Antworten: 17
Eine frage ... :)
Was sich aus meiner Sicht für den Einsatz im Forst bewährt hat sind Traktoren der Firma Valmet. Ich denke an die Baureihe 700. Da hat es noch einen Steyr 667 gegeben der versucht hat wie ein Steyr auszusehen aber ein Valmet ist. Beide sind technisch sehr einfach aufgebaut und bei Bedarf ist die Instandstellung einfach selber zu erledigen.
Natürlich gibt es weiter Hersteller die robuste und zuverlässige Traktoren bauen. Für in den Forst würde ich auf die Rahmenbauweise achten.
Eine frage ... :)
Ich würde einen Steyr 8065 RS2 suchen: 56 Ps, leicht, sehr sparsam, wendig.
Eine frage ... :)
Ich denke nicht, dass es sich bei den beiden von mir erwähnten Modellen um Profi Forst Traktoren handelt. Der Steyr 8065 RS2 ist sicher auch eine Überlegung wert. Bevor ich mir den Valmet gekauft habe, habe ich sehr lange nach einem geeigneten gebrauchten Steyr gesucht. Nun aus meiner Sicht werden diese Traktoren von Steyr in dieser Leitungsklasse preislich viel zu hoch gehandelt. Diese Aussage bezieht sich auf die Schweiz. Ein kurzer Blick in die Gebrauchtmaschinen zeigt mir, dass die Situation bei Euch nicht viel anders ist. Das kann bei einem späteren wieder verkauf natürlich auch ein Vorteil sein.
Eine frage ... :)
Hallo!
Die 667er sind meiner Meinung nach eher selten zu finden.
Zwecks Erhaltung und Ersatzteile ist der Steyr schon super.
Falls einfaches Auf- und Absteigen gefragt ist, wäre gar der 8065er (wenn RS2, also Seitenschaltung) fast kein Getriebetunnel vorhanden.
Beim 667 auf jeden Fall mehr.
Für einen Forsthänger bist mit 56 PS auch nicht übermotorisiert.
Kommt natürlich auf den Hänger an. *gg*
mfg
wgsf
Eine frage ... :)
Nur so als Orientierungshilfe, der Steyr 667 mit der Standardbereifung hat gemäss Preisliste von 1995 um die 404‘400 Schilling gekostet. Ein vergleichbarer Steyr 964 um die 455‘400. Umgerechnet hat das bereits eine Preisdifferenz von über 6000 CHF ergeben.
Eine frage ... :)
Mir würden da auch noch die Lindner Traktoren 1450-1600 einfallen! sind auch so um die 15000,- zum haben!
Ford der 4100 Serie!
Massey Ferguson gibts auch einige Modelle.......
Auswahl genug allerdings bei den Maschinen ist der zustand dann schon eher das Problem!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!