doch in deinen Zukunftsmarkt und zu deinen 1,3 Milliarden... da kansnt du dann die "freie Marktwirtscahft" einführen und weiter predigen...;-))

lg biolix

  11-04-2011 08:54  krähwinkler
Machtkampf bei Bio-Bauern
Ungeachtet der handelnden Personen kann sich der künftige Obmann darauf berufen, gewählt worden zu sein. Wenn das keine Legitimation ist! Das hat Bundespräsidentendimension. Welche der agrarischen Spitzenpositionen wird denn überhaupt demokratisch erwählt!
Wir müssen aber jenen, die eine Wahl verlieren, mit ganz viel Respekt begegnen, denn ihnen ist zu verdanken, dass eine Stimme sinnvoll eingesetzt werden kann. Warum wird denn eine Richtungsentscheidung zu einem Streit kleingeredet? Es zeugt eher von demokratischer Reife, wenn man sich da drüber traut. Diese Reife vermisse ich in vielen sogenannten "Wahlgängen".

  11-04-2011 12:12  Fallkerbe
Machtkampf bei Bio-Bauern

@biolix,

ich habe doch schon wiederholt erklärt, das ich keine Parteipolitischen funktionen ausübe.


Das Predigen überlasse ich gerne dir, darin bist du besser als ich.
Ich halte mich ganz pragmatisch ans Geschäft.


mfg








  28-04-2011 15:18  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
Heute ist der große Tag! Ob der Biolix schon die Sektkorken knallen lässt?! ;-))

 

  29-04-2011 12:02  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
Rudi Vierbauch als BIO AUSTRIA Obmann wiedergewählt!
Rudi Vierbauch wurde auf der gestrigen Delegiertenversammlung der Biobäuerinnen und Biobauern von BIO AUSTRIA in Salzburg für eine zweite Amtsperiode als BIO AUSTRIA Obmann wiedergewählt. Damit setzte er sich mit seinem Vorstandsteam klar gegen seinen Mitbewerber Karl Erlach durch!
Chamäleon Biolix fühlt sich aber auch im Team Vierbauch wohl! ;-)))
MfG Sturmi
 

  29-04-2011 16:44  mfj
Machtkampf bei Bio-Bauern


Ach ja, und wieder die „alten Karmellen“ vorne dabei ;-)

Bio ohne Veränderung, ohne Neuaufbruch und ohne Visionen...na dann - gute Nacht im Wald bzw. Waldviertel.

Während die Grillen längst den Unmut gurren und die Vögel die Häme von den Bäume pfeifen, hat man sich lieber ein „verliebtes kuscheliges Ruhelager“ auserkoren.

Der „Spiegel“ der ertragreichen Rehlein ist halt doch amüsanter als der, Spiegel der anspruchsvollen Volks-Bauernseele... aber man ist ja so gerne Funktionär ;-))




  29-04-2011 17:21  biolix
Machtkampf bei Bio-Bauern
Pfauuu, echt toll wenn man von den "echten Biofreaks" so unter Beobachtung steht, da muss man echt vieles richtig machen.. ;-)))

lg biolix

p.s. demokratie ist was schönes, und auch nicht "für einen Obmann zu kandidieren" sondern fürs "Ganze"... ;-)

  30-04-2011 07:30  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
@biolix
Komisch, komisch & brrrrr!
Zuerst bist bei den "Putschisten" und dann plötzlich in Vierbauch´s Team! Wendehals würde ich sagen. Da hat der Vierbauch ein schönes "Kuckucksei" ins Nest gelegt bekommen! ;-)
MfG Sturmi


  30-04-2011 07:55  helmar
Machtkampf bei Bio-Bauern
Lieber Sturmi.....lass sie machen.......
Mfg, Helga

  30-04-2011 10:01  biolix
Machtkampf bei Bio-Bauern
GM !

"Putsch" wo ? Also wenn alle 4 Jahre eine neue Regierung gewählt wird, ist das ein "Putsch" ????

Komisch, nicht mal in der Demokratie kennst dich aus sturmi...

Und "Team" von irgend wem gibt es nicht für mich, wir müssen aufs Ganze schauen, und da bin ich wie der burgenländische Kandidat einstimmig vom Landesvorstand nominiert, und stehe daher "jedem" zur Verfügung, der zum Obmann gewählt wird...

In vielen Vereinen ist es sogar übelich aus dem Kreise des gewählten Vorstandes, wo jeder einzeln gewähklt wird, dann erst den Obmann zu wählen...

In manchen Köpfen ist es wohl aber so "drinnen", das man sich die Leute so aussuchen kann, wie sie einem zum "Gesicht" stehen, oder eben nicht, oder immer recht geben, sogenannte "Ja Sager"...

Ich meine du kennst ja die Vereinigungen wo nur sowas gewünscht wird, ich wünsche mir das Bio Austria so eine nicht wird ..;-))

lg biolix und lassts es auch im Waldviertel noch ein wenig mehr regnen, danke ! ;-))

  30-04-2011 10:12  sturmi
Machtkampf bei Bio-Bauern
@biolix
Aha, so funktioniert das bei euch, der Obmann kann sich sein Team nicht selber aussuchen, da hat er jetzt die "Aufpasser" aus dem Osten am Hals! ;-) Das Du nochmals als Funktionär gewählt wurdest verwundert schon etwas, denn als verantwortlicher Prüfer bei der abgehausten Bio-Getreideagentur hattest du anscheinend keinerlei Konsequenzen zu fürchten!
MfG Sturmi

  30-04-2011 18:57  Felix05
Machtkampf bei Bio-Bauern
Hallo,

am besten liest sich für mich das Bodenmanifest, ehrlich.
Auf das kann man ja schwören.

Gruß, Lutz!

  30-04-2011 20:21  biolix
Machtkampf bei Bio-Bauern
nabend !

gell Lutz, und das wird noch "auf gepeppt", so ein wenig mit einem Humusmonitoring und C02 Zertifikate für die nachweisbare Erhöhung des Humus.... ;-)

Ach sturmi, das Netzwerk Bio Austria, hat einen Bundesobmann, der dem Netzwerk "dienen" sollte, also dem "Ganzen", und daher macht es wenig Sinn, wenn er sich nicht die "richtigen" gewählten Leute aus den Bundeslämndern holen würde...

lg biolix

p.s. und sag mir nochmals wo ich angeblich "Prüfer" war ? Kennst du einen "Prüfer" bei der Agetnur ? Ich schon, den Wirtscahftsprüfer, den Steuerprüfer, die Gesellschafter bei der Gesellschafterversammlung die auch sofort als sie von Zahlungsschwierigkeiten erfahren haben, die Konsequenzen gezogen haben, ich war der beratende Teil, für die guten Biopreise 2007 und 2008 vielleicht verantwortlich.... das weißt du doch noch...;-) und immerhin rechnen sich schon Einige den Schnitt aus, aus den 3 Jahren, und merken plötzlich, puh das war ja gar nicht so schlecht.. apropos, wie war der Scnitt konv. z.b. vom Roggen udn Weizen 2007-2009 . Mach ma eine Wette; Bio war um mindestens 100% höher, wieder mal um eine Kiste guten Biowein, nimm einfach die konv. RWA Auszahlungpreise und die der Ö Agentur für Biogetreide...ich höre von dir !

  30-04-2011 22:23  Efal
Machtkampf bei Bio-Bauern
Interessant das sich ausschließlich lauter NICHT-BIObauern solche Sorgen um die Vertretung der Biobauern macht. (Ausn. Nichtbauern Alois&Lutz)
Die Energie für Radschläge, Bessermacheransichten und eure Zukunftsvisionen verwendet bitte für eure eigene Branchen und Problemen, ich bin mir sicher es gäb genug zu tun.

Wir Biobauern stellen uns den Problemen selbst, arbeiten daran und versuchen das Beste daraus zu machen.
"Wir Biobauern" wählen unsere "Biobauernfunktionäre"(Arbeitsgr., Deleg.,...) von denen wir annehmen das sie uns bestmöglich vertreten, und NICHT wenn sturmi,mfj&Co für geeignet hält,
zudem habt ihr den bio- BAUERNKOLLEGEN nachweislich noch nie Gutes gewünscht.

Es gibt sehr viele Konventionelle Bauern die sehr gute Arbeit leisten (auch besser als mancher BIO) und manche ihm Rahmen ihrer Möglichkeiten sich für die Bauern einsetzten, und von denen ist eine konstruktive Krittik an uns Biobauern auch zu akzeptieren.
Was Sturmi&mfj machen ist Neid und Hass zu Schüren.

Diese Wahl hat gezeigt dass bei Bio- Austria Demokratie gelebt wird, und kann der Kandidatur von Karl Erlach nur Gutes abgewinnen. Er hat viel Positives für uns Biobauern bewegt und bleibt uns hoffentlich als Obmann von NÖ noch lange erhalten.
An das neue Bio-Austria Team, Viel Glück und Erfolg bei Euren Aufgaben im Sinne aller Bio- Bauern





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.